Schulungen für Lehrpersonen
Sexualpädagogik im Zyklus 2 und 3
Schulische Sexualaufklärung ist für viele Kinder und Jugendliche eine wichtige Grundlage für die Bildung zu sexueller Gesundheit. Im Lehrplan 21 sind hierzu entsprechende Kompetenzen formuliert. Anhand eines Schwerpunktthemas lernen Sie beispielhaft, wie die Umsetzung der schulischen Sexualaufklärung gelingen kann.
Das erwartet Sie:
- Sexuelle Rechte als Basis kennen lernen
- Input zu Schwerpunktthema «Sex im Netz»:
- Welche Auswirkungen hat das neue Sexualstrafrecht auf die Wissensvermittlung im Unterricht?
- Chancen und Risiken der digitalen/sozialen Medien
- Wie kann es gelingen, als Lehrperson die Themen Pornografie und Nacktselfies im Unterricht zu thematisieren?
- Rolle der Lehrperson
- Welche methodischen Materialien können den Unterricht unterstützen?
- Austausch mit anderen Lehrpersonen und der Kursleitung über Goodpractice-Beispiele und eigene Fragestellungen.
Ziele
- Kennenlernen von sexualpädagogischen Materialien und Medien
- Sicherheit gewinnen in der Umsetzung des eigenen sexualkundlichen Unterrichts
Daten & Ort
- Dienstag, 5. August 2025, 9:00-12:00 Uhr, vor Ort in der Berner Gesundheit, Eigerstrasse 80, 3007 Bern
- Mittwoch, 6. August 2025, 9:00-12:00 Uhr, online via zoom
Zielgruppe
Das Angebot richtet sich an Lehrpersonen und Schulsozialarbeitende, welche mit Schulklassen zu den Themen Körper, Liebe, Beziehung und Sexualität arbeiten und sich ins Thema vertiefen möchten.
Kosten & Anmeldung
Preis: CHF 50.- pro teilnehmende Person. Egal, ob Teilnahme vor Ort oder online.
Anmeldung bis Montag, 28. Juli 2025 via Anmeldeformular (siehe unten)
Kursleitung
Patrick Kollöffel, Sexualpädagoge, Sozialpädagoge, Fachmitarbeiter bei der Berner Gesundheit