Resilienzförderung im Jugendalter
Praxis und Perspektiven
Inhalt
Resilienzförderung will die Widerstandsfähigkeit stärken - gerade für das Jugendalter ist dies wichtig. In diesem Lebensalter werden besondere Risiken deutlich, sei es bei den jungen Menschen selbst oder in ihrer Umwelt. Es gilt, die Stärken, Kompetenzen und Schutzfaktoren der Jugendlichen oder ihrer Umwelt zu unterstützen. Dieses Fachbuch für Psychologen, Pädagogen, Erziehende, Sozialarbeitende, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten beschreibt nach einer kurzen und prägnanten Orientierung zum Resilienzkonzept besondere Wege der psychologischen und pädagogischen Praxis. Zur Sprache kommen verschiedene Lebenslagen und Umwelten und in den Beiträgen wird exemplarisch aufgezeigt, wie resilienzorientierte Interventionen zu konzipieren sind. Insgesamt soll Mut gemacht werden, die bislang primär defizitorientierten kurativen oder korrektiven Ansätze in der Arbeit mit Jugendlichen in riskanten Lebenslagen zu überwinden und stattdessen stärkenorientiert zu arbeiten.