BeGes_icons_clean_Wahrenkorb-02BeGes_icons_clean_Wahrenkorb-02beges_P185beges_P185beges_P185
Buchstabe L symbolhaft umgesetzt

Lebenskompetenzen

Seite von 61

Du kannst schaffen, was du willst
Die Kunst der Selbsthypnose

Inhalt

Stress? Liebeskummer? Schlaflosigkeit? Keine Energie? Selbsthypnose hilft! Anhand von psychologischen Fragestellungen und praktischen Experimenten zeigt der Hypnose-Experte, wie man sie gewinnbringend im Beruf, im Alltag und beim Sport einsetzen kann. Mit seinen hocheffizienten Techniken und vielen alltagstauglichen Übungen lernt man das eigene Leben in die Hand zu nehmen und endlich das anzugehen, wovor man zuvor Angst hatte oder was einen bisher belastete. Mit vielen praktischen Übungen.

Details + reservieren
2019

Du musst nicht perfekt sein, Mama!
Schluss mit dem Supermama-Mythos
Wie wir uns von überhöhten Ansprüchen befreien

Inhalt

Mütter sind heutzutage enorm hohen Erwartungen ausgesetzt: Sie sollen eine tiefe Bindung zum Kind haben, trotz Berufstätigkeit viel Zeit in den Nachwuchs investieren und die eigenen Bedürfnisse hinten anstellen - nur dann gelten sie als gute Mutter. Dieses Idealbild führt dazu, dass viele Mütter unter Selbstvorwürfen, Selbstzweifeln und einem permanenten schlechten Gewissen leiden. Dabei muss man keine Supermama sein, um eine gute Bindung zum eigenen Kind zu haben. Im Gegenteil: Das Ideal der intensiven Mutterschaft schadet Frauen und Kindern. Margrit Stamm beschreibt auf der Grundlage eigener Studien, wie uns das Ideal der perfekten Mutter leitet und wie wir uns daraus befreien können.

Details + reservieren
2020

Du, Papa… Ist zehn viel?

Inhalt

Viele Fragen weiter hat der kleine neugierige Wolf ganz schön viel von Papawolf gelernt. Bei vielen Fragen kommt es auf die Umstände an, die die Dinge ganz unterschiedlich beeinflussen und verändern können. Aber eine Sache verändert sich nie und da kommt es auf gar nichts drauf an: wie lieb Papawolf seinen kleinen Wolf hat!

Details + reservieren
2021

Dumm gelaufen!
Frei nach Murphys Gesetz: Was schiefgehen kann, geht schief!

Inhalt

Gute Karten? Die Aufgabe ist so gut wie gelöst? Pech aber auch, dass ein anderer eine Spur schneller war. Neue Murphy-Karte, neues Glück? Das kann manchmal ganz schön in die Hose geh'n. Schliesslich muss man mit dem Loser-Blatt von vorhin weiterspielen. Bei diesem unmöglichen Kartenspiel braucht man gute Nerven und eine Portion Glück. Für 2-6 Spieler ab 10j.

Details + reservieren
2016

E-Motion

Inhalt

Weinen, Wüten, Lachen – Menschen zeigen ihre Gefühle Junge und alte Menschen, Frauen, Männer, Jungen und Mädchen aller Hautfarben zeigen mit ihren Gesichtsausdrücken, wie ihnen zu Mute ist. Die Palette der Gefühle umfasst alle Schattierungen von Freude, Trauer, Angst oder Staunen bis hin zu Missmut und Langeweile. Zum Diskutieren, zum Nachspielen und Nachfühlen.

Details + reservieren
2009

E-Motion 2

Inhalt

15 farbige Bildersets mit jeweils 1 Emotionskarte und 4 Situationskarten, insgesamt 75 Bildkarten, geeignet für Kinder ab 4 Jahren. Freude, Wut, Neugier, Trauer: Warum macht das Kind so ein Gesicht? Starke Gefühle sind im Alltag von Kindern allgegenwärtig. Gefühle haben Auslöser, und diese zu verstehen ist eine wichtige Grundlage, um das Denken und Handeln anderer Menschen nachvollziehen zu können. Die Kinder lernen mit dem vorliegenden Bildmaterial die verschiedenen Ursachen von fünfzehn Gefühlen kennen und verstehen. Neben der sprachlichen wird die sozio-emotionale Kompetenz gefördert.

Details + reservieren
2014

Easy Spider
Gemeinsam durch dick und dünn

Inhalt

Easy Spider ist eine weiterentwickelte und ausgereifte Version des Klassikers „Spinnennetz“. Damit können Inhalte bei der Arbeit mit Gruppen erlebbar gemacht und so den nachhaltigen Praxistransfer gestärkt werden: Vertrauen, Teaminteraktion, Strategieentwicklung, Führungskommunikation, Kooperation, Qualitätsmanagement, Moderation, Motivation, Einhaltung von Regeln, Selbstorganisation eines Teams.

Details + reservieren
2010

Echt Lernen
Metalog training tools

Inhalt

Diese DVD zeigt bearbeitete Live-Mitschnitte verschiedener Train-the-trainer-Seminare unter Leitung von Tobias Voß zur Verwendung der METALOG® training tools. In ca. 120 Minuten lernen Sie die Grundlagen der erfahrungsorientierten Lernmethoden (EOL) kennen, wie z.B. die Inszenierung, Durchführung und Auswertung eines Lernprojekts. Sie erleben die differenzierte Vorgehensweise eines erfahrenen Trainers, der systemische und lösungsorientierte Ansätze mit handlungsorientierten Konzepten verbindet. Als Entwickler der METALOG® training tools greift Tobias Voß seit Jahren Übungsideen auf und entwickelt sie zu hochqualitativen Lernszenarien. Immer mehr Eigenkreationen vervollständigen die Palette der Lernprojekte. Die DVD bietet sowohl einen Einstieg für den EOL-Neuling, als auch eine Arbeitshilfe für den erfahrenen Nutzer der METALOG® training tools. Jedes gezeigte METALOG® training tool wird mit einem Kurzinterview zum Charakter des Lernprojekts vervollständigt. Inhalte: Folgende METALOG® training tools sind zu sehen: * Tower of Power * Team2 * Complexity * KommunikARTio * Gummizelle * Pipeline * Leonardos Brücke * Balltransport * SysTEAMing * Flottes Rohr * Nagelprobe * Verflixte Schlinge

Details + reservieren
2007

Echte Kerle

Inhalt

Zwei Brüder reden abends im Bett über Mädchen. Voll langweilig sind die, kämmen den ganzen Tag ihre Puppen, machen sich vor Angst in die Hosen beziehungsweise ins Nachthemd. Und glauben doch tatsächlich an Gespenster!!! Sowas Blödes, die gibt’s doch gar nicht! Oder? Oder doch? Plötzlich müssen die beiden dringend Pipi machen. Und danach finden sie ihr Bett nicht mehr, sondern flüchten zitternd zum friedlich schlafenden Schwesterchen, das nicht im Traum daran denkt, sich vor Gespenstern zu fürchten.

Details + reservieren
2012

Ein Ball für Alle

Inhalt

Toleranz schafft Freundschaft und Gemeinschaft. Da reicht ein Ball tatsächlich für alle, denn gemeinsam ist man stark.

Details + reservieren
2008

Ein grosser Tag, an dem fast nichts passierte

Inhalt

Alles ist langweilig! Die Ferienhütte, der Regen, die Mama. Und dann darf man noch nicht mal Computer spielen. Da bleibt nur die Flucht nach draussen, wo der blöde Regen bis unter die Kapuze weht. Doch nach einer Weile ziehen die Elemente das Kind mehr und mehr in ihren Bann und eröffnen eine nie gekannte, zauberhafte Welt. In wunderschönen Bildern erschafft Beatrice Alemagna eine Naturszenerie, die die Sonne auf der Haut und den Regen auf der Zunge spüren lässt.

Details + reservieren
2018

Ein Rucksack voller Glück

Inhalt

Heute ist mal wieder so ein Tag, an dem Mia und Flo alles blöd finden. Deshalb sind die Kinder heute richtig schlecht gelaunt und maulen herum. Da erzählt ihnen ihre Mutter von der Sache mit dem Glücksrucksack: „Stellt euch vor, dass jeder Mensch – vom Baby bis zum Opa – einen unsichtbaren Rucksack mit sich herumträgt. Darin sind gute und auch schlechte Gefühle. Wenn dein Rucksack voller glücklicher Gefühle und guter Gedanken ist, fühlst du dich, als ob du Flügel hättest. Alles fällt dir leicht, es geht dir gut.“ Flo nickt: „Und wenn du schlechte Gedanken und Gefühle hast?“ „Dann fühlst du dich so schwer, als müsstest du eine Ladung Steine mit dir herumschleppen“, sagt Mama. „Aber gegen schlechte Laune können wir etwas tun!“ So entdecken Mia und Flo, wie sie ihren Glücksrucksack mit guten Gedanken und Gefühlen füllen können, sodass sie wieder fröhlich und glücklich sind. Altersempfehlung: 3 - 11

Details + reservieren
2015
Seite von 61