zocken, futtern, Schule schwänzen
Inhalt
Die Zahl der übergewichtigen Kinder und Jugendlichen hat sich in den letzten vier Jahrzehnten verzehnfacht. Gleichzeitig verbringen viele von ihnen jeden Tag knapp acht Stunden mit Medien. Da bleibt wenig Zeit für Sport, soziales Miteinander und Hausaufgaben. Daher wird die Schule geschwänzt. Diese drei Phänomene treten mittlerweile bei vielen jungen Leuten so oft zusammen auf, dass man von einer neuen Krankheit sprechen kann, dem ISO-Syndrom. I steht für Internetsucht, S für Schuleschwänzen und O für Obesitas - krankhaftes Übergewicht.