BeGes_icons_clean_Wahrenkorb-02BeGes_icons_clean_Wahrenkorb-02beges_P185beges_P185beges_P185
Buchstabe L symbolhaft umgesetzt

Lebenskompetenzen

Seite von 61

Ein schöner Tag ist ein Tag, an dem ich tanzen kann
Kinderbriefe aus aller Welt übers Glücklichsein

Inhalt

Was macht einen glücklichen Tag für dich aus? Diese Frage stellt Karina Sillmann auf ihrem Blog Kindern aus aller Welt. »Ein schöner Tag ist ein Tag, an dem ich tanzen kann« umfasst die eindrücklichsten Briefe von Kindern aller Kontinente, und die Antworten zeigen, worauf es wirklich ankommt: Familie, Freundschaften und die kleinen Dinge, die uns täglich umgeben.

Details + reservieren
2020

Einblicke in Lebenswelten junger Kinder; Plongée dans l'univers des enfants
Reihe: undKinder special Nr. 96

Inhalt

Der Film gewährt Einblicke in Lebenswelten junger Kinder. Er illustriert verschiedene Methoden, die sich für die Zusammenarbeit mit Kindern eignen. Und er zeigt viele Lichtblicke wie auch einige Stolpersteine in der Kommunikation zwischen Kindern und Erwachsenen auf. In französischer und deutscher Sprache.

Details + reservieren
2015

Eine Linie ist ein Punkt, der spazieren geht
Alles, was du in der Schule nicht lernst

Inhalt

Ein Buch, das Kindern in 39 Mitmach-Kapiteln alles beibringt, was fürs Leben wichtig ist. Kinder und Teenager von heute haben einen durchgetakteten Alltag. Ihre Schultage sind lang, und nachmittags hetzen sie zum Geigenunterricht und Basketballtraining. Dabei bleibt vieles auf der Strecke. Zum Beispiel auf welche Weise man ein echtes Lächeln von einem falschen unterscheidet, wie man aus einem Apfel einen Frosch schnitzt und dass es manchmal gut ist, richtig wütend zu sein. Und nicht zuletzt: Wie man Lust auf die Welt bekommt und den Mut, sie zu verändern.Die Autorin des erfolgreichen Buches Der tanzende Direktor hat ihre Erfahrungen mit den besten Lehr- und Lernmethoden umgesetzt und daraus ein Mitmachbuch für Kinder und Jugendliche gemacht, das aus Geschichten und Aufgaben besteht und die Schüler wie eine Wundertüte durch das Jahr begleitet.

Details + reservieren
2022

Eine starke Reise mit der Klasse
"Starke Kinder" in der Grundschule - ein Programm zur Persönlichkeitsförderung

Inhalt

Mit diesem Band erhalten Sie ein praxiserprobtes Konzept, mit dem Sie Ihren SchülerInnen nicht nur die wichtigen Themen des Lehrplans vermitteln können, sondern sie gleichzeitig zu sozialkompetenten, starken Persönlichkeiten mit positivem Selbstwertgefühl erziehen. Die Kinder lernen, ein Gruppengefühl zu erfahren, mit negativen Gefühlen umzugehen oder Konflikte besser zu lösen, sind weniger von Ängsten betroffen und können bessere kognitive Leistungen erbringen. Die Persönlichkeitsschulung hat Auswirkungen auf die ganze Klasse: Das Klassenklima verbessert sich spürbar. Die Themen: Gruppengefühl erfahren; Gefühle wahrnehmen; Negative Gefühle und Situationen bewältigen; Selbstkonzept und Selbstwertgefühl stärken; Selbstwirksamkeit fördern; Zusammenhalt und Kooperation stärken; Streitsituationen und Konflikte lösen; Hilfe von anderen nutzen; Zusammenführung und Reflexion.

Details + reservieren
2015

Einer für Alle - Alle für Einen!

Inhalt

Jeder Einzelne hat Handicaps, aber auch besondere Stärken. Doch gemeinsam ist man stark und kann viele Träume verwirklichen. Dieses Buch zeigt, wie das geht.

Details + reservieren
2016

Einfach gut lernen

Inhalt

Kindern und Jugendlichen soll es gelingen, ihr Lernen erfolgreich zu gestalten, sich beim Lernen wohl und sicher zu fühlen und selbst Verantwortung für ihre schulische Entwicklung zu übernehmen. In diesem Buch finden Lehrpersonen Anregungen, Praxistipps und knappe theoriegestützte Analysen. Auch interessierte Eltern finden Hinweise, wie sie ihre Kinder beim Lernen begleiten und unterstützen können. Speziell berücksichtigt werden zudem Veränderungen, die sich durch die Digitalisierung ergeben haben.

Details + reservieren
2021

Elementare Spielhandlungen von Kindern unter 3
Erkennen, Begleiten, Fördern

Inhalt

Dinge verstecken, vollgestopfte Taschen herumschleppen oder immer wieder genussvoll den Löffel auf den Boden fallen lassen: Das Tun kleiner Kinder wirkt oft merkwürdig und ziellos auf uns. Aber all diese wiederkehrenden „elementaren Spielhandlungen“ sind Wege des Kindes, die Welt zu begreifen. Es lohnt sich, diese Spielhandlungen genauer zu beobachten, denn sie sind der Schlüssel für eine massgeschneiderte Förderung aller Kinder in der Gruppe. Zweisprachig Deutsch/Englisch

Details + reservieren
2015

Elterngespräche in der Kita ohne Dolmetscher
Über 200 Bildkarten in Arabisch, Englisch, Farsi/Persisch, Französisch, Russisch, Türkisch und Ukrainisch

Inhalt

Mehrsprachige Bildkarten für multikulturelle Elterngespräche in der Kita. Die (Sprachen-)Vielfalt in der Kita stellt Erzieher und Erzieherinnen im Alltag regelmäßig vor besondere Herausforderungen in der Elternkommunikation: Wie führt man ein Elterngespräch, wenn es keine gemeinsame Sprache zur Verständigung gibt und auch kein Dolmetscher und keine Dolmetscherin einbezogen werden können? Wo Worte fehlen, helfen Bilder - dies ist die Idee dieser mehrsprachig übersetzten Bildkarten, die Sie in Elterngesprächen mit nicht deutschsprachigen Eltern als visualisierte Verständigungshilfe einsetzen können. Abgestimmt auf die Themeninhalte von Entwicklungs- und Kennenlerngesprächen, bietet Ihnen dieses Material Bildvorlagen mit Textbausteinen in den Sprachen Türkisch, Arabisch, Englisch und Französisch. Darüber hinaus finden Sie im Kartenset auch wichtige Themen aus dem Kita-Alltag, wie Tagesablauf, Hausregeln, Rituale, Festlichkeiten im Kita-Jahr, sowie Empfehlungen für eine gelingende Erziehungspartnerschaft. Didaktische Tipps zum praktischen Einsatz der Karten, eine Liste relevanter Sätze in den verschiedenen Sprachen für das Drumherum eines herzlichen Gesprächs sowie nützliche Hintergrundinformationen zu Kultur und Kita-System der Herkunftsländer finden Sie in einem umfangreichen Begleitheft.

Details + reservieren
2023

Elternstärken
Kompetenzen und Ressourcen erkennen und entwickeln
120 Impulskarten für Therapie und Beratung

Inhalt

Wie bringe ich mein Kind zum Lachen? In welchen Momenten spürt mein Kind, dass ich es liebe? Welche Werte möchte ich meinem Kind vermitteln? Die Stärkung der Eltern- und Erziehungskompetenzen sowie die Wertschätzung bereits gelingender Eltern-Kind-Interaktionen sind wesentliche Wirkfaktoren in der Elternarbeit. Das Kartenset »Elternstärken« hilft, sie zu aktivieren und weiterzuentwickeln. Das Set besteht aus ressourcenorientierten Fragen zu den vier Bestandteilen von Elternkompetenz: - selbstbezogene, - kindbezogene, - handlungsbezogene und - kontextbezogene Fähigkeiten. Die 120 Karten fördern einen anregenden Austausch über bereits vorhandene Elternkompetenzen und eröffnen neue Sichtweisen auf das elterliche Verhalten sowie das Verhalten des Kindes. Dieser Perspektivwechsel hilft besonders Eltern, die vielleicht an ihren eigenen Elternkompetenzen zweifeln oder in Teufelskreisen von Verhaltensmustern gefangen sind. Aus dem Inhalt Das ist meine Elternsuperkraft • Dieser Spruch passt zu meinem Erziehungsstil • So begleite ich mein Kind in seiner Wut • In diesen Momenten bin ich stolz auf mein Kind u.v.m.

Details + reservieren
2021

Emma
die mutige kleine Ente

Inhalt

Emma, ein Entenkind, lebt an einem grossen Teich. Sie liebt nebst kleinen Nacktschnecken, auch Entdeckungsreisen. Ihr Mut und Ihre Entschlossenheit retten eines Tages…

Details + reservieren
2021

Emo Memo

Inhalt

Wie Kleinkinder emotionale Kompetenzen spielerisch erwerben können: Das Emo-Memo ist für Kinder ab 4 Jahren und eignet sich als Familienspiel ebenso wie zum Einsatz in der Spielgruppe oder der Kita. Weitere hilfreiche Informationen zum wissenschaftlichen Hintergrund dieses Spieles im MMI-Magazin undKinder / Ausgabe 113, downloaden unter www.mmi.ch/webshop.

Details + reservieren
2024

Emotioncards Nr. 1

Inhalt

Die EmotionCards sind kleine, vielfältig einsetzbare Fotokunstwerke. Jeder Betrachter verknüpft mit den Bildern eigene Assoziationen. Persönliche Erfahrungen und Gefühle kommen auf diese Weise viel leichter zur Sprache, weil sie sichtbar gemacht werden können. Die Bilder sind sowohl in der Einzelarbeit als auch in größeren Gruppen einsetzbar.

Details + reservieren
2010
Seite von 61