BeGes_icons_clean_Wahrenkorb-02BeGes_icons_clean_Wahrenkorb-02beges_P185beges_P185beges_P185
Buchstabe L symbolhaft umgesetzt

Lebenskompetenzen

Seite von 61

Kompetenzen im Kindergarten
87 Impulskarten für die kindliche Kompetenzentwicklung

Inhalt

Das Kartenset »Kompetenzen im Kindergarten« bietet Orientierung bei der Planung und Durchführung von individuellen und kooperativen Spiel- und Lernangeboten. Die Impulskarten steuern unterschiedlichste Feedbacksituationen und sind Grundlagen für lernwirksame Gespräche und die Dokumentation der individuellen Entwicklung jedes einzelnen Kindes. Das Kartenset bietet: - 83 Karten zu neun entwicklungsorientierten Zugängen (Sprache und Kommunikation, Wahrnehmung u.a.) - 3 Karten zu personalen, sozialen und methodischen Kompetenzen - 3 Karten zu »Wissen – Können – Wollen«: Was macht eine Kompetenz aus? - Werkzeuge für die Durchführung von Lern-, Entwicklungs- und Standortgesprächen mit Kindern, Eltern und Fachpersonen - Broschüre als Leitfaden

Details + reservieren
2023

Kompetenzorientierte Gespräche mit Schülerinnen und Schülern in der Sekundarstufe
42 Dialogkarten

Inhalt

Wer mit Lernenden über deren Lernen und Kompetenzentwicklung sprechen möchte, braucht eine gemeinsame Gesprächsgrundlage, insbesondere wenn die Jugendlichen als Expertinnen und Experten für sich selbst einbezogen werden sollen. Die 42 praxiserprobten Karten sind Türöffner für einen offenen Austausch, und regen zum Nachdenken und zur Selbsteinschätzung an. Die Kartenvorderseite bildet zwei konträre Äusserungen in Sprechblasen ab, zu denen sich die Lernenden mithilfe einer Farbskala positionieren. Die weiterführenden Fragen und Impulse auf der Rückseite geben den Gesprächsführenden Orientierung für einen kommunikativen Rahmen, der darauf zielt, Ressourcen zu entdecken und ein Gefühl von Machbarkeit zu wecken.

Details + reservieren
2019

Konflikte lösen durch GEWALTFREIE KOMMUNIKATION. Ein Gespräch mit Gabriela Seils.

Inhalt

Wenn Auseinandersetzungen mit Gewalt geführt werden, geht es im Kern um Wertschätzung und Respekt. Im Gespräch mit Gabriele Seils zeigt der international anerkannte Psychologe und Erfinder der Gewaltfreien Kommunikation, mit welchen Methoden sich Aggressionen überwinden lassen: Gefühle aussprechen, Bedürfnisse klären und gemeinsam Lösungen finden. Ein Grundlagenbuch über eine faszinierende Alternative und einen Weg zu mehr Mitgefühl und Menschlichkeit – heute genauso aktuell ist wie zum Zeitpunkt seiner Entstehung.

Details + reservieren
2023

Konfliktlösungen in Bilderbüchern für Kinder im Kindergarten- und Vorschulalter

Inhalt

In 14 vorgestellten Kinderbüchern werden Konfliktsituationen wie Ausgrenzung, Mobbing, Streit in der Familie, Umgang mit Wut und Aggression oder Selbstbehauptung thematisiert. Durch die in den Geschichten angewandten Lösungsstrategien lernen die Kinder, dass es vielfältige Möglichkeiten, wie Perspektivenübernahme, Kompromisse, Einführung von Regeln, Vermittlung durch andere etc. gibt, einen Konflikt fair zu lösen.

Details + reservieren
2018

Konflikttreppe

Inhalt

Mit Hilfe dieser Holztreppe lernen Kinder Konflikte auf eine spielerische Art zu lösen. Die Lehrperson unterstützt beispielsweise 2 Streithähne nach dem Motto: „Hilf mir, es selber zu tun“. Abwechselnd reden oder hören die Kinder einander zu und nähern sich mit ihrer Spielfigur Schritt für Schritt an, bis sie gemeinsam oben an der Konflikttreppe stehen. Ein bewährtes Hilfsmittel für Kindergärten und Schulen.

Details + reservieren
2024

KonfliXbox
Kartenspiel für Jugendliche

Inhalt

Konfliktsituationen gibt es immer wieder in unserem Leben - alltägliche, bedenkliche und manchmal auch bedrohliche. Jeder von uns hat seinen eigenen Umgang mit solchen Situationen gelernt. Im Kartenspiel Konflixbox geht es darum einzuschätzen, wie andere in einer Konfliktsituation reagieren würden. Man kann sich auf spannende und lustige Weise kennenlernen und gleichzeitig sehen, wie vielfältige Möglichkeiten es gibt, mit Konflikten umzugehen. Die Spielanlage bietet zudem ausreichend Gelegenheit für interessante Diskussionen über den Umgang mit Konflikten.

Details + reservieren
2009

KonfliXbox midlife
Kartenspiel für Erwachsene

Inhalt

Die KonfliXbox midlife ist ein Kartenspiel zum Umgang mit Konflikten für Menschen, die mitten im Leben stehen. JedeR von uns hat seinen eigenen Umgang mit Konfliktsituationen gelernt. Im Spiel geht es darum einzuschätzen, wie andere in einer Konfliktsituation reagieren würden. Dabei lernt man sich selber und seiner MitspielerInnen auf spannende und lustige Weise besser kennen.

Details + reservieren
2009

KonfliXclips
Spannungsgeladene Konfliktsituationen mit je vier Reaktionsweisen

Inhalt

Sechs Video-Clips mit je vier Reaktionsweisen, gespielt von jugendlichen und erwachsenen SchauspielerInnen. Themen: Vandalismus, Blossstellen, Diebstahl, Ungerechte Strafe, Elternkrach, Mithilfe im Garten. Länge: 24 Minuten Pädagogisches Begleitheft mit Tipps für den Einsatz in Gruppen

Details + reservieren
2010

König sein

Inhalt

Löwe Leo, König der Tiere, erlässt seit Neuestem Gesetze, wie es ihm gerade passt. Nun soll sogar den Vögeln das Fliegen verboten werden! Eine Sache versteht der kleine Vogel Giler aber gar nicht: Wieso gehorchen die Tiere dem Löwen, nur weil er eine goldene Krone auf dem Kopf trägt? Mario Ramos erzählt mit der Geschichte des unerschrockenen kleinen Vogels, der die Ungerechtigkeit nicht hinnimmt, von den Versuchungen der absoluten Macht. Für Kinder von 4 - 6.

Details + reservieren
2017

Konrad der Konfliktlöser EXTRA
Clever streiten und versöhnen in der Schule und woanders
Reihe: Sowas!, Band 7b EXTRA

Inhalt

Ein Konflikt kann wie ein Wirbelsturm sein und allerhand Schaden anrichten. Konrad hat das nicht getan. Und prompt ist er in einen üblen Streit mit seiner Mitschülerin geraten. In diesem Mit-Mach-Heft findest du eine Menge heraus: Was dich besonders ärgerlich macht oder wie du über heftige Streitereien denkst. Und wie du mit Gleichaltrigen in der Schule und woanders clever streiten und dich danach wieder richtig versöhnen kannst. Das alles kannst du auch gleich auf Papier üben, denn die zahlreichen Mit-Mach-Seiten laden dich dazu ein. Darüber hinaus hilft dir dein persönliches Konflikttagebuch, den Überblick zu bewahren, wenn du einmal mitten in einem schulischen Konflikt steckst.

Details + reservieren
2014

Konrad, der Konfliktlöser
Clever streiten und versöhnen
Reihe: Sowas!, Band 7

Inhalt

Soziale Konflikte sind meist sehr belastend. Am schwierigsten ist aber, dass sie sehr schnell eskalieren können und damit auch eine friedliche Lösung in weite Ferne rückt. Das gilt für Gross und Klein. In "Konrad, der Konfliktlöser" werden Strategien vorgestellt, die das Erkennen, Vorbeugen und Lösen von Konflikten erleichtern. Die Mit-Mach-Seiten laden Kinder ab 8 Jahren dazu ein, ihr persönliches Konfliktverhalten besser wahrzunehmen sowie gezielt zu optimieren.

Details + reservieren
2014

Kontaktabbruch in Familien
Wenn ein gemeinsames Leben nicht mehr möglich ist

Inhalt

Konflikte sind in Familien keine Ausnahme, doch der totale Bruch kommt für die meisten überraschend. Mehrheitlich sind es erwachsene Kinder, die sich von den Eltern oder auch von der gesamten Familie lösen. Die erfahrene Therapeutin Claudia Haarmann beschreibt die Hintergründe und Dynaiken, die zu den schweren Zerwürfnissen in Familien führen und zeigt Möglichkeiten einer Annäherung auf. Mit einfühlsamen Erläuterungen und zahlreichen Fallbeispielen wird die Bedeutung von Sicherheit, Halt und Bindung in Familien erklärt.

Details + reservieren
2022
Seite von 61