BeGes_icons_clean_Wahrenkorb-02BeGes_icons_clean_Wahrenkorb-02beges_P185beges_P185beges_P185
Buchstabe L symbolhaft umgesetzt

Lebenskompetenzen

Seite von 61

Das Helfen-Sorgen-Teilen Spiel
Soziale Kompetenz spielerisch lernen

Inhalt

Im Brettspiel zur sozialen Kompetenz werden folgende Themen aufgegriffen: Selbst- und Fremdeinschätzung: wie sehe ich mich und wie wirke ich auf andere? Verantwortungsbewusstsein: Was kann ich tun und was folgt daraus? Soziale Werte und Haltungen: Was ist wichtig im Miteinander und Füreinander Soziale Umgangsformen: Was sind sozial angemessene Verhaltensweisen. Das Helfen-Sorgen-Teilen-Spiel kann in professionellen Arbeitsbereichen von Pädagogen, Lehrern und Therapeuten genutzt werden. Kinder können mit Hilfe des Spiels ihre sozialen Fertigkeiten entwickeln. Alter: 4 - 12 Jahre

Details + reservieren
2010

Das Kind in dir muss Heimat finden
Der Schlüssel zur Lösung (fast) aller Probleme

Inhalt

Jeder Mensch sehnt sich danach, angenommen und geliebt zu werden. Im Idealfall entwickeln wir während unserer Kindheit das nötige Selbst- und Urvertrauen, das uns als Erwachsene durchs Leben trägt. Doch auch die erfahrenen Kränkungen prägen sich ein und bestimmen unbewusst unser gesamtes Beziehungsleben. Erfolgsautorin Stefanie Stahl hat einen neuen, wirksamen Ansatz zur Arbeit mit dem »inneren Kind« entwickelt: Wenn wir Freundschaft mit ihm schliessen, bieten sich erstaunliche Möglichkeiten, Konflikte zu lösen, Beziehungen glücklicher zu gestalten und auf (fast) jedes Problem eine Antwort zu finden.

Details + reservieren
2015

Das Kind in dir muss Heimat finden
In drei Schritten zum starken Ich
Das Arbeitsbuch

Inhalt

Mit ihrem Bestseller „Das Kind in dir muss Heimat finden“ verhalf Stefanie Stahl Hunderttausenden Menschen dazu, die enorme Kraft der Arbeit mit dem inneren Kind für sich zu entdecken. Dieses Praxisbuch vermittelt nun ein umfassendes Programm für ein starkes Ich: Schritt 1: Lerne dein Schattenkind kennen – den Persönlichkeitsanteil, der für negative Kindheitserlebnisse und Traumatisierungen steht. Schritt 2: Stärke dein Erwachsenen-Ich – den rationalen Anteil, der für die Lösung von Problemen unverzichtbar ist. Schritt 3: Entdecke dein Sonnenkind – den gesunden, starken und fröhlichen Persönlichkeitsanteil. Mit zahlreichen neuen Übungen sowie 6 heraustrennbaren Schablonen für die individuelle Arbeit mit dem Sonnen- und Schattenkind. Portrait Stefanie Stahl ist Diplom-Psychologin und arbeitet in freier Praxis in Trier. Im deutschsprachigen Raum hält sie regelmässig Seminare zu Bindungsangst, Liebe und Selbstwertgefühl. Mit ihren Büchern wie „Das Kind in dir muss Heimat finden“ oder „Vom Jein zum Ja“ erreicht sie eine riesige Leserschaft. Die Autorin ist eine häufig angefragte Expertin in Presse und Medien.

Details + reservieren
2017

Das kleine ich bin ich

Inhalt

Auf der bunten Blumenwiese geht ein kleines Tier spazieren. Es fühlt sich mit vielen anderen Tieren verwandt - obwohl es keinem ganz gleicht. Es ist kein Pferd, keine Kuh, kein Vogel, kein Nilpferd - und langsam beginnt es an sich zu zweifeln. Aber dann erkennt das kleine Tier: Ich bin nicht irgendwer, ich bin ich. (Mit Bastelanleitung)

Details + reservieren
1972

Das kleine WIR

Inhalt

Eines Tages geht zwei befreundeten Kindern ihr WIR-Gefühl verloren, weil sie sich zu viel gestritten und weil sie immer zuviel "ICH!" gesagt haben. Aber ohne das WIR bleibt alles grau und ohne Freude. Und so machen sich die beiden auf die Suche nach ihm.

Details + reservieren
2016

Das kleine WIR in der Schule

Inhalt

Mit dem WIR ist alles halb so schlimm und doppelt schön. Doch auch die besten Schulfreunde streiten sich mal und sind gemein zueinander. Dann ist das WIR weg und die Welt erscheint trauriger und viel weniger bunt. Deshalb wollen die Kinder einen Weg finden, das verschwundene WIR wiederzufinden.

Details + reservieren
2018

Das Land-der-Gefühle-Spiel
Emotionen zeigen und benennen in der kreativen Psychotherapie mit Kindern

Inhalt

Das Land-der-Gefühle-Spiel hilft jüngeren Kindern, Gefühle zu benennen, über Auslöser für Gefühle und Gefühlsausdrücke zu sprechen und über das Zusammenwirken von Gefühlen und Handlungen nachzudenken. Mit 150 Frage- und Aktionskarten zu den Grundgefühlen, Angst, Trauer, Wut, Freude, Überraschung, Ekel ist das Spiel im Einzel- und Gruppensetting für Kinder und Jugendliche von 4 – 12 Jahren geeignet. Das Spiel enthält 150 Frage- und Aktionskarten zu den genannten Grundgefühlen.

Details + reservieren
2015

Das Leben ist zu kurz für später

Inhalt

Es gibt Momente, in denen einem klar wird, dass es so nicht weitergehen kann, dass sich das Leben ändern muss. In einem genau solchen Moment entschliesst sich Alexandra Reinwarth zu einem spannenden Selbstversuch: Sie wird so leben, als wäre es ihr letztes Jahr. Und dieses Experiment ändert alles: Wie aus Sorgen, Stress und Anspannung ein Leben ohne Wenn und Aber mit völlig neuen Prioritäten und überraschenden Zielen wurde, erzählt sie in ihrer unnachahmlich humorvollen Art und zeigt, was passiert, wenn man wirklich im Jetzt lebt!

Details + reservieren
2019

Das Mimik Trio Spiel
Gefühle erkennen und ausdrücken in der kreativen Psychtherapie mit Kindern und Jugendlichen

Inhalt

Das MimikTrio-Spiel kombiniert anhand eines Karten- und Brettspiels das Zeigen und Erkennen von Gesichtsausdrücken mit einem Satzergänzungsverfahren. Als Interaktionsspiel ermöglicht es, sich sowohl nonverbal als auch verbal mit Gefühlsausdrücken und Gefühlszuständen zu beschäftigen. Damit ist es zum Einstieg in die psychotherapeutischen Themen Gefühlsreaktion und Gefühlsregulation in allen Phasen der kreativen Kindertherapie geeignet. Um Mimik-Karten von ihren Mitspielern zu erhalten, imitieren die Spieler nonverbal die gezeichneten Gesichtsausdrücke. 5 - 99 Jahre

Details + reservieren
2012

Das neue Entspannt erziehen
und wie man mit seinen Aufgaben wächst

Inhalt

Harmonie statt Konfrontation? Kinder "erspüren" statt Kinder "bekämpfen"? Positives fördern anstatt Negatives austreiben? Zulassen statt zutexten? Tägliche Entspannung statt täglichem Stress? All das ist möglich. Der Ratgeber lässt kindliches "Fehlverhalten" oft überraschend in ganz anderem Licht erscheinen, hilft dabei, mühelos mit den Augen des Kindes zu sehen und stressfrei zu reagieren, und ermöglicht mit seinen erfrischenden kind- und fachgerechten Ansätzen einen freudvollen Zugang zum Thema Erziehung. Für Eltern, Lehrer und alle, die Freude am Thema Erziehung haben.

Details + reservieren
2015

Das Paar in dir muss Liebe finden
Das massgeschneiderte Konzept für ein glückliches Leben zu zweit

Inhalt

Bereits in unserer frühen Kindheit werden Erfahrungen angelegt, die uns ein Leben lang prägen - auch in Sachen Partnerschaft: Was ist Liebe? Können wir vertrauen? Ist Zärtlichkeit wichtig? Unbewusst ahmen wir damals erlebte Paarbilder nach und re-inszenieren in eigenen Beziehungen unter anderem auch Konflikte, unerfüllte Bedürfnisse oder Sehnsüchte, anstatt selbstbestimmt und glücklich zu lieben. Mit Sandra Köhldorfers massgeschneiderter Methode lässt sich individuell und Schritt für Schritt herausfinden, wie wir unsere Beziehung behutsam und nachhaltig ändern können.

Details + reservieren
2020

Das Prinzip Selbst für Sorge
Wie wir Verantwortung für uns übernehmen und gelassen und frei leben

Inhalt

Nur wer für sich selbst sorgt, kann den Anforderungen des Alltags standhalten, ohne gestresst und ferngesteuert vor sich hinzuleben. Und nur wer für sich selbst sorgt, kann auch für andere sorgen. Dr. med. Tatjana Reichhart weiß aus ihrer langjährigen Praxis, wie man herausfindet, was einem wirklich guttut und wie man sich Freiräume schafft, um das auch umzusetzen. Dazu schlägt sie eine Auswahl an effektiven Strategien vor, aus denen man sich diejenigen auswählen kann, die gut zu einem passen. So kann jeder auf seiner Roadmap den eigenen Weg zu einem selbstfürsorglichen und guten Leben finden.

Details + reservieren
2023
Seite von 61