BeGes_icons_clean_Wahrenkorb-02BeGes_icons_clean_Wahrenkorb-02beges_P185beges_P185beges_P185
Buchstabe L symbolhaft umgesetzt

Lebenskompetenzen

Seite von 61

Ich bin der Bestimmer!

Inhalt

Lukas hat an allem etwas auszusetzen: Er findet den Neuen in der Klasse dick und hässlich. Dass Nana ein super Tor geschossen hat, hält er für reine Glückssache. Und seiner Meinung nach wird der schlaue Alex von der Lehrerin nur gelobt, weil er ihr Lieblingsschüler ist... Lukas kennt sich aus. Er hält sich immer und überall für den Bestimmer. Doch die anderen Kinder machen da nicht mit. Sie zeigen ihm deutlich Grenzen auf und bringen ihn so zum Nachdenken. Ein überzeugendes Buch zu einem wichtigen Thema - mit realistischem, positivem Ende.

Details + reservieren
2013

Ich bin eine gute Mutter!

Warum es Ihrem Kind besser geht, wenn Sie nicht immer perfekt sind

Inhalt

Mütter wollen für ihr Kind nur das Beste und reiben sich dabei oft zwischen eigenen und fremden Ansprüchen völlig auf. Dabei sind die lieben Kleinen mit einer entspannten Mutter viel glücklicher als mit einer vermeintlich perfekten. Corinna Knauff zeigt amüsant und entlarvend, wie Muttersein zum Hochleistungssport wurde und warum viele Mütter es heute übertreiben, obwohl sie doch eigentlich nur alles richtig machen wollen. Sie gibt hilfreiche Tipps, wie es als Mutter gelingt, wieder realistische Ansprüche an sich selbst zu entwickeln, und erklärt, warum hin und wieder ein wenig mütterlicher Egoismus Kindern und dem Familienleben gut tut.

Details + reservieren
2009

Ich bin für mich!
Der Wahlkampf der Tiere
Reihie MINIMAX

Inhalt

Das Büchlein erklärt Kindern das Prinzip politischer Wahlen: Alle vier Jahre wählten die Tiere ihren König. Nur der Wal interessierte sich nicht für die Wahl und schwamm wieder nach Hause. Der Löwe liebt Wahlen, denn stets stimmen alle für ihn. Diesmal aber ist es anders: 'Du brauchst einen Gegenkandidaten, sonst ergibt eine Wahl doch keinen Sinn!', meint die Maus. So kommt es zum Wahlkampf…. Eine allererste Lektion in Demokratie - heiter, schräg und amüsant

Details + reservieren
2011

Ich bin stark und sag laut Nein!
Drei Bilderbuch-Geschichten, die Kinder selbstbewusst machen
Mit Entscheidungsfragen als Gesprächsanlass

Inhalt

Nein, mit Fremden geht Lea niemals mit - und sie kann auch Nein sagen, wenn Tante Maja ihr unbedingt ein Küsschen geben will. Auch Jakob zeigt, dass er stark ist: Er hat keine Angst vor Gewitter oder schlechten Träumen - und weiss genau, was er tun muss, wenn er beim Einkaufen verloren geht. Und Sofie weiss, dass es besser ist, niemanden auszugrenzen, denn nur gemeinsam ist man richtig stark. Diese drei Bilderbuch-Geschichten machen Kinder selbstbewusst!

Details + reservieren
2016

Ich bin: vielseitig!

Inhalt

Sich mit seinen verschiedenen Seiten zeigen: den Schokoladenseiten, den starken und schwachen Seiten und den Sonnen- und Schattenseiten. Konzepte wie die Teilearbeit, die Arbeit mit dem inneren Team oder die Arbeit mit Ego-States unterstützen Klientinnen und Klienten dabei, ihre inneren Anteile und Seiten zu erkennen, zu akzeptieren, zu nutzen und zu erweitern. Ich bin: VIELSEITIG! bietet eine Sammlung von insgesamt 150 unterschiedlichen Adjektiven, die der Selbstbeschreibung, dem Selbstverständnis und der Selbstentwicklung dienen. Im Zentrum des Spiels steht die ICH-Karte, an deren Seiten Adjektive angelegt werden können, die als Ich-zugehörig empfunden werden. So kann ein aktuelles Selbstbild gelegt werden, das als Ausgangspunkt für weiterführende therapeutische Gespräche dient. Zusätzliche Personen-, Kontext- und Blankokarten können als Zentren weiterer Bilder genutzt werden, um Vergleiche und Unterschiede darzustellen und therapeutisch zu reflektieren. Für 4 Spieler

Details + reservieren
2020

ICH DU WIR
36 Unterrichtseinheiten zur Erweiterung der Selbst- und Sozialkompetenz

Inhalt

Kartenset zur Erweiterung der Selbst- und Sozialkompetenz für alle Schulstufen- gibt Impulse zum handelnden Lernen im Zusammenhang mit folgenden Themen: Körper, Gefühle, Verhalten / Verhalten in der Gruppe, Rückmeldungen geben & bekommen- zusätzliches Set ‚Gender' mit Unterrichtseinheiten zur Entwicklung einer Genderidentität erhältlichKommentar/BewertungEin Muss für jede Lehrerbibliothek: Jede Unterrichtseinheit ist so beschrieben, dass sie auf einer Karte Platz findet - farbig, witzig, anregend, praxiserprobt. Ausschliesslich mit Paar- und Gruppenarbeiten, keine Einzelübungen. Minimaler Vorbereitungsaufwand.

Details + reservieren
2004

Ich du wir - Kommunikation
36 Unterrichtseinheiten zum Ausbau von Kompetenzen in emotionaler und kognitiver Kommunikation

Inhalt

Kompetentes Kommunizieren ist ein Schlüssel zum beruflichen und sozialen Erfolg. Das vorliegende Kartenset soll sie bei der Arbeit in ihrer Klasse unterstützen, damit die Kommunikationskompetenzen verbessert werden können.

Details + reservieren
2010

Ich hör nicht auf, ich fang erst an
Die Kunst des guten Alterns

Inhalt

Wie wäre es, sich selbst als kostbare Antiquität anzusehen, die zwar vom Leben einige Schrammen abbekommen, aber zunehmend an Leuchtkraft gewonnen hat? So fragt die Autorin und beschreibt, wie diese Leuchtkraft entsteht: nämlich, wenn die drei Bereiche Liebe, Leidenschaft und Lebendigkeit in allen Facetten entfaltet werden. Die Schweizer Psychotherapeutin ermutigt, diese Phase des Lebens zu geniessen, auch wenn manchmal gravierende Veränderungen integriert werden müssen.

Details + reservieren
2020

Ich kann nicht schlafen!

Sieben freche Nachtgespenster

Inhalt

Eine Bildergeschichte über Tobias und die Angst vor den sieben frechen Nachtgespenstern und deren Bewältigung.

Details + reservieren
1994

Ich mag…

Inhalt

Was magst du? Was mag ich? Diese Fragen drängen sich immer wieder aufs Neue auf, wenn Kleine und Grosse mit diesem Buch auf Entdeckungsreise gehen. Hier dürfen die Betrachter miterleben, was verschiedenen Kindern dieser Welt besonders wichtig ist: grosse Baustellen und dicke Kletterbäume, die Farbe Grün und klitzekleine Fundstücke, die vorbeiziehenden Wolken und die fernen Sterne, wunderbare Bücher, warmes Wasser, duftende Blumen, tanzen, schaukeln, malen, backen und bauen ... So wird schon Kindergartenkindern auf einfache Art und Weise Toleranz vermittelt und ihr Selbstbewusstsein gestärkt.

Details + reservieren
2016

Ich packs!
ZRM-Praxiswerkstatt Gefühlskompetenz
Das Trainingstool zur Ressourcenaktivierung mit Jugendlichen

Inhalt

Ergänzend zum Standardwerk "Ich packs! Selbstmanagement für Jugendliche" bieten die Autorinnen nun eine Box mit konkreten Hilfsmitteln für das Training mit den Jugendlichen vor Ort: in Schulen, Beratungsstellen, Praxen, Weiterbildungseinrichtungen usw. Die Box enthält ein kurzes Theoriebuch sowie Arbeitsblätter für die Beratung. Zusätzlich steht ein Affektbilanz-Poster zur Verfügung, mit dem konkret in der Trainingssituation gearbeitet werden kann. Dieses Tool mit Arbeitsblättern, Manual und Poster ist gedacht für Fachpersonen in pädagogischen und beratenden Funktionen mit Jugendlichen ab 12 Jahren. Selbstverständlich lassen sich die Materialien in vielerlei Kontexten und mit unterschiedlichen Zielsetzungen verwenden. Zum Beispiel im Klassen- oder Projektunterricht, im Lern- oder Einzelcoaching etc.

Details + reservieren
2014

Ich schaffs!
Spielerisch und praktisch Lösungen mit Kindern finden - Das 15-Schritte-Programm für Eltern, Erzieher und Therapeuten

Inhalt

"Ich schaffs!" basiert auf dem lösungsorientierten Ansatz, dass Kinder eigentlich keine Probleme haben, sondern nur Fähigkeiten, die sie erlernen und verbessern können. Es wird ein klares und gut nachvollziehbares Programm von 15 aufeinander folgenden Schritten beschrieben. Es hilft Kindern vom Vorschulalter bis in die Pubertät, Schwierigkeiten konstruktiv und spielerisch zu überwinden - seien es Verhaltensprobleme, Aufmerksamkeitsstörungen, Ängste oder einfach schlechte Angewohnheiten.

Details + reservieren
2011
Seite von 61