BeGes_icons_clean_Wahrenkorb-02BeGes_icons_clean_Wahrenkorb-02beges_P185beges_P185beges_P185
Buchstabe L symbolhaft umgesetzt

Lebenskompetenzen

Seite von 61

PROBLEMS
Bildkarten

Inhalt

Was nun? Probleme, Konflikte – und Auswege Die Kinder erleben alltägliche Konfliktsituationen als direkt Beteiligte oder als Beobachter. Für den Fortgang der Handlung gibt es mehrere Möglichkeiten. Mit Hilfe einer Auswahl an Bildkarten entwickeln die Kinder „ihre“ Geschichte. „Problems“ gibt Denkanstöße und regt zum Diskutieren an. Die Kinder lernen, dass ganz unterschiedliche Reaktionen zum erfolgreichen Ausweg aus einer unangenehmen oder gar bedrohlichen Lage führen können. Themen: • Gefährliches Spiel • Streit • Ausgegrenzt • Gewalt • Eine Entführung? • Unfall! Inhalt: 75 farbige Bilder 9 x 9 cm, mit Anleitung in verschiedenen Sprachen. Geeignet für: ab 2. Schuljahr, Deutsch, Lebenskunde

Details + reservieren
2018

Rating-Skalen für die Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
26 Skalen für Therapie und Beratung

Inhalt

Wenn es mit Worten schwierig ist zu sagen, wie es einem geht, was man empfindet, kann man mit diesn Rating Skalen einfach auf ein Bild zeigen. Angst, Ekel, Freude, Scham, Schmerz, Traurigkeit und Wut sind in den Gefühls-Skalen geschlechtsspezifisch abgebildet. Diveres Formen von Universal-Skalen wurden ebenfals aufgenommen.

Details + reservieren
2017

Räuber Ratte

Inhalt

Räuber Ratte war ein Schurke, Räuber Ratte war ein Dieb. Er raubte Reisenden ihr Essen, bis nichts mehr übrig blieb. Nicht mal Ameisen werden verschont. Doch wie so oft im Leben, ist sein Ruhm nicht endlos, denn eines Tages kommt eine Ente des Wegs - und die ist schlau…

Details + reservieren
2011

Raus aus der Glücksfalle
Ein Umdenk-Buch in Bildern

Inhalt

Sorgen und Stress müssen nicht mehr angestrengt bekämpft werden. Selbst wenn wir in Schwierigkeiten stecken, können wir ein leichtes, erfülltes Leben führen. Bestsellerautor Russ Harris zeigt in seinem smarten Taschentherapeuten, wie Sie aus immer gleichen Teufelskreisen ausbrechen, altbekannte Pobleme überwinden und die Weichen für ein neues, sinnvolles Leben stellen. Psychologisch fundiert und höchst unterhaltsam mit den genialen Illustrationen von Bev Aisbett!

Details + reservieren
2022

Raus aus der Selbstblockade
Wie wir unserem Leben eine neue Richtung geben

Inhalt

Sie wissen genau, was richtig ist, aber Sie handeln entgegengesetzt? Sie geraten immer wieder an falsche Personen und verharren in leidvollen Situationen, aber Sie schaffen es nicht, sich davon zu lösen? Dr. med. Mirriam Prieß beschreibt, wie wir uns unbewusst von dem abhalten, was wir uns eigentlich wünschen. Auf eindrucksvolle Weise erfährt der Leser, wie uns Prägungen aus der Kindheit unbemerkt in private, berufliche und gesundheitliche Sackgassen führen. Mit diesem Buch können wir uns davon befreien und das eigene Leben kraftvoll in die richtige Richtung steuern. Das Buch erschien bereits unter dem Titel "Zeit für einen Spurwechsel" im Südwest Verlag.

Details + reservieren
2022

Raus aus Schema F
Das innere Kind verstehen, Verhaltensmuster ändern und neue Wege gehen

Inhalt

Beleidigt, bockig, traurig, Rückzug: Wir alle haben Denk- und Verhaltensweisen, die uns stören oder gar schaden. Warum ist das so? Und wie können wir sie ändern? Die Ursachen liegen bei tief in der Kindheit entwickelten Verhaltensmustern. Je nach Situation gewinnen verschiedene Kindanteile in uns die Oberhand. Erst wenn wir diese und die damit zusammenhängenden Muster verstehen, kann unser erwachsenes Ich die Verantwortung übernehmen. Dann können wir aufbrausenden Gefühlen ein gesundes Verhalten entgegensetzen. Ein Ratgeber voller Übungen, die dabei helfen, sich von Zwängen und Hemmungen zu befreien sowie dauerhaft Souveränität und inneren Frieden zu finden.

Details + reservieren
2021

RealityCheck
Zoom zwischen den Welten

Inhalt

Mit diesem Metalog training tool können Themen im Bereich Kommunikation, Perspektiven, Problemlösung bearbeitet werden. Die Gruppe bekommt die Aufgabe, die korrekte Reihenfolge von mehreren Bildsequenzen herauszufinden. Die Bildseite darf dabei den andern nicht gezeigt werden, sondern soll mit geeigneten Worten beschrieben werden. Akteure (min./opt./max.): 5/16/16, Zeit: 10 - 15 Min. Platzbedarf: Je nach Gruppengrösse - ein Kreis sollte gebildet werden können. Um die Spielmöglichkeiten zu vergrössern, kann RealityCheck 2 dazugenommen werden.

Details + reservieren
2014

RealityCheck 2

Inhalt

Um als Gruppe erfolgreich zu sein, gilt es, die eigene Sicht darzustellen, zuzuhören und zu koordinieren. RealityCheck 2 ist dazu ein smartes Lernprojekt, ideal für den Einstieg in Gruppenprozesse wie Sender-Empfänger-Thematik, Vieldeutigkeit von Botschaften, aktives Zuhören. Das Spielprijekt eigent sich für ein Gruppengrösse von 5 - 16 Personen. Um in grösseren Gruppen bis zu 32 Persoenen die Gestaltungsmöglichkeiten zu erweitern, kann RealityCheck (1) dazugenommen werden. Inhalt: 16 grosse runde Bildkarten, 1 detaillierte Spielanleitung

Details + reservieren
2017

Resilienz
Das Geheimnis der psychischen Widerstandskraft

Inhalt

›Resilienz‹ nennen Psychologen die geheimnisvolle Kraft, aus einer deprimierenden Situation wieder ins volle Leben zurückzukehren, Widerstand zu leisten gegen die Zumutungen der Umwelt; den Blick optimistisch nach vorn zu lenken, aus einer Selbstsicherheit heraus zu handeln, die den Grossteil der Kritik abprallen lässt und gezielt nur das verwertet, was konstruktiv ist. Die Wissenschaftsjournalistin Christina Berndt erzählt mit vielen Beispielen, welch hilfreiches Rüstzeug manchen Menschen von Natur aus mitgegeben ist, und geht anhand der neuesten Forschungen der Frage nach, wie es dazu gekommen ist. Sie gibt aber auch ganz praktischen Rat und zeigt Wege auf, wie man sich künftig besser durch die grossen und kleinen Krisen des Lebens manövrieren kann. Denn obwohl die Fundamente der psychischen Widerstandskraft schon in frühester Kindheit gelegt werden, so lassen sie sich doch auch später noch aushärten, falls man die richtigen Strategien kennt.

Details + reservieren
2013

Resilienz
Widerstandsfähigkeit von Kindern in Tageseinrichtungen fördern

Inhalt

Das Leben ist nicht immer einfach, diese Erfahrung machen bereits Kinder: Veränderungen in der Familie, Armut oder Migration können sie stark belasten. Das Bildungskonzept hat darauf zu reagieren, soll die Kinder stärken und fördern. Dieser Band erläutert, wie sie Stärke und Widerstandsfähigkeit entwickeln, um belastenden Lebensumständen trotzen zu können, kurz: wie Kinder eine resiliente Persönlichkeit herausbilden.

Details + reservieren
2018

Resilienz entwickeln und stärken in der Grundschule
Praktische Materialien, die Kinder widerstandsfähiger machen

Inhalt

Unterrichtsmaterial mit Kopiervorlagen für Lehrer an Grundschule und Förderschule, alle Fächer und speziell soziales Lernen, Klasse 1–4 Misserfolge, Rückschläge und auch Krisen gehören zum Leben. Das können Sie nicht verhindern – aber Sie können ihnen das richtige Werkzeug mitgeben. Dafür sind diese Trainingsmaterialien gemacht: Die flexibel einsetzbaren, effektiven 10- bis 15-Minuten-Einheiten stärken die psychische Widerstandsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler und ihr Selbstbewusstsein. Die Kinder bearbeiten die verschiedenen Module in Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit. Alle Bausteine sind fertig vorbereitet und enthalten sämtliche Materialien. Die Angebote sind ausserdem 2-fach differenziert, für Leser und für Nicht-Leser. So können Sie das Resilienztraining schon ab Klasse 1 in Ihren Unterricht einbauen – und die Kinder entwickeln spielerisch wertvolle Widerstandskraft.

Details + reservieren
2021

Resilienz im Alltag fördern
Mutmachgeschichten und Praxisideen für starke Kinder

Inhalt

Immer wieder gibt es Situationen, in denen Kinder ihre innere Stärke brauchen, um mit Herausforderungen, Enttäuschungen oder Verletzungen richtig umzugehen. ErzieherInnen können schon mit einfachen Mitteln Resilienz bei Kindern fördern: z. B. Geschichten von resilienten Persönlichkeiten erzählen, in denen Kinder beispielhaft erleben, wie man mit Schwierigkeiten umgehen kann. Solche Resilienz-Geschichten, dazu passende Gesprächsimpulse und kreative Umsetzungsideen für zwischendurch oder für umfassendere Angebote zur Vertiefung bietet Ihnen dieses Praxisbuch von Sprach- und Entspannungstherapeutin Gabriele Kubitschek. Zu einigen Geschichten gibt es auch eine Variante für Kinder unter 3 Jahren.

Details + reservieren
2016
Seite von 61