BeGes_icons_clean_Wahrenkorb-02BeGes_icons_clean_Wahrenkorb-02beges_P185beges_P185beges_P185
Buchstabe L symbolhaft umgesetzt

Lebenskompetenzen

Seite von 61

Sag mir die Wahrheit
Helfende Gespräche mit Kindern bei Krankheit oder Krise der Eltern

Inhalt

Ob Lebenskrise, Krankheit oder Trauer: Was Eltern zu schaffen macht, belastet auch ihre Kinder. Dieses Buch ermutigt dazu, mit Kindern altersgemäss ins Gespräch zu kommen, und zeigt Wege zum Verständnis ihrer Gefühls- und Gedankenwelten. Gesprächspartner des Kindes können der stabilere Elternteil sein, aber auch Verwandte, Freunde, Erzieherinnen und Lehrer oder – falls möglich – der betroffene Elternteil selbst. Alles Verdrängte verliert an Schrecken, sobald es kindgerecht ausgesprochen ist. So helfen offene Gespräche nicht nur gegen kindliche Ängste und Schuldgefühle, sie entlasten auch die Erwachsenen.

Details + reservieren
2016

Sag mir mal …
Gesprächsführung mit Kindern
4 bis 12 Jahre

Inhalt

Wie können wir Erwachsenen erreichen, dass sich Kinder uns gegenüber verständlich machen? Das Buch von Martine Delfos zielt in erster Linie darauf, mit Kindern offene Fragegespräche zu führen, Kinder mit der Absicht zu interviewen, ihre Meinung wirklich zu erfahren, ihr Erleben und ihre Bedürfnisse hörbar zu machen. Dabei unterscheiden sich die Bedingungen für eine Gesprächsführung je nach Lebensalter, so dass das hier beschriebene Modell altersgemäss aufgebaut ist und zwischen unterschiedlichen Altersspannen differenziert. Zielgruppen dieses Buches sind Therapeuten, Sozialarbeiter, Lehrer, Juristen und Polizisten, Dozenten und Studenten der Sozialpädagogik sowie Eltern, die einen besseren Zugang zu ihren Kindern suchen.

Details + reservieren
2015

Sag zum Abschied leise ... yippie!
Was wir feiern können, wenn unsere Kinder langsam gross werden

Inhalt

Was brauchen wir, wenn wir nicht mehr gebraucht werden? Wie absurd: Jahrelang tun wir alles dafür, dass unsere Kinder irgendwann allein klarkommen. Doch wenn es so weit ist, wird uns bang ums Herz. Während wir alle ersten Male ausgiebig feiern, erwischen uns die letzten Male oft kalt. Kindergeburtstag, gemeinsame Spiele, das große Kuscheln - was lange so wichtig war, wird jetzt lässig abgewunken. Mit Beginn der Pubertät lösen sich unsere Kinder Schritt für Schritt von uns, bis wir irgendwann vor der verschlossenen Zimmertür stehen und froh sind, unsere Teenies wenigstens beim Abendessen zu sehen. Was fangen wir jetzt mit uns an? Get your own life, ruft uns Journalistin und Dreifachmutter Nathalie Klüver aufmunternd zu. Mut statt Wehmut, Chance statt Krise! Ihr zugewandter, warmherziger und mit klugen Ideen und Fakten gespickter Ratgeber zieht uns weg vom Kinderzimmer und zeigt uns die Räume, die von nun an wieder uns gehören. Das Großwerden unserer Kinder genießen und loslassen üben - mit diesem Buch gelingt das richtig gut!

Details + reservieren
2025

Schaf ahoi
Reihe: Minimax

Inhalt

Jungschaf Berthold lebt auf einer kleinen Nordseeinsel. Weil seine Mama sehr auf ihn aufpasst, steht für alle fest: Berthold ist ein Muttersöhnchen! Aber da er viel weiss - über den Wind, das Meer und das Schafleben im Allgemeinen - wird er eines Tages zum Held. Das Bilderbuch ist zudem Teil der Kita-Projektideen von »Mut - Starke Gefühle erleben« von Maryam Boos/Nicola Schmidt, zusammen mit den Bilderbüchern »Gui-Gui – das kleine Entodil« von Chih-Yuan Chen, »Peter und der Wolf« von Sergej Prokofjew, »Heute bin ich« von Mies van Hout, sowie »Das grosse und das kleine Nein!« von Gisela Braun/Dorothee Wolters.

Details + reservieren
2010

Schattenspringer
Wie es ist, anders zu sein

Inhalt

Die faszinierende Geschichte eines nicht ganz gewöhnlichen Mädchens! Daniela Schreiter – Comic-Zeichnerin, Autorin und Illustratorin aus Berlin – beschreibt in der Graphic Novel „Schattenspringer - Wie es ist, anders zu sein“ unterhaltsam und berührend ihre Kindheit und Jugend. Schon als kleines Mädchen verhielt sie sich anders als andere Mädchen ihres Alters – unverständlich für ihre Umwelt, bis bei ihr das Asperger-Syndrom, eine spezielle Form des Autismus, diagnostiziert wurde. Menschen mit Asperger fühlen sich bisweilen, als kämen sie von einem anderen Stern. Der Form eines gezeichneten Tagebuchs ähnlich, erzählt Daniela Schreiter wie sie die Welt erlebt. Dabei klärt sie über den in Deutschland noch kaum bekannten Asperger-Autismus auf und räumt Vorurteile aus dem Weg. Ihre gezeichneten Erlebnisse sind derart charmant und pointiert, dass man ihr gerne auf dem Weg ins Erwachsenwerden folgt. Auch Lachen ist erlaubt, wenn man sie dabei begleitet, wie sie täglich über ihren eigenen Schatten springen muss, um am öffentlichen Leben teilzuhaben und dabei immer wieder in die Fettnäpfchen tappt, die die menschliche Gesellschaft für „Aliens“ bereithält.

Details + reservieren
2024

Schätze finden statt Fehler suchen
Herausforderndes Verhalten verstehen in Kita, Krippe und Kindertagespflege

Inhalt

Herausforderndes Verhalten bringt pädagogische Fachkräfte an ihre Grenzen. Die Kinder selbst aber wollen nicht provozieren. Hinter ihrem gezeigten Verhalten steckt ein Bedürfnis, eine Not, ein guter Grund. Diesen zu entdecken und dabei ruhig und klar zu bleiben, macht die Professionalität pädagogischer Fachkräfte aus. Anja Cantzler reflektiert Beispiele aus dem Kita-Alltag, vermittelt Hintergrundwissen und zeigt Handlungsalternativen auf.

Details + reservieren
2023

Schatzkarte der kindlichen Ressourcen

Inhalt

So vielseitig wie die Lebens- und Gefühlswelt eines Kindes präsentiert sich das Schatzkarten-Poster zu den kindlichen Ressourcen. Hier werden der große Schatz an Beziehungen im Familien- und Freundeskreis, Kita oder Schule genauso abgebildet wie die Lieblingsbeschäftigungen des Kindes, seine persönlichen Neigungen oder liebenswerte Eigenschaften. Das Poster lenkt die Aufmerksamkeit von Fachkräften und Eltern auf die Tatsache, dass jedes einzelne Kind einen inneren Reichtum mitbringt. Jedes Kind hat eigene Erfahrungen, Beziehungen und Erlebnisse, aus denen es Kraft schöpft und die seine Persönlichkeit beeinflussen. Die unterschiedlichen Bereiche des Posters zeigen mentale Ressourcen, besondere Begabungen, aber auch Herausforderungen, die es zu meistern gilt. Die Visualisierung hilft Eltern, Therapeuten und pädagogischen Fachkräften, sich der ganzen Lebens- und Gefühlswelt des Kindes bewusst zu werden. Im Gespräch mit Kindern ist die bunt gestaltete Schatzkarte ein Ideengeber und ein Impuls, den Blick auf positive Erlebnisse und Erfolge zu lenken. Kindern Wertschätzung und Respekt entgegenzubringen, bedeutet, sie in ihrer Entwicklung zu stärken – dieses Poster trägt auf vielfältige Weise dazu bei!

Details + reservieren
2022

Schau genau - schau, wie schlau!
Sprache und Technik Hand in Hand

Inhalt

Bilderbuch mit Vertiefungsmaterial für 4 - 8-Jährige: Lila, Blu und die kleine Schnecke Schlau gehen in den Zoo. Sie finden heraus, was Menschen durch genaues Beobachten von Tieren abgeschaut und für sich neu erfunden haben. Das Buch fördert Sprachkompetenz und technisches Verständnis bei Jungen und Mädchen. Diese Kompetenzen begünstigen die Chancengleichheit und sind wichtiger denn je in einer Welt geprägt von Kommunikation und Technik.

Details + reservieren
2012

Schau mal, was ich kann!

Inhalt

Das kleine Känguru zeigt dem grossen Känguru, was es alles kann: auf einen Baum klettern, Purzelbäume schlagen, sogar seinen Kopf in das Maul des Krokodils stecken! Das grosse Känguru hingegen kann das kleine Känguru ganz fest halten und lieb haben. Das ist das Beste, was man können kann, findet das kleine Känguru.

Details + reservieren
2018

Scheissegal, Ich lass das jetzt so
Die hohe Kunst des Lockerbleibens

Inhalt

Vermiesen Perfektionismus und schlechtes Gewissen dir langsam die Laune? Dann ist es höchste Zeit, die hohe Kunst des Lockerbleibens zu erlernen! Schraub deine Ansprüche zurück, entrümple deine Seele und schmeiss den ganzen überflüssigen Scheiss endlich raus! Dann wirst du plötzlich merken: Hey, so macht das Leben wieder viel mehr Spass! Ein unterhaltsamer Anti-Stress-Begleiter mit jeder Menge Listen, Tipps und Übungen zum Loslassen, Lockerbleiben, Schlussstrichziehen, Fluchen, Neinsagen und „Scheissegal“ denken.

Details + reservieren
2019

Schlaf erfolgreich trainieren
Ein Ratgeber zur Selbsthilfe

Inhalt

Nachts wieder einmal richtig ein- oder durchschlafen zu können, davon träumen diejenigen, die seit Jahren unter Schlafproblemen leiden. Tagsüber kommen ständige Müdigkeit und Gedanken an die bevorstehende Nacht hinzu auf Dauer beeinträchtigen Schlafstörungen erheblich die Lebensqualität. Der Ratgeber richtet sich an Betroffene, die ihre Schlafprobleme wieder "in den Griff" bekommen möchten. Das Buch beschreibt, wie anhand der nachweislich wirksamen Methode der "Schlafkompression" nach und nach ein erholsamer nächtlicher Schlaf aufgebaut werden kann. Konkrete Hinweise und Übungen sind so zusammengestellt, dass sie über acht Wochen hinweg selbstständig als "Schlaftraining" durchgeführt werden können. Ziel ist es dabei, auch den Alltag bewusst zu gestalten, der einen erheblichen Einfluss auf den Schlaf hat. Interessante Fakten zum Thema Schlaf und Schlafstörung ergänzen den Ratgeber und lassen den Leser so zum "Experten in eigener Sache" werden.

Details + reservieren
2010

Schlaf gut
Das kleine Überlebensbuch
Soforthilfe bei Schlechtschlafen, Albträumen und anderen Nachtqualen

Inhalt

Die Schaf-Familie verhilft zu gutem Schlaf!Gehören Sie auch zu diesen Bedauernswerten: Sie fallen müde ins Bett – und können einfach nicht einschlafen. Oder Sie schlafen ein und wachen nach kurzer Zeit wieder auf. Oder Sie werden gequält von Albträumen und Zähneknirschen – und fühlen sich am nächsten Morgen wie gerädert.Schluss damit! Statt Verzweiflung und Schlaftabletten lieber zusammen mit Oscar, seiner Freundin Emily, dem schwarzen Glücksschaf Willy und dem Schlaf-Schaf Marie durch 12 neue Übungen wieder gut schlafen lernen – vom Zwischendurch-Schläfchen bis zum Tiefschlaf. Auch diese Körperübungen können Sie wieder jederzeit umsetzen. Schnell, einfach und wirksam.

Details + reservieren
2020
Seite von 61