Auf dieser Seite haben wir spannende und interessante Audio- und Videobeiträge zu unseren Themen zusammengestellt:
Video
Video «Trag Sorge zu dir!»
Tipps zur Pflege der psychischen Gesundheit in elf Sprachen.
Video «Wie läuft eine Suchtberatung ab?»
Erklärvideo zur Suchtberatung in sieben Sprachen.
Pa-paRat
Das Angebot im Überblick, 17.6.2016
Stimmen der Moderatoren, 1.12.2016
Aktionswoche Kinder von suchtkranken Eltern 2022
Videoserie «Emotions»: Gefühle von Kindern von suchtkranken Eltern sichtbar machen
Die Clips sind 2022 in Kooperation zwischen aebi-hus, Berner Gesundheit, Blaues Kreuz Bern-Solothurn-Freiburg, CONTACT Stiftung für Suchthilfe und Schule für Gestaltung Bern und Biel entstanden, und wurden von Ayou Matthey gestaltet und umgesetzt.
Angst
Misstrauen
Scham
Verantwortung
Wut
Neuer Auftrag ab Schuljahr 2016/17
Sexualpädagogik für französischsprachige Schulen, 10.5.2016
Radiosendungen
Radiosendung «psychische Gesundheit» vom Oktober 2022, Radio BeO
Radiosendung «Vox mundi» zum Angebot «Pa-paRat» vom Juni 2022, Radio RaBe
Radiosendung «Jugendarbeit Bödeli» vom Mai 2022
Radiosendung «Familientag: Jugendliche und Alkohol» vom 28. April 2022, Radio BeO
Die Auswirkungen der Pandemie auf Kinder und Jugendliche, März 2022, Radio Neo1
Aktionswoche Kindern von suchtkranken Eltern eine Stimme geben, März 2021, Radio Neo1
Tag der psychischen Gesundheit, Oktober 2020, Radio Neo1
Aktionswoche Kinder von suchtkranken Eltern: Ein Vater-Tochter-Gespann spricht offen über das Alkoholproblem des Vaters – und seinen Weg aus der Sucht. BZ-Podcast «Rede wi druckt», März 2020
Aktionwoche Kinder von suchtkranken Eltern: Gespräch mit der 20-jährigen Lea über das Aufwachsen in einem Haushalt mit einem suchtkranken Vater, März 2020
Radiosendung «Sucht im Alter» vom November 2019, Radio BeO
Radiosendung «Eltern und Sucht» vom März 2019, Radio BeO
Aktionswoche Kindern von suchtkranken Eltern eine Stimme geben, Februar 2019, Radio Neo1
Radiosendung «Glücksspielsucht» vom November 2018, Radio BeO
Radiosendung «Jugendliche masslos unterwegs» vom März 2018, Radio BeO
Radiosendung «Angehörige von Menschen mit Suchtproblemen» vom Dezember 2017, Radio BeO
Radiosendung «Alkohol» vom Oktober 2017, Radio BeO
Podcasts
Digitale Medien
«Wie machen Smartphone und Co süchtig?», SWR 2
Die sogenannte Smartphone-Sucht betrifft viele Handynutzende. Aktuelle Forschungen zeigen, was man dagegen tun kann. Nadine Zeller im Science Talk mit dem Psychologen Christian Montag.
Essstörungen
«Essstörungen erfolgreich behandeln», Psychologos
Dagmar Pauli teilt in diesem Podcast ihre Erfahrungen in der Behandlung von Betroffenen und ordnet die Krankheit ein.
Gesundheitsförderung
«Wie geht’s? Wunderwaffe Spazieren», SRF
Bewegung bringt Ideen zum Fliessen. Dass Gehen gesund ist, ist bekannt. Die Input-Folge zu diesem Thema geht der Frage nach, wie Gehen und Denken zusammenhangen und das Potential des Gehens noch bewusster genutzt werden kann.
Sexualität
«Jakobs Weg – Das Fitnessstudio für die Seele», Auf die Ohren
Ab wann ist man Porno süchtig? Was können Pornos mit dem Gehirn machen – und mit dem Leben? Darüber spricht Psychologe Lukas Klaschinksi mit Dr. Heike Melzer, Prof. Dr. Rudolf Stark, der ehemaligen Darstellerin Lou Nesbit und Jeremy, einem «trockenen Pornosüchtigen».
Sexualpädagogik
«Kindern kann man nicht mehr sagen: Sex ist, wenn zwei sich lieb haben.», Zeit Online
Wann und wie erkläre ich Kindern Sex, Gefühle und den Körper. Das Aufklärungsbuch «Von wegen Bienchen und Blümchen» von Carsten Müller wird erklärt und es wird über Sexualaufklärung gesprochen.