Fachkonzept "Frühe Sprachbildung"
Inhalt
Sprache ist der "Schlüssel zur Welt" und zentrale Voraussetzung für Bildungs- und Integrationschancen. Frühe Sprachbildung wirkt dann am besten, wenn sie alltagsintegriert erfolgt und bei der unmittelbaren, natürlichen Lebenswelt des Kindes ansetzt. Die sechs Leitlinien zur frühen Sprachbildung machen deutlich, was das konkret bedeutet. Im Zentrum geht es dabei um die Frage, wie Erwachsene kleine Kinder im Alltag aufmerksam begleiten und in ihrer sprachlichen Entwicklung unterstützen können – ob die Kinder nun ein- oder mehrsprachig aufwachsen, ob der Alltag gerade zu Hause oder in einer familienergänzenden Institution stattfindet. Die Leitlinien sind keine einfachen Handlungsanweisungen, sondern bieten Fachpersonen vielmehr Grundlagen zur Reflexion und Weiterentwicklung der alltagsintegrierten Sprachbildung.