BeGes_icons_clean_Wahrenkorb-02BeGes_icons_clean_Wahrenkorb-02beges_P185beges_P185beges_P185
Buchstabe L symbolhaft umgesetzt

Lebenskompetenzen

Seite von 61

Uns haut so schnell nichts um
8 Schlüssel der Resilinez für dein Kind und dich

Inhalt

Das Leben steckt voller Überraschungen. Manchmal geraten wir in Situationen oder sogar in eine länger dauernde Pandemie, die wir nicht freiwillig für unseren Alltag oder den unserer Kinder ausgesucht hätten. Wie stärken wir Eltern unser Kind für Krisen und Herausforderungen? Wie kräftigen wir sein Selbstbewusstsein und seine Selbstliebe, wenn es in der Kita oder Schule Ausgrenzung erlebt? Was können wir für uns selbst tun, wenn uns manchmal die Kraft, Zuversicht und das Vertrauen fehlen? Leandra Vogt, Kindheitspädagogin und Resilienztrainerin, zeigt praxisnah, welche enorme Schutzwirkung die 8 Schlüsselfähigkeiten der Resilienz in Familien entfalten können.

Details + reservieren
2021

Unser Zuhause
Eine Wimmelbilder-Geschichte

Inhalt

Mit viel Liebe zum Detail zeigt dieses Wimmelbuch einen Tag im Leben einer bunten Nachbarschaft. Sieben unterschiedliche Familien zeigen uns auf dem Rundgang ihr Zuhause: Juli und Caspar erwarten Nachwuchs, Jaroslaw und Claudia haben morgens schon die Krise und Opa Jussim plant ein Fest. Emma und Martin haben zwei Papas und Friseurin Luise bildet ein prima Duo mit ihrer Tochter. In der WG wohnen Jung und Alt zusammen – und in der Mitte des Wimmelviertels kampiert Alfred in seinem Bauwagen.

Details + reservieren
2015

Unterrichtsstörungen konstruktiv begegnen
Strategien zur Intervention und Prävention

Inhalt

Anhand zahlreicher Unterrichtsbeispiele präsentiert dieses Buch erprobte Strategien für die Prävention und vor allem Intervention bei Unterrichtsstörungen. Zunächst geht es darum, Störungen richtig zu deuten. Darauf aufbauend stellt Inez De Florio-Hansen - auch mit Blick auf digitale Medien und KI-Systeme - verschiedene Strategien vor, um Unterrichtsstörungen langfristig zu bewältigen. Eine wichtige Rolle spielt dabei das von ihr in Anlehnung an John Hattie konzipierte Model of Effective Teaching (MET): Schon bei der Planung sind alternative Vorgehensweisen zu berücksichtigen, auf die Lehrkräfte bei Störungen zurückgreifen können. Die wichtigsten Strategien sind Deeskalation durch Mimik und Gestik, Methodenwechsel, Änderung der Gruppenzusammensetzung, Bewegungs- und Entspannungsübungen sowie Belohnungssyteme und Verhaltensverträge mit Schüler*innen, die den Unterricht öfter stören. E-Book inside

Details + reservieren
2025

Up to dad
Kinder entspannt begleiten und den eigenen Weg gehen

Inhalt

Immer mehr Väter bringen sich gleichberechtigt in die Erziehung ihrer Kinder ein. Doch den jeweils eigenen Weg zu finden, fällt fast allen extrem schwer. Carsten Vonnoh, seit langer Zeit in der Väterberatung tätig, unterstützt Männer, die eigenen Bedürfnisse und Grenzen herauszufinden und dabei eine nahe Beziehung zum Kind aufzubauen oder zu erhalten. Denn Väter sind für ihre Kinder ebenso wichtig wie Mütter! Viele persönliche Beispiele und Stimmen aus seinen Coachings zeigen, wie es möglich ist, die Zerrissenheit vieler Väter zwischen Familie, Job und starren Rollenbildern zu überwinden. Sich mit der eigenen Kindheit, dem inneren Kind und der eigenen Gefühlswelt zu beschäftigen, ermöglicht, Kraft für den eigenen Weg zu entwickeln. Auch geht es darum, sich im Spannungsfeld zwischen eigenem Anspruch und Rollenbild zurechtzufinden und Vorbilder zu finden, jenseits von Geschlechterklischees und von dem, was die Mutter des Kindes oder die Gesellschaft erwarten. Ein Buch mit vielen Tipps gegen die Doppelbelastung von Vätern, auch von alleinerziehenden Männern, und Praxisimpulsen für eine gelungene Vater-Kind-Beziehung. Damit es Vätern gut geht und sie die bestmögliche Basis für ihre Kinder legen können.

Details + reservieren
2021

Vampirchen hat im Dunkeln Angst

Inhalt

Armes Vampirchen! Weil es in den düsteren Wäldern Transsylvaniens furchtbare Angst hat, wird es von seinem Onkel, dem unheimlichen Vampir Waldemar, und den anderen Vampiren verspottet und schließlich aus der Sippe ausgestoßen. Da trifft Vampirchen die mutige Lisa. Ein Glücksfall für Vampirchen, denn seine neue Freundin zeigt ihm eine Methode, wie man lernen kann, seine Angst zu beherrschen. (Ab 4 Jahren.)

Details + reservieren
1996

Vatersein
Die männliche Familiensicht
philosophisch + praktisch

Inhalt

«#Vatersein» zeigt ungeschminkt verschiedene Entwürfe eines väterlichen Alltags. Die porträtierten Männer erzählen vom Verhältnis zum eigenen Vater, beschreiben die Geburt ihrer Kinder, ihr Engagement für ihre leiblichen oder angenommenen Kinder, die wachsen, gedeihen, erkranken, opponieren, scheitern, reüssieren. Unweigerlich stellen sich Fragen: Was macht einen guten Vater aus? Wie begegnet man den Herausforderungen im Familienalltag? Wie vermeidet man die Fehler des eigenen Vaters? Und, kann man als Vater scheitern? Ausgehend von den nacherzählten Lebensentwürfen geht die Autorin diesen und anderen Fragen rund um das Vatersein in einem umrahmenden Gespräch mit einem Philosophen und Vater nach. Ein Buch, das die männliche Perspektive auf das Familienleben einnimmt; ein Buch, das Väter philosophisch und praktisch inspiriert. Ein Buch für jeden Vater.

Details + reservieren
2017

Verhaltensregeln
Bildkarten mit Regeln für das soziale Miteinander
Für Kindergarten, 1. und 2. Klasse

Inhalt

Überall, wo Menschen zusammen leben, braucht man Regeln. Regeln geben Sicherheit und Orientierung, sie helfen beim Zusammenleben und stecken die Grenze zwischen dem Tolerierten und dem Nichttolerierten ab. Besonders im Kindergarten und in der Schule sind Regeln wichtig. Verschiedene Kulturen, Erziehungsstile und Ansichten prallen aufeinander. Klare Regeln erleichtern die Arbeit mit der Gruppe bzw. Klasse und stärken das Wohlbefinden aller Kinder. Die Regelkarten stellen die wichtigsten Regeln des sozialen Miteinanders und des Verhaltens im Gruppen- bzw. Klassenraum mit kindgerechten und ansprechenden Illustrationen dar. So können Regeln visualisiert und thematisiert werden. Ein großes Poster fasst die wichtigsten Regeln noch einmal zusammen. Der beiliegende didaktische Kommentar liefert Tipps und Hinweise, wie Regeln im Unterricht thematisiert und erarbeitet werden können.

Details + reservieren
2011

Verhaltenstraining für Schulanfänger
Ein Programm zur Förderung emotionaler und sozialer Kompetenzen

Inhalt

Das Verhaltenstraining ist ein Gruppenprogramm zur Förderung sozialer und emotionaler Kompetenzen am Schulbeginn. Es trägt dazu bei, frühzeitig oppositionellem und aggressivem Verhalten vorzubeugen. Es hat sich sowohl in der Schule in der ersten und zweiten Klasse als auch in anderen pädagogischen Einrichtungen wie Heilpädagogischen Gruppen oder Kinderhorten gut bewährt. Das Trainingshandbuch gibt eine Einführung in den theoretischen Hintergrund des Trainings, behandelt Themen wie Klassenführung und Krisenintervention und enthält detaillierte Beschreibungen der 23 Trainingssitzungen. Im Rahmen dieser Sitzungen begeben sich die Kinder gemeinsam mit dem Chamäleon "Ferdi" auf eine Schatzsuche. Dabei begegnen sie Fantasiefiguren wie Gespenstern und einem Drachen. Auf spielerische Weise werden so Aufmerksamkeit, Problemlösefähigkeit, Konfliktmanagement und Regelverhalten geschult, sowie der Umgang mit Gefühlen, Einfühlungsvermögen, Selbstkontrolle und pro-soziales Verhalten erlernt.

Details + reservieren
2025

Verhaltenstraining im Kindergarten
Ein Programm zur Förderung emotionaler und sozialer Kompetenzen
2., überarbeitete Auflage

Inhalt

Das Verhaltenstraining im Kindergarten stellt ein universelles Präventionsprogramm zur Förderung von emotionaler und sozialer Kompetenz dar. Es richtet sich an Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren. Die Kinder lernen im Spiel, Gefühle bei sich und bei anderen zu entdecken und Konflikte im Alltag besser zu bewältigen. Sie bearbeiten typische Konflikte aus dem Kindergartenalltag, erproben positives Verhalten in Rollenspielen und erweitern so ihre Kompetenzen in sozialen Situationen. Das Training ist altersgemäss gestaltet und motiviert die Kinder durch ansprechendes Material zur aktiven Teilnahme. Dazu werden Leitfiguren (Delfin Finn, Sina und Benny) eingesetzt, die helfen, eigene Probleme zu bearbeiten. Das Training im Kindergarten ist dazu geeignet, eine bessere Lernatmosphäre in der Gruppe herzustellen und erste Anzeichen für Verhaltensprobleme bei Kindern zu verringern. Die Neubearbeitung berücksichtigt aktuelle Ergebnisse zur emotionalen Entwicklung von Kindern sowie zur Wirksamkeit des Trainings und gibt zusätzliche Hinweise zur Durchführung des Trainingsprogramms im Kindergarten. Bildmaterialien und Arbeitsblätter für die Durchführung des Trainings können von der beiliegenden CD-ROM direkt ausgedruckt werden.

Details + reservieren
2013

Verhaltensungewöhnliche Kinder in die Gruppe holen
Integrationsprozesse gestalten und begleiten

Inhalt

Auffällige Kinder in der Schule sind schon lange im Fokus der Öffentlichkeit. Doch die Ursachen dafür liegen nicht selten in der frühen Kindheit - und damit lange vor dem Schuleintritt. Dieser Umstand wird in der pädagogischen Diskussion oft ausgeklammert. Dieses Buch soll das ändern! Marianne Kleiner-Wuttke beschreibt anschaulich und in direkter Ansprache potenzielle Ursachen und Risikofaktoren, die schon Klein(st)kinder zu auffälligem Verhalten veranlassen - in akuten und eindeutigen Situationen, aber auch im Prozess. Die Autorin bietet hierzu praxiserprobte und prozessbegleitende Interventionsmöglichkeiten an. Sie informiert und lässt Sie die eigene professionelle Haltung in vielfältiger Hinsicht reflektieren und überprüfen. Zur direkten Umsetzung in Kindertageseinrichtungen bietet der Band vielfältige Kopier- und Präsentationsvorlagen.

Details + reservieren
2012

Verlust, Trauer und neue Freude
Wie Abschiednehmen gelingt
Reihe: Hilfe aus eigener Kraft

Inhalt

Neue Freude am Leben nach schweren Verlusten ist möglich. - Wenn die Trauer nicht aufhört: Praktische Hilfen und Anregungen - Die Kunst des Loslassens: Übungen und Tipps zum Weiterleben - Konkrete Schritte aus der Trauer-Isolation. Wie gelingt es, nach dem Tod des geliebten Partners, des eigenen Kindes oder eines anderen, besonders nahestehenden Menschen, wieder Tritt zu fassen? Neue Freude am Leben nach schweren Verlusten ist möglich. Ulrike Sammer hat viele Trauernde begleitet und hier neben ihrer psychologischen Kenntnis über Trauerprozesse auch eigene Erfahrungen eingebracht. Das Buch beschreibt die typischen Emotionen und die körperlichen und seelischen Symptome in einer solchen Ausnahmesituation, macht die verschiedenen Phasen der Trauer verständlich und hilft, persönliche Rituale und Bewältigungsmöglichkeiten zu finden. Es unterstützt dabei, schwere Verlusterfahrungen allmählich ins Leben zu integrieren.

Details + reservieren
2010

Verschwunden! ruft die kleine Ziege - Gefunden! ruft die kleine Gans
Eine Geschichte vom Wegnehmen und Zurückgeben

Inhalt

Teilen? Mit mir doch nicht! Das zweite Wendebilderbuch mit den beliebten kleinen Helden Ziege & Gans handelt vom Geben und Nehmen. Verschwunden ist das Kuscheltier der Ziege. Gefunden hat es die Gans. Aus unterschiedlichen Perspektiven wird in diesem Wendebuch vom Wegnehmen und Zurückgeben erzählt: Die eine Geschichte liest man von vorne, die andere von hinten. So lernen Kinder auf spielerische Weise, sich in verschiedene Rollen zu versetzen und einen Konflikt zu bewältigen.

Details + reservieren
2004
Seite von 61