BeGes_icons_clean_Wahrenkorb-02BeGes_icons_clean_Wahrenkorb-02beges_P185beges_P185beges_P185
Buchstabe L symbolhaft umgesetzt

Lebenskompetenzen

Seite von 61

Der Teambalken

Inhalt

Der Teambalken ist eine Kommunikations- und Kooperationsübung, die als lebende Metapher Interaktion fühlbar, hörbar und sichtbar macht. Mögliche Themen, die mit dieser Übung illustrier und erlebbar gemacht werden könen sind u.a.: Zuhörtechniken, Teaminteraktion, Führungskommunikation, Problemlösung in der Gruppe, Erfolgsfaktoren vs. Misserfolgsfaktoren, Kooperation, Feedbackprozesse, Systemische Zusammenhänge.

Details + reservieren
2012

Der Zauber guter Gespräche
Kommunikation mit Kindern, die Nähe schafft

Inhalt

Spricht Ihr Kind auch in Ein-Wort-Sätzen? Antwortet mit »gut« auf Ihre Frage, wie es in der Schule war, aber mehr kommt nicht? Das könnte sich mit diesem Buch ändern. Die Psychologin Ulrike Döpfner hat 100 überraschende Fragen zusammengestellt, mit denen sich lebhafte und intensive Gespräche mit Kindern entwickeln lassen. Sie stellt zahlreiche Kommunikationstechniken für bedürfnisorientiertes Zuhören und Reden vor. Anschaulich erklärt sie, wie Sie Sorgen, Ängste und Glücklichsein von Kindern im Alter zwischen 4 und 12 Jahren erfragen und erkennen können. Wissenswertes zu gelingender Kommunikation und Extrakapitel für Grosseltern und getrennt lebende Eltern ergänzen dieses Buch.

Details + reservieren
2022

Der Zauderberg
Warum wir immer alles auf morgen verschieben und wie wir damit aufhören

Inhalt

Was steckt hinter unserer Aufschieberitis? Warum machen wir es uns so schwer, auch alltägliche Dinge gleich zu erledigen? Was können wir dagegen tun? Diese Fragen stellt sich der Verhaltensforscher Piers Steel - und hat auch Lösungen anzubieten, ohne dass wir unseren Schweinehund quälen und sämtlichen Vergnügungen entsagen müssen.

Details + reservieren
2011

Die 1% Methode minimale Veränderung, maximale Wirkung

Inhalt

Wie schafft man es, gute Vorsätze tatsächlich umzusetzen? Der Schlüssel dazu liegt in unseren Gewohnheiten. Der Autor ist einer der führenden Experten für Gewohnheitsbildung. In diesem Buch zeigt er praktische Strategien, mit denen Sie jeden Tag etwas besser werden und garantiert ans Ziel kommen. Seine Methode greift auf Erkenntnisse aus Biologie, Psychologie und Neurowissenschaften zurück und funktioniert in allen Lebensbereichen.

Details + reservieren
2020

Die 50 besten Kooperationsspiele
Reihe: Don Bosco MiniSpielothek

Inhalt

Schüler und Jugendliche sind heute einem enormen Konkurrenzdruck ausgesetzt. Nicht selten entwickeln sie deshalb Strategien, im Alleingang für sich den grösstmöglichen Vorteil zu suchen. In der Berufswelt spielt dagegen die Arbeit im Team die zentrale Rolle. Mit den 50 besten Kooperationsspielen eignen sich die Jugendlichen kommunikative, koordinative und kooperative Fähigkeiten an, suchen gemeinsam nach kreativen Lösungen und nehmen Gruppendynamik bewusst wahr. Spass und Bewegung kommen dabei nicht zu kurz! Altersstufe: 10 bis 16 Jahre

Details + reservieren
2013

Die 50 besten Spiele für mehr Selbstliebe
für 12- bis 16-Jährige

Inhalt

Wo liegen meine Stärken? Was macht mich zu einem wertvollen Mitglied in der Gruppe? Kooperations- und Teamspiele. Für Jugendarbeit & Unterricht.

Details + reservieren
2022

Die 50 besten Spiele für mehr Sozialkompetenz
Reihe: Don Bosco MiniSpielothek

Inhalt

Soziale Kompetenz ist eine der Schlüsselqualifikationen im Leben von Kindern und Erwachsenen. Die Grundlagen dafür werden im Kindergarten- und Grundschulalter gelegt. Dieses Büchlein versammelt 50 Spiele, die bei Kindern soziales Verhalten und soziale Intelligenz fördern. Inhalt: - Spiele zum Kennenlernen - Spiele zur Integration - Spiele für mehr Zusammenhalt - Spiele zum Umgang mit Konflikten - Spiele zum Wohlfühlen

Details + reservieren
2015

Die 50 besten Spiele für Wertschätzung im Alltag

Inhalt

Kommunikation verbessern, Zusammenhalt stärken: Spiele für Grundschulkinder. Verständnisvoll, empathisch und achtsam mit sich selbst und den anderen umzugehen ist auch für Lernende eine grosse Herausforderung und bedarf viel Übung. Doch wie gelingt Wertschätzung im Alltag? Bildungsreferent Marco Kargl hat pädagogische Spiele für drinnen und draussen zusammengetragen, die Kinder in einem wertschätzenden Umgang, Selbstfürsorge sowie in Kommunikation in der Gemeinschaft schulen. Seine Spielesammlung ist in fünf Themenbereiche gegliedert, so dass Lehrpersonen das passende Teamspiel jederzeit schnell zur Hand haben.

Details + reservieren
2022

Die 50 besten Spiele in unruhigen Situationen
Reihe: Don Bosco MiniSpielothek

Inhalt

Unruhige Situationen im Kindergarten oder in der Grundschule gibt es immer wieder und oft völlig unerwartet. Die Kindergruppe wird zum kribbeligen Ameisenhaufen und an ein „Weiter-wie-geplant“ ist nicht zu denken. Bewegungsspiele, kleine Fantasiereisen, Streichelgeschichten und Spiele mit magischen Gegenständen helfen den Kindern, ihr inneres Gleichgewicht wieder herzustellen und zur Aufmerksamkeit zurückzufinden. Mit diesen 50 besten Spielen wird aus einem "wuseligen Haufen" eine konzentrierte Gruppe!

Details + reservieren
2017

Die 50 besten Spiele zum Abbau von Aggressivität
Reihe: Don Bosco MiniSpielothek

Inhalt

Wut gehört zum Leben dazu. Aber welche Optionen haben wir, damit weder ich noch ein anderer dabei zu Schaden kommt? Das Buch stellt die 50 besten Spiele zum Abbau von Aggressivität vor. Dabei spüren die Kinder ihren Gefühlen nach und versuchen, diese zu benennen. Im Spiel probieren sie risikofreie Möglichkeiten aus, Dampf abzulassen, und suchen nach alternativen Konfliktlösungen, die manchmal sogar solchen Spass machen, dass sich Streit in allgemeinem Gelächter auflöst und alle etwas über sich gelernt haben. Altersstufe: 2 bis 6 Jahre Inhalt: - Gefühle wahrnehmen und äussern - Dampf ablassen und Wut abbauen - Konflikte friedlich regeln - Freude am miteinander Erleben - ruhig werden und entspannen

Details + reservieren
2022

Die 50 besten Spiele zum Umgang mit Konflikten
Reihe: Don Bosco MiniSpielothek

Inhalt

Wo Menschen zusammenkommen, gibt es Konflikte. Dennoch ist ein harmonisches Miteinander in einer Gruppe immer möglich, wenn die unterschiedlichen Interessen, Wünsche und Befindlichkeiten der Einzelnen in Einklang gebracht werden können. Kindern fällt es aber gar nicht leicht, die eigenen Gefühle und Wünsche zu benennen. Diese 50 Spiele zum Umgang mit Konflikten ermöglichen den Austausch über die jeweilige Gefühlslage, üben den Umgang mit Wut und Aggressionen ein und fördern Zusammenarbeit und Achtsamkeit. Altersstufe: 4-10 Jahre Inhalt: - Spiele rund um Gefühle - Spiele zum Wutabbau - Kooperationsspiele - Spiele rund ums Zuhören - Kommunikationsspiele

Details + reservieren
2019

Die 50 besten Spiele zur Resilienzförderung
MiniSpielothek

Inhalt

Manche Kinder sind richtige kleine Stehaufmännchen: Voll Vertrauen in das Wohlwollen ihrer Umgebung und ihre eigenen Fähigkeiten, stehen sie immer wieder auf und lassen sich auch von Rückschlägen nicht entmutigen. "Die 50 besten Spiele zur Resilienzförderung" helfen Kindern, ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Schwierigkeiten im Leben weiterzuentwickeln. Dazu üben sie, sich zu entspannen, den eigenen Fähigkeiten zu vertrauen, Neues auszuprobieren und im Austausch mit anderen Problemlösungen zu finden. - Spiele zur Selbst- und Fremdwahrnehmung - Spiele, die Mut machen - Spiele, um Gefühle regulieren zu können - Spiele für die Sozialkompetenz - Spiele zur Harmonisierung und Stressbewältigung

Details + reservieren
2014
Seite von 61