NoA-Coach-App: Digitaler Coach unterstützt Menschen mit Alkoholproblemen
Der NoA-Coach (No Addiction-Coach) ist eine Smartphone-App zur Unterstützung von Menschen mit Alkoholproblemen. Die App stärkt die individuellen Ressourcen der Betroffenen und will Rückfälle und Therapieabbrüche verhindern. Einzigartig ist die enge Verknüpfung mit einer persönlichen Beratung auf einer Suchtfachstelle. Ratsuchende Menschen werden gezielt in ihrer Hilfe zur Selbsthilfe unterstützt und für die Fachstellen eröffnen sich neue Wege in der systematischen Verknüpfung von Präsenz- und Distanzberatung durch unterschiedliche Kommunikationsmedien.
Wie funktioniert der NoA-Coach?
Wesentliches Element der App ist ein Chatbot in der Funktion eines digitalen Coachs mit Namen Nora oder André. Die Nutzenden wählen ihren Coach aus. Dieser führt in der Folge eine Eingangsbefragung durch und erhebt so die wichtigsten Eckwerte. Anschliessend werden die persönlichen Ziele festgelegt. So geht es beispielsweise darum, wie angenehme Momente genossen werden oder wie in schwierigen Situationen gehandelt werden sollte, ohne in ein früheres Trinkverhalten zurückzufallen. Weiter können kurzfristige Vorhaben, persönliche Konsumziele und Risikosituationen sowie geeignete Strategien eingetragen werden. Bei einer regelmässigen Nutzung der App (zwei bis fünf Minuten pro Tag) erhalten die Nutzenden Informationen und Tipps, die immer mehr auf ihre persönliche Situation abgestimmt sind.
Die zuständige Beratungsfachperson kann jederzeit über einen integrierten Messenger-Dienst beigezogen werden. Es steht den Nutzenden frei, das Konsumtagebuch über die App mit der Beratungsfachperson zu teilen oder sich an den nächsten Beratungstermin erinnern zu lassen. Die Handhabung der App ist sehr benutzerfreundlich. Alle Funktionen sind intuitiv nutzbar. Eine Freischaltung via QR-Code und eine erste Einführung erfolgen durch die zuständige Beratungsfachperson vor Ort.

Wie kann ich den NoA-Coach nutzen?
Ganz einfach: Interessierte melden sich für eine persönliche Beratung bei einem der vier Beratungszentren in Bern, Biel, Burgdorf oder Thun. In einem kostenlosen Erstgespräch erläutert die Beratungsfachperson die Anwendung der App und gibt den Freischaltcode ab.
Rückmeldung eines Teilnehmenden aus dem Pilotversuch:
«Ich hatte letzte Woche mal einen übermässigen Alkoholkonsum. Das hat mich ziemlich aus meinem Gleichgewicht gebracht. Die NoA-Coach-App ist hartnäckig und schwer zu ignorieren, da einem vom digitalen Coach regelmässig eine Nachricht gesendet wird. Man wird also auch konfrontiert mit seinem Alkoholkonsum und den Auswirkungen. Das ist sehr hilfreich, vorausgesetzt, man ist daran interessiert etwas zu verändern.
Da ich meine Ziele bisher nicht erreicht habe, ist mir klargeworden, dass mein Alkoholkonsum im Moment nicht so ist, wie ich es gerne hätte. Daher bin ich jetzt dabei, meine Ziele diesbezüglich in Angriff zu nehmen. Die App ist dabei mein Messinstrument und unterstützt mich, indem ich ein Buch über meinen Alkoholkonsum führe und Tipps vom Coach erhalte. Zudem kann ich mir dort schriftlich ein Ziel setzen und es überprüfen.»
Weiterführende Informationen:
www.noa-coach.ch