BeGes_icons_clean_Wahrenkorb-02BeGes_icons_clean_Wahrenkorb-02beges_P185beges_P185beges_P185
Buchstabe L symbolhaft umgesetzt

Lebenskompetenzen

Seite von 61

Mini mit Tanten und anderen Verwandten

Inhalt

Mini wurde von den Raubkatzen im Zoo adoptiert. Er ist winzig – ganz im Gegensatz zur gesamten Verwandtschaft. Aber gerade weil er so klein ist, kann er durch Zäune schlüpfen und seine Verwandten besuchen. Und jedes Familienmitglied lehrt ihn, was es besonders gut kann. Einzig mit dem Brüllen klappt es nicht so richtig, weil bei Minis Versuchen immer nur ein Schreien herauskommt. Doch in einer gefährlichen Situation zeigt Mini, was er alles gelernt hat: Er ist mutig und stark und kann so laut schreien, dass sogar der Wolf vor ihm davonläuft.

Details + reservieren
2018

MiniMax für Lehrer
16 Kommunikationsstrategien mit maximaler Wirkung

Inhalt

16 Strategien werden anhand von typischen Schulsituationen beschrieben. Sie können sie mit einem minimalen Aufwand erlernen und mit maximalem Erfolg anwenden und sich somit Erleichterung im Schulalltag verschaffen. Nicht nur in der Schule sind die Strategien hilfreich, sie lassen sich darüber hinaus leicht auf andere Situationen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen übertragen. Beispiele: - Sprechen Sie über Fehler, Schwächen oder Schwierigkeiten eher in der Vergangenheitsform - Formulieren Sie Instruktionen positiv - Machen Sie aus Vorwürfen Wünsche.

Details + reservieren
2019

Mir hat gut gefallen, dass…
88 Impulskarten für gezielte und begründete Reflexionen

Inhalt

"Wie war's denn?" - Für Erwachsene eine simple Frage, für Kinder gar nicht so leicht zu beantworten: Reflektieren und Begründen will eben erst gelernt werden. Diese ansprechend und klar illustrierten Reflexionskarten motivieren selbst Kinder mit Schwierigkeiten beim freien Erzählen, ihre Gedanken zu bündeln und zu formulieren. Dabei bieten die schnell einsetzbaren und wiederverwendbaren Karten Reflexionsanlässe für verschiedenste Situationen. Vom Stimmungsbild über die Reflexion von Arbeitsphasen bis hin zu Themeneinstimmung bzw. -abschluss haben Sie immer die passenden Karten parat. Für Grundschulen und weiterführende Schulen, Klasse 1-6

Details + reservieren
2013

Mit ADHS erfolgreich im Beruf

Inhalt

Was ist ADHS, und vor allem, wie verhalten sich Menschen mit ADHS? Was bedeutet das für das Erleben der Betroffenen, welchen Einfluss hat es auf ihren Zugriff auf ihre Fähigkeiten, und wie wirkt sich das auf das Arbeitsleben aus? Ausgehend von diesen Fragestellungen zeigt der Autor aus wissenschaftlicher Sicht und in leicht verständlicher, gut konsumierbarer und humorvoller Weise auf, wie sich ADHS auf das Arbeitsleben auswirkt und welche Chancen sich mit einem besseren Verständnis dieser neurologischen Variante auftun können. Denn unter bestimmten Bedingungen kann ADHS in einigen Arbeitsbereichen klare Vorteile bieten! Selbstverständlich werden aber auch mögliche Schwierigkeiten im Berufsleben beleuchtet und dafür konkret umsetzbare Lösungswege aufgezeigt. Leser mit und ohne ADHS werden die spezielle Aufarbeitung dieses wichtigen Themas ebenso schätzen wie die leichte Umsetzbarkeit der vielen praktischen Tipps&Tricks, die aus zahlreichen Studien und der langjährigen intensiven Arbeit des Autors mit Betroffenen – und dem e igenen ADHS - resultieren. Jugendliche und junge Erwachsene und deren Eltern finden hilfreiche Unterstützung, um erfolgreich in der Arbeitswelt durchzustarten – mit, trotz oder gerade wegen ADHS! Für die 2. Auflage wurde das Buch gründlich überarbeitet und erweitert, alle Abbildungen sind nun in Farbe enthalten. Neue Kapitel bieten weitere Anregungen aus dem reichhaltigen Fundus des Autors: Der Leser erfährt, wie Angst und Mut bei ADHS miteinander Hand in Hand gehen, wie Berufsbeziehungen bei ADHS gut gelingen und wie ein Perspektivwechsel gewinnbringend für Arbeitgeber und Arbeitnehmer mit ADHS sein kann. In Anerkennung des Interesses der Vorgesetzten und Arbeitgeber, die dieses Buch lesen, wird mit einer Tabelle ein schneller Überblick der wichtigsten beruflichen ADHS-Situationen, deren Hintergründe und Tipps zum Umgang damit geboten.

Details + reservieren
2024

Mit dem Herzen beim anderen
Empathie im Bilderbuch

Inhalt

Empathie, die Fähigkeit zu Mitgefühl und Mitleid, gehört zu den wichtigsten Erziehungszielen in der frühen Kindheit. In der Schule kommt die Pflege dieser Fähigkeit eher zu kurz, deshalb ist es umso wichtiger, da in der frühkindlichen Erziehung einen Schwerpunkt zu setzen. Bilderbücher mit ihren Geschichten und emotionsstarken Illustrationen helfen, die kindliche Fähigkeit zur Empathie zu pflegen und zu fördern. Dieses Extraheft stellt elf Huckepack-Bilderbücher vor, die dafür besonders geeignet sind.

Details + reservieren
2018

Mit Kindern im Dialog
Lehren und lernen mit Kompetenzkarten

Inhalt

Mit der Einführung des Lehrplan 21 in der Deutschschweiz soll der Unterricht einheitlicher werden. Neu ist, dass die Vermittlung von Kompetenzen im Vordergrund steht. Dabei geht es um fachliche und überfachliche (personale, soziale und methodische) Kompetenzen sowie die entwicklungsorientierten Zugänge. Mit Hilfe von so genannten Kompetenzkarten soll es gelingen, den Lehrplan 21 (LP 21) in den Unterrichtsalltag einzufügen. Entwickelt wurden diese Karten von Sibylle Raimann. Sie unterrichtet seit 30 Jahren auf der Kindergartenstufe und ist seit 20 Jahren als Kursleiterin tätig. Im Praxisbuch gibt sie Einblick in ihren Unterricht, zeigt wie ein kompetenzorientierter Werkstattunterricht aussieht und wie die Kinder als Kursleiter*innen selber unterrichten können. Mit Download-Link für Kompetenzkarten, Planungsinstrumente, Lieder und Anleitungen.

Details + reservieren
2020

Mit Konflikten umgehen
40 Kita-Projektideen zu 5 Bilderbüchern

Inhalt

Im Einsatz mit diesem Projektheft und den dazugehörigen Bilderbüchern Karni und Nickel oder Der grosse Krach / Das gehört mir / Der Krakeeler / Die Streithörnchen / Zwei für mich, einer für dich, wird den Kindern ein handlungs- und erfahrungsbezogenes Lernen ermöglicht. Frühpädagogische Fachkräfte können Kinder dabei unterstützen, Situationen und Gefühle wahrzunehmen und (neu) zu bewerten: Gemeinsam über Gefühle sprechen, Erfahrungen austauschen und Lösungsmöglichkeiten suchen.

Details + reservieren
2019

Mit Schuld, Scham und Methode
Ein Selbsthilfebuch

Inhalt

Die meisten Krisen und psychischen Störungen sind mit Scham- und Schuldgefühlen verknüpft. Wenn quälende Selbstabwertung und soziale Ängste überhand nehmen, hilft dieser aus der therapeutischen Praxis entstandene Ratgeber. Er ermutigt Betroffene, sich wohlwollend mit diesen Gefühlen auseinanderzusetzen und eignet sich sowohl als Begleitbuch für die Therapie als auch als Anleitung zur Selbsthilfe. Mit zahlreichen Fallbeispielen und Übungen, wie auch Downloadmaterial

Details + reservieren
2017

Miteinander
12 Geschichten mit 5-7 Bildern

Inhalt

Angst, Mut, Kreativität, Humor, Solidarität: Die Bildergeschichten zeigen jüngere Kinder in alltäglichen Lebenssituationen, in denen sie ihren eigenen Wünschen oder Gefühlen begegnen und mit denen anderer Kinder konfrontiert werden. Allein oder gemeinsam finden sie kreative Lösungen für diese emotionalen Herausforderungen. Soziales Verhalten und Achtsamkeit werden auf humorvolle Weise vermittelt und eingeübt und führen die Kinder behutsam zu emotionaler und sozialer Kompetenz. Den Geschichten vorangestellt ist ein Kinderreigen aus 6 Bildkarten, auf denen alle Akteure der Geschichten abgebildet sind.

Details + reservieren
2011

Miteinander
Wie Empathie Kinder stark macht

Inhalt

Die Stärkung des Mitgefühls gilt den Autoren dieses Buches als Voraussetzung für eine friedliche Welt des Miteinander. Dafür müssen Kinder - und Erwachsene! - wieder den Kontakt zu sich selbst finden, zu ihrem Körper, ihrem Herzen und zu dem Bild, das sie sich von sich selbst machen. Im Anhang finden sich praktische Übungen, die die Empathie von Kindern stärken und ihre Entwicklung in Familie und Schule positiv beeinflussen werden. . das Konzept gegen Mobbing, Überforderung und Flucht in die virtuelle Welt: Empathie fördern! . viele praktische Übungen Ütatt Kindern Grenzen zu setzen, kommt es darauf an, sie ihren Mitmenschen gegenüber zu öffnen. Für dieses Buch haben sich Europas berühmtester Familientherapeut Jesper Juul und der Bestsellerautor Peter Heg mit vier weiteren Kinderexperten zusammengetan, um sich zu einer starken Stimme zu vereinen. Entstanden ist ein gemeinsames Manifest für mehr Empathie und Freundlichkeit für den Anderen, unerlässlich für unser globales Zusammenleben.

Details + reservieren
2012

Miteinander erleben mit Tiger und Bär
45 Projektideen für die Kita
Nikolo-Programm Beltz

Inhalt

Tiger und Bär sind Freunde, sie helfen sich gegenseitig und erfreuen sich an den gemeinsamen Erlebnissen. Die Geschichten von Janosch "Oh, wie schön ist Panama" und "Komm, wir finden einen Schatz" zeigen, was Freundschaft, Miteinander erleben und Sich-füreinander-Einsetzen bedeuten. In diesem Projektheft finden Sie bewegungsreiche Ideen rund um die Geschichten von Tiger und Bär, mit denen Kinder soziale Kompetenzen erwerben können. Wenn sie in einem Tigerenten-Boot nach Panama reisen oder wie Tiger und Bär eine Brücke bauen, können sie ihrer Fantasie freien Lauf lassen.

Details + reservieren
2014

Miteinander reden
101 Fragen für starke Eltern und glückliche Kinder

Inhalt

Dieses Buch schenkt Eltern 101 inspirierende Fragen - als Einladung, das gemeinsame Elternsein bewusst zu gestalten, sich gegenseitig zu stärken und als Paar (neu) zu entdecken. Es sind keine Fragen, die man schnell zwischen Tür und Angel beantwortet. Sie laden ein, innezuhalten, und eröffnen Räume: für Nähe, Verständnis und gemeinsame Entwicklung. Dabei entsteht eine tiefe Vertrautheit, die Welt des anderen zu betrachten - wie sehe ich dich, und wie glaubst du, dass ich dich sehe? Und wenn die Eltern in Verbindung bleiben, kommt das den Kindern zugute. »Miteinander reden« ist ein liebevoller Anstoß für einen ehrlichen Austausch zwischen Mutter und Vater, Partnerin und Partner. Es ist ein Buch, das die Beziehung stärkt - als Paar, als Eltern und für die Kinder.

Details + reservieren
2025
Seite von 61