BeGes_icons_clean_Wahrenkorb-02BeGes_icons_clean_Wahrenkorb-02beges_P185beges_P185beges_P185
Buchstabe L symbolhaft umgesetzt

Lebenskompetenzen

Seite von 61

Wahre Freunde

Inhalt

Im Pausenhof ist ganz schön was los. Es könnte so friedlich sein, wenn sich zwei Freunde nicht urplötzlich in den Haaren liegen würden. Alle fragen sich, worüber die beiden streiten. Ein Bilderbuch zum Thema Streit und Versöhnung und wahre Freundschaft, ab 5 Jahren

Details + reservieren
2007

Waldelf Loki und sein Gefühlsabenteuer
Ein Kinderfachbuch über Emotionsregulation und Achtsamkeit

Inhalt

Der liebenswerte Waldelf Loki erlebt auf der Suche nach seinem verlorenen Zauberstab ein wahres Gefühlschaos und gibt dabei kindgerecht seine »Elfentipps« weiter - leicht anwendbare Strategien, um die eigene Gefühlswelt zu verstehen und starke Gefühle zu regulieren. Mitmachseiten animieren zum Ausprobieren von Emotionsregulationsstrategien. Geeignet für die therapeutische Arbeit mit Kindern im Alter von 3 bis 8 Jahren. Mit Online-Material auf psychotherapie.tools. Das Kinderfachbuch ist ein stimmiger Dreiklang für die therapeutische Arbeit: Farbenfrohe Bilderbuchgeschichte, Kindererklärteil zum Mitmachen und Verstehen, Fachteil für Therapeut*innen mit wertvollen Impulsen und vielen Interventionsideen.

Details + reservieren
2024

Warrum wohin?
Mit Jugendlichen auf Sinnsuche gehen - 6 Lebensthemen methodisch ausgearbeitet

Inhalt

Jugendliche sind herausgefordert, sich eine eigene Meinung zu Lebens- und Glaubensthemen zu bilden und sich im Leben selbst zu orientieren. «Warum wohin?» schafft eine Grundlage, mit Jugendlichen ins Gespräch zu kommen und die Auseinandersetzung mit den eigenen Lebensfragen in Verbindung mit dem Glauben zu fördern und zu begleiten. Es enthält theologische, pädagogische und psychologische Hinweise zur Umsetzung. Entlang eines roten Fadens werden die Themen mit praktischen und innovativen Methoden gefüllt und praxisorientiert umgesetzt. Der flexible Charakter ermöglicht es, einzelne Methoden zu übernehmen und an die eigenen Bedürfnisse anzupassen, aber auch Gesamtkonzepte zu einem Thema in die eigene Arbeit zu übertragen.

Details + reservieren
2017

Warum wir uns immer in den Falschen verlieben
Beziehungstypen und ihre Bedeutung für unsere Partnerschaft

Inhalt

Ein unentbehrliches Handbuch für die Liebe - mit vielen Checklisten zur Selbst- und Partnereinschätzung.

Details + reservieren
2015

Warum wir unseren Eltern nichts schulden

Inhalt

Die Philosophin und Moderatorin Barbara Bleisch zeigt, wie Philosophie helfen kann, das Verhältnis zwischen Kindern und Eltern zu klären. Wie oft muss ein erwachsener Sohn seine Mutter besuchen? Darf eine Tochter von den Eltern weg in eine weit entfernte Stadt ziehen? Haben sich Geschwister an der Pflege ihres alten Vaters zu beteiligen? Sind Kinder ihren Eltern überhaupt etwas schuldig?Die Bindung an die Eltern ist die einzige Beziehung, die wir uns nicht aussuchen können. Klug und zugänglich schildert die Philosophin Barbara Bleisch diese existentielle und zugleich komplizierte Verwandtschaftsbeziehung und geht den Fragen auf den Grund, die jeden beschäftigen. Dieses Buch zeigt, wie Philosophie helfen kann, das Verhältnis zwischen Eltern und Kindern zu klären. Denn nirgendwo liegen Erwartung, Enttäuschung und Glück so nahe beieinander wie in der Familie.

Details + reservieren
2019

Warum wir weinen

Inhalt

Tränen helfen uns zu wachsen - zartes Bilderbuch über die Vielfalt und Notwendigkeit des Weinens "Mama, warum weinen wir?", fragt Mario. Die Mutter erklärt, dass Tränen mehr als Traurigsein bedeuten können. Zum Beispiel weinen wir, wenn wir so wütend sind, dass die Gefühle nicht mehr in unseren Körper passen. Oder weil wir die Welt um uns nicht verstehen und unsere Tränen nach einer Antwort suchen. Tränen können uns aber auch helfen zu wachsen und Schmerzen lindern. Und manchmal weinen wir vor lauter Glück.

Details + reservieren
2024

Was brauchen Kinder, wenn ein Elternteil psychische Probleme hat?
Informationen für Eltern

Inhalt

Wenn ein Vater oder eine Mutter psychische Probleme hat, spüren Kinder, dass es ihren Eltern nicht gut geht und sie möchten verstehen, was los ist. Diese Publikation zeigt betroffenen Eltern auf, was Kinder in dieser Situation brauchen und liefert praktische Tipps für den gemeinsamen Alltag.

Details + reservieren
2020

Was brauchst du jetzt?
Mit der Giraffensprache und Gewaltfreier Kommunikation Selbstfürsorge kindgerecht vermitteln

Inhalt

Wie können Kinder innere Konflikte mit Hilfe der gewaltfreien Kommunikation lösen? Wie lernen sie, ihre Bedürfnisse zu erkennen und für sie einzustehen? Hanna Grubhofer und Sigrun Eder haben ein leicht zugängliches und fantasievolles Mitmachbuch für Kinder ab dem Grundschulalter verfasst. Das Buch unterstützt Kinder dabei, ihre Gefühle und Bedürfnisse zu benennen und eine individuelle Lösung zu finden. Ein tolles Buch über gewaltfreie Kommunikation und Selbstfürsorge für Kinder!

Details + reservieren
2022

Was deine Wut dir sagen will: überraschende Einsichten
Das verborgene Geschenk unseres Ärgers entdecken

Inhalt

Wir fühlen die Wut, wenn sie uns überfällt. Unser Gesicht läuft rot an, der Blickwinkel verengt sich, der Herzschlag nimmt zu und wir werden von beurteilenden Gedanken überflutet. Unsere Wut wurde ausgelöst und gleich werden wir etwas sagen, das alles noch viel schlimmer macht. Doch es gibt eine Alternative. In der Gewaltfreien Kommunikation lernen wir, dass Wut einem ganz bestimmten lebensbereichernden Zweck dient: Sie ist ein Alarmsignal dafür, dass wir von dem, was wir wertschätzen, getrennt sind und dass unsere Bedürfnisse nicht erfüllt werden. Es kann also nicht darum gehen, die Wut in den Griff zu bekommen, indem wir Gefühle unterdrücken oder dass wir andere anbrüllen, um unsere Beurteilungen loszuwerden. Marshall Rosenberg zeigt, wie wir mit Hilfe unserer Wut unsere Bedürfnisse entdecken und wie wir sie auf konstruktive Weise erfüllen können.

Details + reservieren
2009

Was Familien trägt
Werte in Erziehung und Partnerschaft. Ein Orientierungsbuch

Inhalt

An zahlreichen Beispielen aus dem Familienleben zeigt Jesper Juul, wie Mütter und Väter Werte als Kompass nutzen können: damit die Beziehung der Eltern zueinander und zu den Kindern stabil und tragfähig bleibt auch in schwierigen Zeiten.

Details + reservieren
2012

Was ist anders, wenn dein Vater oder deine Mutter psychisch krank ist?
Informationen für Kinder zwischen 8 und 12

Inhalt

Was brauchen Kinder, wenn ein Elternteil psychische Probleme hat? Diese Publikation erklärt betroffenen Kindern zwischen 8 und 12 Jahren schwierige Begriffe im Zusammenhang mit der psychischen Erkrankung von Vater oder Mutter und zeigt auf, an wen sie sich in einer solchen Situation wenden können.

Details + reservieren
2020

Was Kinder brauchen
Erziehung aus Kinderperspektive

Inhalt

Dieses Buch stellt alles auf den Kopf, was als Erziehungsratgeber bekannt ist: Es hilft uns, unsere Erziehung durch die Perspektive der Kinder zu betrachten, also der Menschen, für die sie ja bestimmt ist. Wenn wir wissen, wie sich unser Verhalten kurzfristig, aber auch mittel- und langfristig auswirkt, legt sich bei uns ein Schalter um, wir denken und leben den Umgang mit den Kindern anders. In diesem einzigartigen Buch begleitet uns Dr. Fuchs durch die gesamte Entwicklung unserer Kinder. In 9 Kapiteln mit zahlreichen Beispielen aus seiner jahrzehntelangen klinischen Erfahrung, schnürt Dr. Thomas Fuchs ein Care-Paket für Eltern und alle Erwachsenen, die mit Kindern leben oder arbeiten.

Details + reservieren
2025
Seite von 61