BeGes_icons_clean_Wahrenkorb-02BeGes_icons_clean_Wahrenkorb-02beges_P185beges_P185beges_P185
Buchstabe L symbolhaft umgesetzt

Lebenskompetenzen

Seite von 61

Ich sehe dich und verstehe, was du brauchst.
5 pädagogische Grundorientierungen zur Entwicklungsbegleitung
Mit Praxisimpulsen für Krippe, Kita, Hort und Tagespflege

Inhalt

Was brauchen Kinder wirklich? Orientierungshilfe im täglichen Zusammensein. Wie begegnen Erwachsene Kindern? Was sehen wir, wenn wir Kinder beobachten? Wie schätzen wir ihr persönliches Umfeld und ihre Familien ein? Ob in der Krippe, Kita oder der Kindertagespflege: Nur wer sich seiner inneren Haltung bewusst ist, kann Kinder in ihrer Entwicklung adäquat begleiten und fördern. Dann kann es gelingen, alle pädagogischen Grundhaltungen – Ressourcenorientierung, Bedürfnisorientierung, Kompetenzorientierung, Beziehungsorientierung sowie Situationsorientierung – gleichermassen zu entfalten. -Mit fünf pädagogischen Grundhaltungen Kindern gerecht werden -Praxisbuch für die Aus- und Weiterbildung von pädagogischen Fachkräften -Umfangreiche Reflexionstools sowie Fragebögen und Checklisten als Download -Zahlreiche Tipps und Empfehlungen für die pädagogische Praxis -Kann mit dem Kartenset „Kindliche Entwicklung verstehen und begleiten“ ergänzt werden

Details + reservieren
2022

Ich sehe was - was siehst du?
Lerngelegenheiten für Kinder bis 4
40 Kurzfilme

Inhalt

Projektbox mit 40 Kurzfilmen und Begleitmaterial über frühkindliches Lernen im Alltag: Wie Kleinkinder die Welt erkunden und wie wir sie dabei unterstützen können. In ihren ersten Lebensjahren lernen Kinder so viel wie in keiner späteren Lebensphase. Sie sind neugierig. Sie erkunden die Welt mit allen Sinnen. Der Alltag steckt voller Gelegenheiten, etwas Neues zu entdecken. Die 40 Kurzfilme machen anschaulich, was bei einer kindlichen Entdeckungsreise alles geschieht. Wenn Eltern und andere Bezugspersonen Kinder in ihren ersten Jahren aufmerksam begleiten, fördern sie diese in einer entscheidenden Entwicklungsphase. Fachpersonen in ihrer Arbeit unterstützen Die Kurzfilme wollen besonders die Arbeit von Fachpersonen der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung unterstützen: In der aufsuchenden Elternarbeit, der Mütter- und Väterberatung, der Elternbildung. Die Kurzfilme gibt es deshalb in 13 Sprachen, es gibt ausführliche Fachkommentare, es gibt Kommunikationsmittel und es gibt eine Box, die alle Produkte, auch die Filme auf einem Memory-Stick, umfasst. Filme und Fachkommentare stehen zusätzlich für die Aus- und Weiterbildung von Fachpersonen zur Verfügung oder gelangen in der Qualitätsarbeit von familienergänzenden Betreuungseinrichtungen zum Einsatz. Einen guten Start ins Leben ermöglichen Die Bildungsdirektion Kanton Zürich misst der frühen Förderung grosses Gewicht bei. Mit dem Projekt «Lerngelegenheiten für Kinder bis 4» leistet sie einen Beitrag dazu, dass jedes Kind in der frühen Kindheit einen guten Lebens- und Lernort hat. Der erste und wichtigste Ort dafür ist die Familie.

Details + reservieren
2014

Ich stehe nicht mehr zur Verfügung

Wie Sie sich von belastenden Gefühlen befreien und Beziehungen völlig neu erleben

Inhalt

Anhand zahlreicher Beispiele, die wir aus täglichen Lebenssituationen kennen, zeigt Olaf Jacobsen, warum und wodurch unsere Gefühle ausgelöst werden. Er bietet Möglichkeiten an, wie wir eigene Gefühle bewusst von denen unserer Gesprächspartner unterscheiden lernen. Sind wir fähig, die Ursachen eigener Gefühle zu erkennen, so stehen wir belastenden Einflüssen nicht länger zur Verfügung. Wir können sie leichter dort lassen, wo sie herkommen: bei unserem Gegenüber. Wer sich von bedrückenden Gefühlen in Partnerschaft, Familie und Beruf befreien möchte, erhält hier die nötigen Erkenntnisse und Techniken. Olaf Jacobsen entwickelte diese Methode konsequent aus der klassischen Familienaufstellung. Es wird deutlich: Eine "Rolle" in Beruf und Privatleben, kann einfach abgelegt werden, indem man sich ihr nicht mehr zur Verfügung stellt. Gleichfalls verschwinden alle daran gekoppelten seelischen und körperlichen Beschwerden.

Details + reservieren
2009

Ich und du und wir zusammen
Inklusion - Soziales Lernen von Anfang an
1. - 2. Klasse

Inhalt

Die Förderung des Selbstbewusstseins, der Kommunikation, der Kooperation und der Empathiefähigkeit sind die Kerngedanken dieses Heftes. Das Projekt ist für ein 1. und 2. Schuljahr angelegt. Es ist so konzipiert, dass alle Kinder mitmachen können, auch soche, die noch nicht das Lesen und Schreiben beherrschen. Die vier Themenbereiche „Ich“, „Wir“, „Helfen“ und „Zusammen in der Schule“ sind in sich abgeschlossen, können aber auch als eine Einheit durchgeführt werden. Jedes Thema wird mit verschiedenen Einstiegsmöglichkeiten und Spielen für den gemeinsamen Unterricht, differenzierten Arbeitsblättern und Ideen bzw. Anregungen für den inklusiven Unterricht angeboten. Ein Mini-Portfolio, ein Selbsteinschätzungsbogen, Aktionskarten, Transferaufgaben und Lobkarten ergänzen das Materialpaket.

Details + reservieren
2018

Ich will ja loslassen,
doch woran halte ich mich fest?

Inhalt

"The Work" von Byron Katie, diese berühmte und radikale Methode zur Selbsterkenntnis, ist für viele der direkteste Weg, um das Loslassen zu lernen. Auch für die bekannte Schauspielerin Ina Rudolph begann, als sie auf "The Work" stieß, ein tiefer innerer Veränderungsprozess. In lebendigen und berührenden Geschichten erzählt sie von ihren Erfahrungen mit "The Work": wie sich ihre Freundschaften, die Beziehung zu ihrem Lebenspartner und zu ihrer Tochter, ihre berufliche Situation nach und nach veränderten. Wie sie lernte, durchs Leben zu gehen ohne zu wissen, was als nächstes geschieht. Die Realität bleibt die gleiche, doch sie fühlt sich ganz anders an. Ein berührendes Buch, das Mut macht, einen neuen Blick aufs Leben zu werfen: Es zeigt, wie sich innere Freiheit anfühlen kann.

Details + reservieren
2016

Ich will verstehen, was du wirklich brauchst
Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern
Das Projekt Giraffentraum

Inhalt

Gewaltfreie Kommunikation von Marshall B. Rosenberg - umgesetzt für das Zusammenleben mit Kindern. Sagen, was mich stört, ohne dabei Vorwürfe zu machen. Offen zuhören, auch wenn der andere laut wird: Mit Einfühlung und Empathie gelingt es, sich auch in schwierigen Situationen aufrichtig auszudrücken und gleichzeitig dem Gegenüber respektvoll zu begegnen: eine der erfolgreichsten Kommunikationsformen der letzten Jahre, Konfliktlösung, bei der alle gewinnen. Ein Ratgeber für Eltern, ErzieherInnen, Lehrkräfte

Details + reservieren
2013

Ich wollte schon immer einmal…
120 Satzanfänge zum Ergänzen in Psychotherapie und Beratung

Inhalt

Das Ergänzen vorgegebener Satzanfänge bietet auf spielerische Weise die Möglichkeit zu diagnostischer Information und therapeutischer Intervention. Das Vorgehen bringt neue Ideen auf, stärkt die positive Imaginationskraft und ebnet den Zugang zu schwierigen Themengebieten. Die farbenfrohen Karten sind 9 Modulen zugeordnet, die sich auf Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft beziehen und u.a. Wertvorstellungen, Ressourcen und Emotionen fokussieren.

Details + reservieren
2019

Ich. Jetzt.

Inhalt

Wie fühlen sich Jugendliche hier und jetzt? Welche Ziele, Wünsche, Träume haben sie? Wovor haben sie Angst? Wie blicken sie auf ihre Jugend? Was bedeutet es, in Zeiten der Pandemie jung zu sein? Was ist wichtig? Diesen Fragen ist die Autorin während mehr als zwei Jahren nachgegangen und hat 40 Jugendliche im Alter zwischen 13 und 19 Jahren porträtiert. Die Jugendlichen geben Einblick in ihre Welt, teilen ihre Ansichten über aktuelle Themen, erzählen von Erlebnissen und denken über ihr Dasein nach. Ausgehend von dem Tag, an dem sie fotografiert wurden. Die Jugendlichen sprechen über den freiwilligen Einzug in eine betreute Wohngruppe, Liebe, die Angst vor dem Tod, den Lockdown in Serbien, Rassismus, den ersten Auftritt mit der eigenen Band, ein Klimastreik-Aktionstraining und vieles mehr.

Details + reservieren
2023

Ida und der fliegende Wal

Inhalt

»Was wohl hinter der Sonne, dem Mond und den Sternen ist?« Diese und viele weitere wichtige Fragen beschäftigen Ida. Da taucht eines Nachts ein fliegender Wal auf, der sie auf eine abenteuerliche Reise mitnimmt. Gemeinsam fliegen sie durch Raum und Zeit. Dabei streifen sie Regionen wie das grosse Nichts oder das Land, in dem alles verkehrt herum ist. Der weise Wal lenkt, berät und wird für die kleine Ida zu einem echten Freund. Eine fantastische Reise mit wunderbaren Gedankenanstössen – warmherzig, lebensbejahend und niemals belehrend. Das Buch gibt kindgerechte Antworten auf die grossen Fragen des Lebens. Gestalterisch ist das Buch ein Gesamtkunstwerk. Der Text geht Hand in Hand mit der Illustration und unterstreicht kunstvoll die Aussagen.

Details + reservieren
2021

Im Gefühlsdschungel
Emotionale Krisen verstehen und bewältigen

Inhalt

Katastrophendenken, Schwarz-Weiß-Malerei oder Furcht vor Ablehnung krank machende Denkmuster und damit einhergehende Gefühle kann man ändern. In diesem Ratgeber wird anhand zahlreicher Fallbeispiele deutlich, wie emotionale Krisen entstehen, wodurch sie aufrechterhalten werden und wie unser Denken unsere Gefühle und unser Verhalten bestimmt. Zu welchen typischen Denkmustern neigen wir selbst und wie können wir besser damit umgehen? Konkrete Übungsaufgaben und Tipps erleichtern die Anwendung der gewonnenen Einsichten und helfen, Veränderungsziele zu planen und zu erreichen.

Details + reservieren
2010

In Worten
Zukunftsmut
Kartenset mit 99 Aussagen für Psychotherapie, Coaching und Beratung

Inhalt

Therapeut_innen, Coaches und Berater_innen kennen die Verzweiflung ihrer Klient_innen in Krisenzeiten. Mit Zukunftsmut kann sie gelindert werden. Zukunftsmut entsteht, wenn mehrere Fähigkeiten zusammenkommen: • die Hoffnung, dass es besser wird • die Widerstandskraft, sich gegen Zweifel und widrige Umstände zu behaupten • die Erfahrung von Selbstwirksamkeit, die spüren lässt: Ich selbst kann etwas verändern und mit mir verändert sich etwas. Dieses Kartenset regt Klient_innen an, die eigenen Wünsche anzunehmen und klar zu formulieren.

Details + reservieren
2021

Innere Stärke: Die Superkraft für Mädchen

Inhalt

Das Arbeits- und Bastelbuch mit vielen praktischen Übungen für Schule, Freizeit und Sport ist ein Buch für alle Mädchen von 6 bis 16 Jahren, die innerlich stärker werden und ihre Superkräfte wecken möchten. Die Comicfigur Mona Mutig begleitet die Mädchen durch dieses Buch und zeigt ihnen auf, dass alles, was sie brauchen, um ein selbstbewusstes und starkes Mädchen zu sein, schon in ihnen steckt. In jedem Kapitel gibt sie Tipps und zeigt praktische Übungen, die sie einfach in ihren Alltag einbauen können. Dabei können die Mädchen selbst entscheiden, ob sie diese Übungen alleine oder mit einer Vertrauensperson bearbeiten. Insgesamt 70 praktische Übungen zum Ausfüllen, Ausschneiden, Vorstellen und Basteln sollen den Mädchen helfen, ihre eigenen Gefühle und Gedanken besser kennenzulernen und ihren Selbstwert und ihr Selbstvertrauen zu stärken. Auf diese Weise sind sie in der Lage, Resilienz aufzubauen und in schwierigen Situationen selbstwirksam zu handeln. Eltern bietet das Buch eine einfache Möglichkeit, Themen wie Angst, Wut, Trauer, Neid/Eifersucht oder Scham mit ihren Töchtern zu besprechen und ihnen zu helfen, innerlich stärker zu werden.

Details + reservieren
2024
Seite von 61