BeGes_icons_clean_Wahrenkorb-02BeGes_icons_clean_Wahrenkorb-02beges_P185beges_P185beges_P185
Buchstabe L symbolhaft umgesetzt

Lebenskompetenzen

Seite von 61

Selbstbewusstsein - fit in 30 Minuten
Reihe: Kids auf der Überholspur

Inhalt

Selbstbewusstsein ist mehr als "cool sein". Wer selbstsicher ist, kann Ja sagen zu sich selbst - mit all seinen Stärken und Schwächen. Wie Kids zu solch einer positiven Einstellung sich selbst gegenüber gelangen,erfährt man in diesem Buch. Dabei helfen Schatzsuche und verschiedene Tricks, mit denen man Miesmacher, die als "Das schaffst du nie"-Sätze in den Köpfen herumspuken, zum Schweigen bringt. Für Kids ab 9 Jahren

Details + reservieren
2016

Selbstkompetenz stärken
mit dem Bilderbuch ICH von Philip Waechter
Nikolo-Programm Beltz
40 Projektideen für die Kita

Inhalt

Der Bär aus Philip Waechters »ich« mag sich. Er findet sich toll und schlau, teilt gerne mit anderen und hat vor kaum etwas Angst – er verfügt über eine gefestigte Selbstkompetenz. Wenn Erzieher/innen Kindern die Möglichkeit geben, sich selbst kennenzulernen, Zuversicht in sich und die Welt zu entwickeln und positiv schwierigen Aufgaben gegenüberzutreten, tragen sie zur Entwicklung von Selbstkompetenz bei. Die abwechslungsreichen Projektideen unterstützen Erzieher/innen dabei: Wenn die Kinder gemeinsam ein Ich-Mobile aus Naturmaterialien basteln und über eigene Fragen nachdenken oder mit der kunterbunten Pfeifenputzer-Krake Karl ausprobieren, wie man gerecht teilt, erleben sie sich wie der Bär als selbstwirksam, üben sich in sozialer Kompetenz oder gehen ihren Gefühlen auf den Grund. Kapitel: - Selbstkompetenz stärken - Rituale - Struktur und Halt erfahren - Selbstvertrauen - Selbstwahrnehmung - Selbstkompetenz - Frustrationstoleranz

Details + reservieren
2015

Selbstmitgefühl
Wie wir uns mit unseren Schwächen versöhnen und uns selbst der beste freund werden

Inhalt

Unser unermüdliches Streben danach, in allen Bereichen überdurchschnittlich zu sein, schränkt uns eher ein, als dass es uns voranbringt. Denn wenn wir scheitern oder unseren eigenen Ansprüchen nicht gerecht werden, kehrt sich Selbstbewusstsein rasch um in Selbstkritik. Und wir können uns anstrengen, wie wir wollen, es wird immer jemanden geben, der noch intelligenter, erfolgreicher oder attraktiver ist als wir. Was wirklich stärkt, ist Selbstmitgefühl. Kristin Neff erforscht seit vielen Jahren die Fähigkeit, sich selbst freundschaftlich und nachsichtig zu behandeln. Die Auswirkungen sind verblüffend: Selbstmitgefühl schützt vor Burn-out und Depressionen, stärkt die Gesundheit und fördert unsere Beziehungen. Es lässt uns unsere Ziele und Träume optimistischer in die Tat umsetzen. Wir entdecken einen Ort der Wärme und emotionalen Geborgenheit, an dem wir unsere inneren Reserven auffüllen können. Fundiert und einfühlsam untersucht die Autorin die Chancen, die uns Selbstmitgefühl bietet. Tests, Fallbeispiele und in der Praxis erprobte Übungen helfen uns, uns diese heilsame Lebenshaltung anzueignen. Wir schließen Freundschaft mit dem wichtigsten Menschen in unserem Leben: uns selbst.

Details + reservieren
2012

Selbstmitgefühl - Das Übungsbuch
Ein bewährter Weg zu Selbstakzeptanz, innerer Stärke und Freundschaft mit sich selbst

Inhalt

Achtsames Selbstmitgefühl meint eine innere Haltung, die von Freundlichkeit, Verständnis und Fürsorge uns selbst gegenüber geprägt ist - besonders in schwierigen Momenten des Lebens. Dieses Übungsbuch vermittelt den bewährten Weg, um Selbstmitgefühl im eigenen Leben zu kultivieren. Mithilfe von Übungen, Reflexionen, Anregungen und angeleiteten Meditationen kannst du Schritt für Schritt üben: - freundlich und mitfühlend mit dir selbst umzugehen, - den inneren Kritiker zum Verbündeten zu machen - achtsam mit schwierigen Gefühlen wie Scham oder Wut umzugehen, - die Beziehung zu dir selbst und zu anderen achtsam zu gestalten und - dich selbst wertzuschätzen.

Details + reservieren
2024

Selbstregulation spielerisch erlernen
Die schönsten Spiele für eine kreative Förderung der emotionalen Entwicklung und Impulskontrolle im Alltag

Inhalt

Mit kreativen, altersgerechten und vielfältigen Spielideen die Schlüsselkompetenz "Selbstregulation" gezielt und effektiv fördern. In diesem Ratgeber sind zahlreiche Anregungen, diese wertvolle Kompetenz spielerisch und zwanglos zu fördern. Die sorgfältig ausgearbeiteten Spielideen ermöglichen, die Fähigkeit gezielt, effektiv und mit ganz viel Spaß zu fördern, und sind dabei absolut alltags- und familientauglich. Das Buch bietet eine große Auswahl an Spielanregungen sowohl für ein einzelnes Kind als auch für kleinere und größere Gruppen - die ideale Einbettung in alle Lebensbereiche.

Details + reservieren
2023

Selbstständiges Lernen fördern
Strategien für Schule, Unterricht und Elternarbeit

Inhalt

Viele Schüler_innen tun sich mit dem selbstständigen Lernen eher schwer. Das gilt für den alltäglichen Unterricht ebenso wie für das aktuelle Homeschooling. Es mangelt ihnen sowohl an Selbstlernkompetenz als auch an Arbeitsbereitschaft. Viele von ihnen fühlen sich unsicher, zeigen wenig Eigeninitiative, weichen aus und tendieren eher zur Arbeitsvermeidung als zum tatkräftigen eigenverantwortlichen Lernen. Das liegt keinesfalls nur am fehlenden Fach- und Sachwissen, sondern auch und besonders an den mangelhaften Lern- und Arbeitsroutinen der Kinder. Wie lassen sich diese Arbeitsroutinen und Selbstlernkompetenzen aufbauen? Welche Einflüsse behindern oder begünstigen das Selbständig-Werden der Kinder? Das Buch bietet konkrete Anregungen, Praxiserfahrungen und Qualifizierungsstrategien, die sich in Hunderten von Schulen in mehreren Bundesländern bewährt haben. Ausserdem liefert es wichtige Einblicke und Anstösse zur flankierenden Elternarbeit.

Details + reservieren
2022

Selbstwert mit Mads
Selbstwert über positive Eigenschaften stärken

Inhalt

Wir wünschen uns Kinder, die dem Leben mit Freude und Mut begegnen. Mit diesen 25 Selbstwert-Karten lernen Kinder ihre positiven Eigenschaften kennen und werden sich dabei ihrer Stärken bewusst. Sie werden ermutigt, diese zu nutzen und sich auch mit ihren Ängsten und Unsicherheiten auseinanderzusetzen. Unterstützt werden sie dabei vom liebevollen Waschbären Mads. Für Kinder zwischen 4 und 14 Jahren

Details + reservieren
2019

SelbstWertGefühl
Ein Handbuch zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen

Inhalt

Das Selbst braucht Wert und Gefühl. Psychische Stabilität, Resilienz und Erfolg im Leben hängen damit zusammen, wie wir unserem Selbst Wert geben und mit Gefühl begegnen. Ein schwaches Selbstwertgefühl zeigt sich im Alltag in Konflikten, Verhaltensauffälligkeiten und vielem mehr. Aber wie begleiten wir Kinder und Jugendliche zu einem gesunden Selbstgefühl und stärken ihren Selbstwert, ohne ihr Ego aufzublasen? Die Innsbrucker Psychologin Robin Menges – sie arbeitete jahrelang mit Familientherapeut Jesper Juul zusammen – gibt Einblicke in die Entwicklung des Selbst und zeigt Handlungsmöglichkeiten auf. Sie beschreibt in diesem Handbuch anhand zahlreicher Fallbeispiele aus ihrer Praxis Tools für den Alltag und verweist auf die Notwendigkeit, unzulänglich zu sein. So gelingt Selbstentwicklung!

Details + reservieren
2022

Self Care Du bist wertvoll
Das Selbstfürsorgeprogramm

Inhalt

Viele Menschen sorgen gut für das Wohlergehen anderer, doch sie selbst bleiben dabei auf der Strecke. Und sie merken, dass sie nicht mehr können. Kann man Selbstfürsorge erlernen? Ja. Die gefragte Psychologin Ulrike Scheuermann beschreibt 7 Lebensbereiche, in denen Menschen liebevoll mit sich umgehen, sich selbst nähren und sich Auszeiten für Körper, Geist und Seele nehmen. Dank des von ihr entwickelten Self-Care-Programms und vieler Übungen kann jeder eine von Grund auf neue Selbstfürsorge lernen, die nachhaltig wirkt und einen aufblühen lässt. Self Care ist kein Modetrend, sondern eine Lebenshaltung und der Schlüssel zu einem erfüllten Leben. Die Bestsellerautorin Ulrike Scheuermann inspiriert in diesem Praxisbuch dazu, sich wieder selbst in den Vordergrund zu stellen und gut zu sich zu sein. Basierend auf modernster Forschung und rund 25 Jahren Erfahrung als Diplom-Psychologin hat sie dafür ein Self-Care-Programm entwickelt. Was bedeutet Self Care in diesem Buch? Auf allen Ebenen des Selbst sich wieder wertvoll zu fühlen, für sich einzustehen und die Lebensenergie zu stärken. Dieses Selbstfürsorge-Programm gibt umfassende Hilfestellungen: vom Umgang mit dem Körper, mit Gefühlen und Gedanken über den erholsamen Schlaf bis zur Vertiefung zwischenmenschlicher Beziehungen und der eigenen Spiritualität. Neben vielen Übungen, Denkanstößen und Selbstreflexionen bietet das Programm auch moderne psychologische Methoden, um einen ganz eigenen, gesunden Weg zu sich selbst zu finden.

Details + reservieren
2019

Sensis-Karten Freundschaft
Impulsfragen für Schule und Jugendarbeit

Inhalt

Freundschaften sind soziale Beziehungen auf Augenhöhe. Während der Einfluss der Eltern im Jugendalter geringer wird, werden die Meinungen, Ansichten, Werte und Normen der Gleichaltrigen immer bedeutsamer. Im Internet ist das Thema "Freundschaft" ebenso allgegenwärtig wie diffus. Die "Sensis-Karten Freundschaft" bieten 64 offene Fragen und provokante Aussagen zu den Themen "Freundschaft versus Familie", "Freundschaft versus Liebe", "Nur Freunde sein als Junge und Mädchen", "Vertrauen und Vertrautheit", "Krisen gemeinsam bestehen", "Ehrlichkeit" und "Nutzen". Das perfekte Arbeitsmaterial für Jugendarbeit, Religionsunterricht, Tutorenschulung oder Besinnungstage. Altersempfehlung: 12 - 18.

Details + reservieren
2016

Sensis-Karten Klassengemeinschaft
Impulsfragen für Schule und Jugendarbeit

Inhalt

Die Sensis-Karten "Klassengemeinschaft" bieten 64 starke Impulse, z. B. zu den Themen "Gruppendruck", "Individualität", "Freundschaft", "Aussenseiter", "Spass" oder "Konflikte", denn: Einen eigenen Standpunkt zu finden und die Meinung des anderen zuzulassen gehört zu den Schlüsselqualifikationen einer pluralistischen Gesellschaft. Mit den Sensis-Karten üben Jugendliche kommunikative Prozesse ein: von konträren, nebeneinanderstehenden Sichtweisen über gemeinsame Lösungsversuche bis zum eigenen Standpunkt. Dazu enthalten die Karten offene Fragen und provokante Aussagen zu wichtigen Jugendthemen. Das Arbeitsmaterial umfasst 64 Karten sowie methodische Tipps für den Einsatz im Klassenverband, in der Kleingruppe oder in der Einzelfallarbeit. Diese Methode wird erfolgreich eingesetzt in Tutoren-, Mediatoren- und Streitschlichter-Schulungen, bei Präventionsveranstaltungen, auf Projekt- oder Besinnungstagen oder in Klassenrat-Stunden.

Details + reservieren
2016

Sentimage Bilderbox

Inhalt

Gefühle zeigen und darüber sprechen Kurze Handlungsabläufe zeigen alltägliche Ereignisse, die bei den Beteiligten Gefühle auslösen. Strahlen über den Sieg beim Wettlauf, Trauer über den entflogenen Kanarienvogel, Staunen und Nervenkitzel beim Verfolgen der Trapeznummer im Zirkus, Ekel beim Biss in den wurmstichigen Apfel, Freude über den Besuch im Krankenhaus, Neid auf die Gewinnerin des Haupttreffers und viele weitere Empfindungen sind treffend dargestellt, denn zu jeder Geschichte werden ein oder zwei Hauptdarsteller in Nahaufnahme gezeigt. 32 Serien zu 3-7 Einzelbildern

Details + reservieren
2009
Seite von 61