BeGes_icons_clean_Wahrenkorb-02BeGes_icons_clean_Wahrenkorb-02beges_P185beges_P185beges_P185
Buchstabe L symbolhaft umgesetzt

Lebenskompetenzen

Seite von 61

Kontaktabbruch in Familien
Wenn ein gemeinsames Leben nicht mehr möglich scheint

Inhalt

Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe des Buches »Kontaktabbruch. Kinder und Eltern, die verstummen«. Konflikte sind in Familien keine Ausnahme, doch der totale Bruch kommt für die meisten überraschend. Mehrheitlich sind es erwachsene Kinder, die sich von den Eltern oder auch von der gesamten Familie lösen. Claudia Haarmann beschreibt die Hintergründe und Dynamiken, die zu den schweren Zerwürfnissen in Familien führen, und zeigt Möglichkeiten zur Annäherung auf.

Details + reservieren
2022

Konzentiert euch!
Eine Anleitung zum modernen Leben

Inhalt

In der heutigen Welt der permanenten Reizüberflutung und Ablenkung fällt es uns immer schwerer, uns noch auf das Einzelne zu konzentrieren. Der renommierte Psychologe und Bestsellerautor Daniel Goleman zeigt, warum wir Dinge niemals gleichzeitig erfassen können und dass die Fähigkeit der Konzentration von zentraler Bedeutung ist, um im Leben erfolgreich und zufrieden zu sein. Das Handy klingelt, ständig wird uns der Eingang neuer E-Mails angezeigt auf allen Kanälen stürzen neue Informationen und Reize auf uns ein. Wie oft haben wir das Gefühl, uneffektiv zwischen den Dingen hin und her zu springen und nichts hundertprozentig zu machen. Doch um Leistung zu erbringen und erfolgreich zu sein, müssen wir, wie Daniel Goleman zeigt, unsere Aufmerksamkeit bündeln sei es im Job, bei der Gestaltung unseres Privatlebens, beim Sport oder in der Politik. Goleman beschreibt anhand zahlreicher Studien und anschaulicher Fallbeispiele die neuesten neurobiologischen Erkenntnisse über Konzentrationsfähigkeit und wie sie jeder verbessern und damit souveräner seine Ziele im Leben verwirklichen kann…. Goleman, Daniel; Vogel, Sebastian (Übers.)

Details + reservieren
2013

Kreativer von Anfang an
Flow macht Kinder stark

Inhalt

Kinder sind neugierig. So erschliessen sie sich die Welt. Von Anfang an. Dazu brauchen sie uns als Türöffnerinnen und Mitstauner. Leichter gesagt als getan? Diese 6 Impulse können hilfreich sein. -Im Hier und Jetzt -Weniger Programm, mehr Zeit -Suchen, Sammeln und Verändern -Weniger Anleitung, mehr Begleitung -Weder richtig noch falsch -Kurze Wege für kurze Beine

Details + reservieren
2024

KultuRallye

Inhalt

Interkulturelle Kommunikation mit KultuRallye! Dieses Lernszenario versetzt die Teilnehmenden in die herausfordernde Situation, in unterschiedlichen Kontexten mit unterschiedlichen Regeln konfrontiert zu werden. Während des Spiels erleben die Teilnehmenden einen unerwarteten "Kulturschock", den sie vergleichsweise erfahren, wenn sie einer andern Kultur begegnen oder sie innerhalb eines Unternehmens die Abteilung wechseln.

Details + reservieren
2011

Küssen nicht erlaubt

Inhalt

Lena hat es wirklich satt. Alle Tanten und Onkel wollen sie zur Begrüßung immer abküssen. Das kann Lena überhaupt nicht leiden. Was soll sie nur tun? Ein wichtiges Anliegen, verpackt in einer einfachen und pfiffigen Geschichte.

Details + reservieren
1999

Lapbooks:
Sozialkompetenz und Klassenklima
Praktische Hinweise und Gestaltungsvorlagen für Klappbücher zum Thema Arbeits- und Sozialverhalten

Inhalt

Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit Klassenregeln, Sozialem Verhalten und dem Thema Konzentration auseinander. Sie erfahren, wie man gut lernt und seinen Arbeitsplatz ordentlich hält. Die vorhandenen Blankovorlagen und ein Rückmeldebogen runden das abwechslungsreiche Angebot ab. Gestalten und Präsentieren: Lapbooks sind die motivierende Alternative zu klassischen Arbeitsblättern! Mit den Klappbüchern bearbeiten Ihre Schülerinnen und Schüler Aufgaben auf kreative und nachhaltige Weise - durch Basteln, Schreiben und Zeichnen, auf Klipp-Klapp-Karten, Minibuch und Co.Kein Lapbook sieht dabei aus wie das andere. Das Gestalten ist abwechslungsreich und spannend. Die Kinder haben grosse Freude, ihr Produkt zu zeigen. Sie gestalten ihr Lapbook nach eigenen Vorstellungen, Fähigkeiten und Fertigkeiten. Es gibt einfache Vorlagen, die nur ausgeschnitten werden müssen, andere können mit relativ viel Inhalt gefüllt werden. Deshalb eignen sich Lapbooks auch hervorragend für die Differenzierung. Mit diesem Ordner erhalten Sie kopierbare Gestaltungsvorlagen für sechs verschiedene Lapbooks zu den überfachlichen personalen und sozialen Kompetenzen für die 3. bis 4. Klasse.

Details + reservieren
2019

Lass mich, doch verlass mich nicht
ADHS und Partnerschaft

Inhalt

"ADHS ist beinahe zu einer Art Leitsyndrom unserer Zeit geworden." Psychologie heute Als Kinder nannte man sie "Zappelphilipp" oder "Träumer"; als Erwachsene leiden sie noch immer unter massiven Problemen, die auf ADHS, das Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom (mit und ohne Hyper-aktivität), zurückzuführen sind. Denn dass sich dieses Syndrom mit dem Erwachsenwerden nicht verliert, ist mittlerweile nachgewiesen. Cordula Neuhaus, eine der engagiertesten ADHS-Therapeutinnen Deutschlands, widmet sich erstmals einem der schmerzhaftesten Problembereiche von ADHS-Betroffenen: Partnerschaft und Beziehungen. Einfühlsam beschreibt sie, wie deren Impulsivität, Verspieltheit, Stimmungstiefs, Eifersucht und Chaos Beziehungen belasten und allzu oft zu Trennungen führen – ebenso wie der eigenwillige Umgang mit Nähe und Distanz: Sie sind leicht entflammt, fühlen sich jedoch ebenso leicht bedrängt oder abgelehnt. Dieses Buch gibt allen Betroffenen konkrete Hilfsmittel für eine entspanntere Kommunikation an die Hand und ermutigt zu einem fröhlichen "Dennoch". Denn ADHS-Partnerschaften können gelingen – mit Geduld, Einfühlung und etwas, was ADHS-Betroffene von jeher auszeichnet: einer grossen Portion Humor. Portrait Dr. Cordula Neuhaus ist Dipl.-Heilpädagogin, Dipl.-Psychologin und Verhaltenstherapeutin. Sie arbeitet seit vielen Jahren in einer eigenen Praxis mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Zusätzlich ist sie Dozentin und Supervisorin in der Fort- und Weiterbildung in Klinischer Verhaltenstherapie in Stuttgart, Bad Dürckheim und Tübingen. Sie hat sich in den letzten zehn Jahren im In- und Ausland einen umfassenden Überblick über erfolgreiche und moderne Behandlungsmethoden verschafft und ist als ADS-Kapazität international anerkannt. Bei Urania-Ravensburger erschien ihr Ratgeber "Das hyperaktive Kind und seine Probleme".

Details + reservieren
2017

Lasst die Kinder frei!
Pädagogisch betreute Spielplätze als Lern- und Erfahrungsräume
Ein Buch für Kinder und Erwachsene

Inhalt

Kinder wissen oft, was sie machen wollen. Erst recht auf einem Spielplatz mit vielen Angeboten. Bei Langeweile können in diesem Buch Anregungen für sie, aber auch für betreuende Erwachsene gefunden werden. Viele Bilder zeigen Situationen, die Kinder auch jenseits eines Abenteuerspielplatzes gerne machen oder machen würden

Details + reservieren
2018

Lasst die Kinder los
Warum entspannte Erziehung lebenstüchtig macht

Inhalt

Verunsicherte Kinder mit vollen Terminkalendern, gestresste Eltern, die nur alles richtig machen wollen und dabei trotzdem das Gefühl haben, dass irgend etwas falsch läuft: Bei der Erziehung und der Entwicklung ihrer Kinder stehen Väter und Mütter heute mächtig unter Druck – das führt zur Überforderung aller und selten zu wirklich glücklichen Kindern. Die renommierte Erziehunsgwissenschaftlerin Margrit Stamm kann anhand von zahlreichen empirischen Studien nachweisen, warum Eltern gut daran tun, ihre Kinder weniger zu behüten und zu kontrollieren, und wie das gelingen kann. Sie zeigt Wege zu einem entspannteren Erziehungsstil für lebenstüchtige Kinder und zufriedene Eltern.

Details + reservieren
2016

Leben im Jetzt

Inhalt

Wir finden wir Zugang zur Kraft des Jetzt, wenn wir uns in unseren Gedanken ständig damit beschäftigen, was gewesen ist oder was sein wird? Dieses Buch beinhaltet die Essenz aus "Die Kraft der Gegenwart" und zeigt auf, wie man aus dem permanenten Gedankenkino aussteigen und festgefahrene Verhaltensmuster ablegen kann.

Details + reservieren
2014

Leben macht Sinn

Inhalt

»Eigentlich müsste ich total glücklich sein. Bin ich aber nicht. Ich finde alles so sinnlos.« Auch Menschen, die gesund und wohlhabend sind, die in Frieden leben, können so empfinden. Vor allem in der zweiten Lebenshälfte stellt sich die Frage: Hat man etwas Wesentlicheres verpasst? Es ist die geheime Kernfrage unserer Zeit: »Wer bin ich selbst? Wozu lebe ich?« Instanzen, die Sinn fraglos liefern, gibt es nicht mehr. Irmtraud Tarr zeigt nicht nur, dass wir heute so frei wie noch nie sind, unsere eigenen Werte und Antworten zu finden, sie beschreibt auch Wege dahin. Der Schlüssel dazu ist für sie: Einen Sinn zu entwickeln für die Momente, in denen uns das Gute widerfährt - mitten im Leben.

Details + reservieren
2010

Lebenskompetenzen erweitern
Ein didaktisches Modell

Inhalt

Wie entwickeln sich Soft Skills? Wie lässt sich ein Lernklima herstellen, das es ermöglicht, Lebenskompetenzen zu erweitern? Und wie kann man die Weiterentwicklung konkret fördern? Ruth und Daniela Meyer präsentieren Ideen und Beispiele zur Gestaltung verschiedener Lernphasen. Lehrpersonen, Coaches, Beratende und Erziehende finden in diesem Handbuch praxisorientierte Tipps und Inspiration.

Details + reservieren
2018
Seite von 61