BeGes_icons_clean_Wahrenkorb-02BeGes_icons_clean_Wahrenkorb-02beges_P185beges_P185beges_P185
Buchstabe E symbolhaft umgesetzt

Digitale Medien

Seite von 11

zocken, futtern, Schule schwänzen

Inhalt

Die Zahl der übergewichtigen Kinder und Jugendlichen hat sich in den letzten vier Jahrzehnten verzehnfacht. Gleichzeitig verbringen viele von ihnen jeden Tag knapp acht Stunden mit Medien. Da bleibt wenig Zeit für Sport, soziales Miteinander und Hausaufgaben. Daher wird die Schule geschwänzt. Diese drei Phänomene treten mittlerweile bei vielen jungen Leuten so oft zusammen auf, dass man von einer neuen Krankheit sprechen kann, dem ISO-Syndrom. I steht für Internetsucht, S für Schuleschwänzen und O für Obesitas - krankhaftes Übergewicht.

Details + reservieren
2019

Zwischen zwei Welten
Kinder im medialen Zeitalter

Inhalt

Unsere Kinder werden heute in zwei Welten hineingeboren: die reale und die virtuelle. Letztere hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Und das Alter, in dem Kinder mit Bildschirmmedien in Kontakt kommen, wird immer jünger. Die DVD soll Eltern und Erziehenden helfen, selber eine starke innere Haltung zum Bildschirm-Medienkonsum zu entwickeln, damit sie ihren vor- und grundschulpflichtigen Kindern in anschaulicher Weise erklären können, weshalb es so wichtig ist, sich durch die digitalen Medien weder vereinnahmen noch reglementieren zu lassen. Inhalt: - Intro - Über die Konigsklasse des Denkens - Neuronenschutzprogramm Bonusfilme: - "Warum ist lesen besser als fernsehen?" - "Unterscheidung Mediennutzung-Medienkonsum" Material für die "kleine Lernstunde": - Film "Triangel" - Film "Phantastische Neurinos - Bilderreihe

Details + reservieren
2016
Seite von 11