BeGes_icons_clean_Wahrenkorb-02BeGes_icons_clean_Wahrenkorb-02beges_P185beges_P185beges_P185
_MOS7087

14. Impulsabend zur Weiterbildung und Vernetzung für Berner Gemeinden

Orte, Menschen, Möglichkeiten: Wie erreichen wir in der Gesundheitsförderung unsere Anspruchsgruppen?

«Es genügt nicht, zu sagen, die Türe sei offen. Man muss auch erreichen, dass die Leute den Weg hineinfinden», Lorenzo Milani, lettere ad una professoressa 1964. Passend zu diesem Gedanken geht es am diesjährigen Impulsabend darum, wie Gesundheitsförderung gezielt eingesetzt werden kann, um spezifische Zielgruppen besser zu erreichen. Neben inspirierenden Inputs und praxisbezogenen Beispielen bietet der Abend Raum für Austausch, Vernetzung und die Entwicklung neuer Ideen.

Zeit und Ort

Mittwoch, 26. März 2025, 17:00 bis 20:00 Uhr; Zentrum Bürenpark, Bürenstrasse 8, 3007 Bern

Zielgruppen

Gemeinderät:innen, Kommissionsmitglieder, Mitarbeitende der Verwaltung, Fachstellenleitende und weitere Interessierte

Programm

17:00 – Begrüssung

Cécile Wendling, Stiftungsratspräsidentin Berner Gesundheit

Christian Ryser, Geschäftsführer Berner Gesundheit

17:15 – Chancengerechtigkeit und Gesundheitsförderung. Perspektiven für Gemeinden und Institutionen

Umberto Castra, Fachmitarbeiter Gesundheitsförderung und Prävention Berner Gesundheit

17:50 – 1. Runde Workshops

  • «Zusammenleben»: Projektförderung des Kantons Bern
  • Hand in Hand: Ein Angebot zur Stärkung fremdsprachiger Eltern in Spiez
  • Fachstelle Gesellschaft: Kommunale Anlaufstelle und Netzwerk in Uetendorf
  • Zugang und Vertrauen: Sensibilisierung durch Peerarbeit auf Augenhöhe
  • Türen öffnen: Schlüsselpersonen erzählen aus ihrer Praxis

18:25 – 2. Runde Workshops

19:00 – Schlussgespräch, Erkenntnisse aus den Workshops

Vanessa del Rio, wissenschaftliche Mitarbeiterin Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion des Kantons Bern

Joel Stalder, Leitung Fachstellen Familie Spiez

Isabelle Glauser, Leitung Fachstelle Gesellschaft Uetendorf
Birtukan Demssie, Schlüsselperson Migram Berner Gesundheit

Marinus Brak, Leitung Peersprogramm Berner Gesundheit

19:30 – Apéro

Kosten und Anmeldung

Preis: CHF 50.- pro Person

Anmeldung bis spätestens am 12. März 2025 via Anmeldeformular unten

Kontakt

Martina Buchli, Fachmitarbeiterin Gesundheitsförderung und Prävention, Berner Gesundheit

praevention@beges.ch, Tel. 031 370 70 80

 
 

Anmeldung