BeGes_icons_clean_Wahrenkorb-02BeGes_icons_clean_Wahrenkorb-02beges_P185beges_P185beges_P185
Buchstabe L symbolhaft umgesetzt

Lebenskompetenzen

Seite von 61

Das Prinzip Selbstfürsorge
Wie wir Verantwortung für uns übernehmen und gelassen und frei leben. Roadmap für den Alltag

Inhalt

Entscheidung für ein gutes Leben Nur wer für sich selbst sorgt, Zugang zu sich und den eigenen Bedürfnissen hat, kann den Anforderungen des Alltags standhalten, ohne gestresst und ferngesteuert vor sich hin zu leben. Und nur wer für sich selbst sorgt, kann auch für andere sorgen. Dr. med. Tatjana Reichhart weiß aus ihrer langjährigen Praxis, wie man herausfindet, was einem wirklich gut tut und wie man sich Freiräume schafft, um das auch umzusetzen. Dazu schlägt sie eine Auswahl an effektiven Strategien vor, aus denen man sich diejenigen auswählen kann, die gut zu einem passen. So kann jeder auf seiner Roadmap den eigenen Weg zu einem selbstfürsorglichen und guten Leben finden.

Details + reservieren
2021

Das Recht des Kindes, unglücklich zu sein
Ängste, Frust & Co. zulassen und verstehen

Inhalt

Unglücklich zu sein, genießt einen schlechten Ruf. Es wird häufig mit Schwäche gleichgesetzt und dem Unvermögen, sein Schicksal selbst in die Hand zu nehmen. "Don't worry, be happy" lautet der Imperativ unserer Gesellschaft. Und Eltern sollen Kinder haben, die möglichst immer glücklich sind. Damit wird ein Ziel vorgegeben, an dem jede Erziehung scheitern muss. In seinem neuen Buch geht der bekannte Autor Claus Koch auf das Glücksdiktat in unserer Gesellschaft ein und wie es sich auf das Erleben und Denken unserer Kinder auswirkt. Er nennt zehn Gründe für das Recht eines Kindes, unglücklich zu sein, denen er zahlreiche Beispiele hinzufügt, die Kinder, Jugendliche und Eltern selbst zu Wort kommen lassen. Anschließend gibt er fundierten Rat, wie Eltern unglücklichen Kindern am besten beistehen und ihnen helfen können.

Details + reservieren
2023

Das Reden Handeln fühlen Spiel

Inhalt

Ein Spiel für kreative Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen.

Details + reservieren
2002

Das Resilienz-Buch
Wie Eltern ihre Kinder fürs Leben stärken - Das Geheimnis der inneren Widerstandskraft

Inhalt

Die Autoren beschreiben, was Eltern und Erzieher dafür tun können, dass die Kinder "stark" werden und die entscheidenden Ressourcen erwerben, die es ihnen ermöglichen, ihre Lebensbelastungen erfolgreich zu bewältigen. Sie vermitteln Eltern und Erziehern die Zuversicht, dass sie ihren Kindern vieles mit auf den Lebensweg geben können, was ihnen die seelische Widerstandskraft gibt, die sie benötigen, um später auch selbstständig ihren Weg im Leben zurückzulegen. Was Eltern und Erzieher auszeichnet, die ihren Kindern Resilienz vermitteln können: - empathisch sein - richtig kommunizieren - die Kinder akzeptieren - negative Lebensskripte ändern - Kompetenzen der Kinder fördern - Kindern helfen, Verantwortung übernehmen zu lernen - Probleme lösen lernen

Details + reservieren
2017

Das Schlafbuch für die ganze Familie
Mehr Ruhe, Energie und Ausgeglichenheit für Babys, Kinder und Eltern

Inhalt

Die Pädagogin und Familienbegleiterin Susanne Mierau weiß nicht nur, wie Babys und Kinder gut schlafen. Viele Eltern leben heute mit einem Schlafdefizit, weil zu viele falsche Erwartungen und Glaubenssätze das erholsame Schlafen schwer oder unmöglich machen.Dieses umfassende Schlafbuch für alle Altersstufen vom Neugeborenen bis zu Teenagern und Erwachsenen beantwortet alle wichtigen Fragen rund um den gesunden und erholsamen Schlaf: Ab wann können und sollen Kinder in ihrem eigenen Bett schlafen? Welche Einschlafbegleitung passt für Babys, welche für Kleinkinder? Wie verändert sich das Schlafverhalten in den späteren Jahren bis zur Pubertät und welche Rolle spielen dabei die sozialen Medien? Was können Eltern gegen die Schlafprobleme von Schulkindern und Teenagern tun? Und wie bekommen vor allem auch die Eltern genug Schlaf?Anhand wissenschaftlicher Erkenntnisse beschreibt Susanne Mierau, wie es heute um den Schlaf von Erwachsenen steht, weil zum Beispiel die »Revenge Bedtime Procrastination« sich immer mehr verbreitet, das Aufschieben von Erholung und Schlaf. Und wie Eltern von Babys und Kleinkindern ein nächtliches Schlafdefizit kompensieren, feinfühlig bleiben und die Schlafbedürfnisse aller unter einen Hut gebracht werden können. Sie stellt verschiedene Schlafsettings und Schlafumgebungen vor und beleuchtet kritisch gesellschaftliche Aspekte wie Rollenerwartungen an Mütter, die in der Babyzeit am allerwenigsten schlafen. Zahlreiche Ideen und Tipps wie Rituale zum Einschlafen für Groß und Klein bieten u.a. dafür Lösungen.

Details + reservieren
2024

Das schnuckelige Schmusewörter-ABC

Inhalt

Allerliebster Abendstern-Angler, Herziger Hosen-Hüpfer, Tausendfacher Trost-Tiger - das sind, von A bis Z, die liebsten, witzigsten und knuddeligsten Schmusewörter der Welt. Doch damit geht der Schmusespaß erst los! Mit klipp und klapp werden die dreigeteilten Seiten neu kombiniert und schon heißt es: Drolliger Glücks-Brummer, Entzückender Wonne-König oder Feuriger Locken-Irrwisch. Hier gibt es für jeden Liebling das ganz persönliche Schmusewort! Für zwischendurch oder immerzu, für Verschmuste und Verliebte, zum Lob, zum Trost oder einfach so, und für das liebste Kind eins für jeden Tag - mehr als 48 Jahre lang!

Details + reservieren
2008

Das schwarze Huhn

Inhalt

Auf dem Bauernhof machen sich die weißen Hühner lustig über das schwarze Huhn. Es sieht nicht nur anders aus, sondern legt auch noch seltsam geformte Eier. Die strenge Oberhenne beschimpft das schwarze Huhn deswegen. Aber auch als Außenseiter macht die schwarze Henne Karriere und findet ihren Platz. Ein Bilderbuch für Kinder ab 4 Jahren.

Details + reservieren
2006

Das Spiel der Kleinkinder
Frühes Lernen verstehen, begleiten und fördern
Reihe: KLAX Pädagogik

Inhalt

Um das Lernen von Kleinkindern verstehen und unterstützen zu können, sind elementare Kenntnisse über das kindliche Spiel notwendig, denn Kleinkinder durchlaufen verschiedene Phasen der Spielentwicklung. Welche Merkmale die einzelnen Phasen auszeichnen und woran man erkennen kann, in welcher sich das Kind gerade befindet und welche Anregungen es jetzt braucht, wird in diesem Buch erklärt. Der beigefügte Film zeigt Beobachtungen von Spielsituationen, die vor allem auch Auszubildenden in pädagogischen Berufen dabei helfen, diese zu erlangen.

Details + reservieren
2019

Das STARK mach Buch
Wie Kinder selbstbewusst und selbstsicher werden

Inhalt

Das Praxisbuch bietet Erzieherinnen, Lehrerinnen und Eltern Hintergrundinformationen zu den verschiedenen Problembereichen, viele Impulse und Ideen, wie Kinder Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl entwickeln und ausbauen können, originelle Spiele, Fantasiereisen und Aktionen zum Thema. Überzeugende Praxisideen für den Kindergarten, die Grundschule und zu Hause. Themen: Stark werden wie ein Bär - Mit guten und unangenehmen Gefühlen umgehen - Streiten und verlieren können - Grenzen erspüren, Unterschiede akzeptieren - sich auf sich selbst verlassen - Sinnenfreude erleben und leben lernen - Zuwendung und Liebe - für Geld nicht zu haben - Miteinander leben, Freundschaften gewinnen - Wie Eltern stark werden

Details + reservieren
2002

Das verrückte Schimpfwörter-ABC

Inhalt

Alberner Anzug-Affe, erbärmlicher Erbsen-Enterich, peinlicher Pudding-Plumpser - von A bis Z und in Wort und Bild gibt es hier die witzigsten, verrücktesten und verdrehtesten Schimpfwörter. Aber das ist erst der Anfang: Durch Hin und Herklappen der dreigeteilten Seiten entstehen immer wieder neue, lustige Wortschöpfungen und neue Bilder. Insgesamt 17.576 mögliche Kombinationen lassen sich erblättern, und dann heißt es plötzlich: Fleckiger Nachthemd-Quaker oder Langweiliger Knalltüten-Lurch oder Glupschäugiger Couchkissen-Teufel.

Details + reservieren
2009

Das volle Leben
Frauen über achtzig erzählen

Inhalt

In diesem Buch lassen zwölf Frauen ein ebenso schwieriges wie verrücktes Jahrhundert Revue passieren. Direkt und ungekünstelt erzählen sie von den Rollbahnen und Sackgassen des Lebens, von gefundenen und verlorenen Lieben, von Träumen und Tränen, schwerer Arbeit und blauen Nächten. Sie sprechen von den grossen und kleinen Geheimnissen der Frauen, ihren Sehnsüchten und Kämpfen, ihren Erfolgen und Niederlagen auf der Bühne der Comédie humaine. Susanna Schwager hat ein schillerndes Kaleidoskop weiblicher Lebensentwürfe geschrieben. Dabei ist kein Lob des Alters entstanden, sondern ein Hohelied auf das Leben.

Details + reservieren
2021

Das volle Leben
Männer über 80 erzählen

Inhalt

Wenn alte Männer erzählen, dann krachen die Kanonen, rasen die Räder, schmelzen die Herzen und posaunen die Trompeten. Es wackeln die Sitze, klingeln die Kassen, zittern die Hühner und scharren die Füx. Susanna Schwager ist neben dem Fortissimo auch den leisen Tönen gefolgt und hat eine unbekannte Landschaft betreten: die dunkelzarte Seite des Männer-Mondes. Da sind auch Melodien zu finden, die zu Tränen rühren. Elf sehr unterschiedliche Herren über achtzig haben die Schatzkammern, Weinkeller, Tresore, die Trucklis, Etuis und Schächtelchen ihrer Erinnerung geöffnet. Mut, Kraft und Stolz, aber auch Versagen und Fehler verweben sich zu wunderbaren Geschichten und lassen die Gewissheit entstehen, dass es nichts Besseres gibt als Männer. Und Frauen. Und das volle Leben, hier und jetzt.

Details + reservieren
2011
Seite von 61