BeGes_icons_clean_Wahrenkorb-02BeGes_icons_clean_Wahrenkorb-02beges_P185beges_P185beges_P185
Buchstabe E symbolhaft umgesetzt

Digitale Medien

Seite von 11

Unterrichten mit WhatsApp, YouTube & Co.

Inhalt

Wie können Sie Laptops, Smartphones und Tablets im Unterricht nutzen? Welche Tools lassen sich sinnvoll in den Unterricht integrieren? Der Einsatz von digitalen Medien bedeutet nicht, den eigenen, über Jahre erprobten Unterricht völlig auf den Kopf zu stellen. Das vorliegende Werk stellt 28 kostenlose Tools und deren Funktionen mit konkreten Praxisbeispielen vor. Dieses Buch richtet sich in erster Linie an Lehrpersonen, die im E-Learning-Bereich erste Erfahrungen sammeln wollen, aber auch an erfahrene E-Learning-Pädagoginnen und -Pädagogen, die ihre Kenntnisse ausbauen oder neue Tools kennenlernen möchten.

Details + reservieren
2019

Verbunden
Wie du in digitalen Zeiten wieder Platz schaffst für Dinge, die dir wirklich wichtig sind

Inhalt

Endlich digitale Balance finden. Was uns Menschen eigentlich glücklich macht, ist in den letzten Jahren zu kurz gekommen: Fokus, Energie, Kreativität, Nähe und echte Verbundenheit. Zeit, uns das alles zurückzuholen! Dieses Buch ist für alle, die zu einer digitalen Achtsamkeit finden möchten, die mehr Raum lässt für das, was wirklich zählt. Anna Miller hilft mit konkreten Tipps und Übungen sich des eigenen Umgangs mit Smartphone und Bildschirmzeit bewusst zu werden und gleichzeitig eine neue Vision für ein gutes Leben zu entwickeln. Dafür verbindet sie wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Positiven Psychologie, Neuropsychologie, Motivations- und Beziehungsforschung. Damit wir wieder mit den wichtigen Dingen in Verbindung treten … »Dieses Buch ist wie eine gute Freundin: Es rüttelt auf, macht Mut und liefert Lösungen für ein selbstbestimmteres Leben.« Franziska Schutzbach

Details + reservieren
2023

VERBUNDEN
Wie du in digitalen Zeiten wieder Platz schaffst für Dinge, die dir wirklich wichtig sind.

Inhalt

Endlich digitale Balance finden. Was uns Menschen eigentlich glücklich macht, ist in den letzten Jahren zu kurz gekommen: Fokus, Energie, Kreativität, Nähe und echte Verbundenheit. Zeit, uns das alles zurückzuholen! Dieses Buch ist für alle, die zu einer digitalen Achtsamkeit finden möchten, die mehr Raum lässt für das, was wirklich zählt. Konkrete Tipps und Übungen helfen, sich des eigenen Umgangs mit Smartphone und Bildschirmzeit bewusst zu werden und gleichzeitig eine neue Vision für ein gutes Leben zu entwickeln. Dafür werden wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Positiven Psychologie, Neuropsychologie, Motivations- und Beziehungsforschung miteinander verbunden. Damit wir wieder mit den wichtigen Dingen in Verbindung treten …

Details + reservieren
2023

Verflixte Werbeklicks
Ein Spiel für die ganze Familie zum Thema Internet und Werbung

Inhalt

Das Spiel „Verflixte Werbeklicks“ dreht sich um das Thema „Werbung im Internet“. Die Informationen sollen Kinder und Erwachsene für das Thema sensibel machen und die ganze Familie zum bewussten und kritischen Umgang mit Werbung im Internet anregen.

Details + reservieren
2015

Vernetzte www.Welten
Vier Unterrichtseinheiten zur Medienkompetenzförderung für die Klassenstufen 6 und 7

Inhalt

Vernetzte www.Welten nennt sich ein Unterrichtsprogramm zur Förderung von Medienkompetenz für Schülerinnen und Schüler der 6. und 7. Klassenstufe. Mit Hilfe eines strukturierten Manuals, ansprechenden Arbeitsmaterialien und einer Unterrichtspräsentation kann das Programm von Lehrkräften ohne aufwändige Vorbereitungen direkt im Unterricht eingesetzt werden. Ebenfalls ist es ein Projekt zur Primärprävention problematischen Computer- und Glücksspiels bei Jugendlichen. Durch die Förderung von Medienkompetenz soll der Entwicklung von gesundheitsschädlichem Mediennutzungsverhalten entgegengewirkt werden. Vernetzte www.Welten war zudem ein Forschungsprojekt des Ministerium für Soziales, Gesundheit, Familie und Gleichstellung, Schleswig-Holstein.

Details + reservieren
2018

Versteckte Köder
Die Macht der Belohnungsreize und wie wir uns davon befreien

Inhalt

Likes, Shopping, Pornos - Wo verstecken sich Belohnungsreize in unserem Alltag und wie abhängig sind wir? Belohnungsreize sind allgegenwärtig, geködert werden wir überall. Ungesteuerter Dauerkonsum und emotionale Enthemmung nehmen zu. Die Neurologin und ärztliche Psychotherapeutin Heike Melzer deckt auf, wo sich Belohnungsreize im Alltag verstecken, was sie bewirken und wie wir die Kontrolle zurückgewinnen. Fundiert und praxisnah gibt sie erhellende Einblicke in die Risiken und Chancen im Umgang damit. Ein notwendiges Buch, das hilft, den Alltag wieder selbstbestimmt und frei zu gestalten.

Details + reservieren
2024

Was ist Künstliche Intelligenz?
Wo sie uns im Alltag begegnet und wie sie funktioniert

Inhalt

Wer ist eigentlich diese Künstliche Intelligenz? Sie findet lustige neue Videos für uns, spielt auf Befehl das Lieblingslied oder beantwortet unsere Fragen: Künstliche Intelligenz. Sie steckt überall in unserem Alltag: im Handy, im Sprachassistenten oder im Navi. Und sie kann noch viel mehr: sich selbst etwas beibringen, Gefühle anhand von Stimme und Gesichtsausdruck lesen oder Krankheiten erkennen. Das ist faszinierend, aber manchmal auch unheimlich. In Zukunft werden wir noch viel mehr Künstliche Intelligenz einsetzen. Wer versteht, wie sie funktioniert, kann sie bewusst nutzen. Ein beschwingt bebildertes Sachbuch für aufgeweckte Kinder und smarte Familien, die die Technik der Zukunft mitgestalten wollen!

Details + reservieren
2023

webcoach
24/7 - Immer Online?

Inhalt

Medienwelter früher und heute 1.1 24/7 - Bist du immer online? 1.2 Die Entwicklung der Medienwelt 1.3 Alltag Multimedia 1.4 Interviews zum thema "Medienwelten früher und heute" 1.5 Neue Medien in der Diskussion Meine Medienwelt 2.1 Meine Zeit mit den Medien 2.2 Meine 24/7-Tageszeittorte 2.3 (M)ein Medienleben heute Faszination Medienwelt 3.1 Medienalltag in Deutschland 3.2 Suchtproblem am Bildschirm: WoW, Facebook und Co. 3.3 24/7 - die Suchtspirale 3.4 Selbsttest: Warnzeichen für eine Bildschirmsucht. Checkliste: Goldene Medienregel 3.5 Mein Lebensklavier: Wie eine mediensucht verhindert werden kann 3.6 Wenn ich einmal eigene Kinder habe - Ideen zur Medienerziehung Mein Leben gehört mir! 4.1 Denken kann ich selber - nicht zur zum Thema Medienkonsum! 4.2 über Medien reden! Deine Meinung ist gefragt

Details + reservieren
2012

webcoach
Soziale Netzwerke
Lehrerband

Inhalt

Der webcoach Soziale Netzwerke gibt eine kurze Einführung in die schulische Medienkompetenzförderung sowie zahlreiche Anregungen und konkrete Vorschläge für den Unterricht.

Details + reservieren
2012

Wenn-Ich-Karten zum Thema Computerspiele und Internetnutzung
Eine spielerische Auseinandersetzung mit exzessiver Computernutzung

Inhalt

Mit Hilfe der „Wenn-Ich-Karten“ zum Thema Computerspiele und Internetnutzung können Jugendliche spielerisch ihr Computer- und Onlineverhalten interaktiv im sozialen Kontext reflektieren, ein Gefühl dafür entwickeln, ab wann ihr Nutzerverhalten problematisch wird und über mögliche Gefährdungen miteinander und mit der durchführenden Fachkraft zwanglos ins Gespräch kommen. Die Karten eignen sich für Gruppen ab fünf bis ca. 30 Personen. Es gibt Karten speziell zu den Themen Computerspiele, Internet und soziale Netzwerke aber auch allgemeine Fragen zum Thema Medienkonsum. Neben einer ausführlichen Anleitung mit Hintergrundinformationen zu den Themen, die mit den Karten angesprochen werden können, werden auch pädagogische Ansätze dargestellt. Empfohlenes Mindestalter: 12 Jahre.

Details + reservieren
2010

Wie umgehen mit Konflikten im Netz?
Methodenideen für die pädagogische Praxis

Inhalt

Konflikte im Netz sind ein fester Bestandteil der Alltagswelt von Heranwachsenden,die lernen müssen, solche konstruktiv zu bewältigen. Dieses Arbeitsheft enthält Anregungen und Empfehlungen für pädagogische Fachkräfte, die mit Jugendlichen zum Thema Cybermobbing und Stress bzw. Konflikte im Netz in einen Dialog treten wollen. Die Methoden zielen darauf ab, über Mobbing und Konflikte im Netzt aufzuklären und durchdie Thematisierung von Unterstützungsmöglichkeiten und Ansprechpersonen konkret Hilfestellungen bei Stress im Netz zu geben. Durch eine Reflexion von Handlungsmöglichkeiten soll des Weiteren das souveräne Online-Konflikthandeln der Jugendlichen gestärkt werden.

Details + reservieren
2014

Zocken, aber gesund!
Wie Eltern ihre Kinder beim Spielen an PC, Konsole und Handy gut und stressfrei begleiten können

Inhalt

Gut begleiten statt verbieten - so geht gesundes Gaming! Computerspiele und Bildschirmzeit sind ein ständiges Streitthema in vielen Familien. Wie lange sollen Kinder zocken dürfen? Wie kann man sie für anderes interessieren? Und warum ist Gaming für Kinder und Jugendliche überhaupt so verlockend? Dr. Kanojia, Psychiater und ehemals selber süchtig nach Computerspielen, seinen Millionen Followern bekannt als "Dr. K", ist der führende Experte für Videospielpsychologie. Er vermittelt Eltern wichtige Einsichten und praktische Ratschläge, gibt Hoffnung und liefert einen klaren Fahrplan zum Aufbau gesunder Spielgewohnheiten, die Ihr Kind für die Zukunft rüsten und die Beziehung zwischen Kind und Eltern stärken.

Details + reservieren
2024
Seite von 11