BeGes_icons_clean_Wahrenkorb-02BeGes_icons_clean_Wahrenkorb-02beges_P185beges_P185beges_P185
Buchstabe L symbolhaft umgesetzt

Lebenskompetenzen

Seite von 61

Communicate!

Inhalt

Hören, verstehen, umsetzen und dabei Spaß haben. Ein Spiel zur Förderung der Sprachentwicklung, Verständigung sowie des Formenverständnis und der Motorik. Kommunizieren ist in unserer heutigen Gesellschaft wichtiger denn je geworden. Die wichtigsten Fähigkeiten zur Kommunikation (Ausdruck, logisches und kreatives Denken, Sensibilität dem anderen gegenüber, zuhören, aufeinander eingehen u.s.w.) bilden sich bereits im Kindesalter heraus. Unser Spiel "Communicate" will dabei unterstützend wirken.

Details + reservieren
2010

CompAct
Kompetenzen stärken - Kinder schützen

Inhalt

Das Projekt CompAct wurde für pädagogische Fachpersonen in Kitas, Kindergärten, Grundstufen und der Schulsozialarbeit konzipiert, denen es ein Anliegen ist, mit 3- bis 8-jährigen Kindern an der Stärkung ihrer sozialen Kompetenzen zu arbeiten und deren Eltern für die Grundsätze einer autoritativen und gewaltfreien Erziehung zu sensibilisieren. Die Box besteht aus einem Set Bildkarten für die Kinder mit Begleittext für pädagogsche Fachpersonen und aus je einer Broschüre in 13 Sprachen für Eltern, mit Informationen, Bildern und kurzen Textbotschaften zu Alltagssituationen. Dies soll dazu anregen, über das eigene Erziehungsverhalten nachzudenken und in alltäglichen, manchmal auch nervenaufreibenden Konfliktsituationen eine konstruktive Bewältigungsform beizubehalten.

Details + reservieren
2017

Corona Kids
Was wir jetzt tun müssen, um unsere Kinder vor den seelischen Folgen der Pandemie zu schützen

Inhalt

Die Corona-Pandemie hinterlässt besonders bei Kindern und Jugendlichen Spuren: Viele sind gereizt, gestresst oder ziehen sich zurück. Wichtige Entwicklungen im kindlichen Gehirn fanden während der Lockdown-Phasen nur eingeschränkt statt – das könnte die seelische Gesundheit einer ganzen Generation gefährden. Neurobiologin Nicole Strüber erklärt, was Eltern, Kitas, Schulen und die Gesellschaft jetzt tun müssen, damit unsere Kinder die Pandemie gut verarbeiten. Sie betont: Kinder, die genügend Ressourcen haben, können die verpassten Entwicklungen aufholen, aber sie brauchen jetzt unsere Unterstützung, mehr Verständnis und viel freie Zeit, um ihren emotionalen und sozialen Bedürfnissen nachzugehen. Kinder, deren Familien nur wenige Ressourcen haben, dürfen wir dabei nicht aus den Augen verlieren, wenn wir nicht wollen, dass die soziale Schere sich noch weiter öffnet. Besonnen, undogmatisch und mit zahlreichen Einblicken von Expert_innen aus Psychologie, Medizin und Pädagogik gibt sie konkrete Antworten und Akuthilfe an die Hand.

Details + reservieren
2021

da sein
Was fühlst du?

Inhalt

Jedes Kind kennt die Gefühle Angst, Freude, Wut und Trauer. Katrin Schärer gibt 30 Emotionen in ausdrucksstarken Tier-Bildern ein Gesicht: Da steht ein Erdmännchen entschlossen auf dem Sprungbrett – es beweist Mut. Nervös tippelt das Hermelin in der Warteschlange von einem Fuß auf den anderen – es ist ungeduldig. Zwei Ferkel starren mit aufgerissenen Augen und offenem Mund auf das Gespenst – sie sind erschrocken. Schüchtern versteckt sich der kleine Bär hinter seiner Mutter. Beleidigt verschränkt das Chamäleon die Arme. Wütend stampft der Hase mit der Pfote auf. – Eine Schatztruhe der Emotionen, in der schon die Kleinsten Gefühle entdecken und wiedererkennen, benennen und unterscheiden können.

Details + reservieren
2021

Da sein. Was fühlst du?

Inhalt

Glücklich, ungeduldig oder mutig? Tierische Bildkarten über Gefühle mit Aha-Effekt! Der kleine Bär macht große Augen und drückt seinen Teddy an die Brust. Kein Wunder: Er läuft alleine durch den dunklen Wald und ist furchtbar ängstlich! Diese 30 Impulskarten haben Illustrationen mit Tieren und ihren Gefühlen auf beiden Seiten. Durch das Wenden wird die Alltagssituation auf dem Bild mit einem Überraschungseffekt aufgelöst. Stimmt die eigene Vermutung oder zeigt der Aha-Effekt auch andere Ursachen für die Situation? Die Wendebildkarten sind eine Schatztruhe der Emotionen, mit der schon Kinder in Kindergarten, Grundschule und Hort Gefühle benennen und unterscheiden lernen. Das Bilderbuch von Kathrin Schärer "Da sein" als Impulskarten! Stimmungen benennen und den Umgang mit Emotionen in Alltagssituationen erlernen. Ab 3 Jahre

Details + reservieren
2024

Das Achtsamkeits-Übungsbuch
Für Beruf und Alltag
Mehr Lebensqualität durch Entschleunigung

Inhalt

Die Stille im Zentrum des Sturms Immer mehr Menschen entdecken den Wert der Achtsamkeit für ihr persönliches Wohlbefinden. Wer direkt in die Praxis einsteigen will, findet hier eine Vielzahl an Achtsamkeitsübungen, die sich zuhause und am Arbeitsplatz gut umsetzen lassen. Einfach den Anleitungen auf den CDs zu folgen, erleichtert es innezuhalten, Ruhe und Zugang zur Innenwelt sowie zu regelmäßigem Üben zu finden. Der Begleittext unterstützt dabei, indem er über das Wesen der Achtsamkeit und über ein breites Spektrum von Anwendungs- und Variationsmöglichkeiten der einzelnen Übungen informiert. - Effiziente Übungen gegen Stress und Burnout und für mehr Lebensqualität - Sofortige Umsetzung durch die CDs

Details + reservieren
2016

Das Achtsamkeitsbuch
Grundlagen, Übungen, Anwendungen

Inhalt

Achtsamkeit bringt eine neue Qualität in unser Leben, die grösseres Glück und mehr Erfüllung ermöglicht, wie auch mehr Lebensqualität durch Entschleunigung. Die Autoren zeigen praxisnah, wie Achtsamkeit im täglichen Leben und speziell in beratenden Berufen genutzt werden kann: Achtsamkeit als Weg zu innerer Klarheit, zu Ruhe, innerem Frieden und Gelassenheit, zur Selbsterforschung und zu persönlichem Wachstum, zu wohlwollender Selbstfürsorge und effektiver Selbstführung, zu intensiverem Erleben, mehr Lebensfreude und Lebensqualität.

Details + reservieren
2016

Das André Spiele Buch
365 Spiele für jeden Tag

Inhalt

Andrés umfangreiche Spielesammlung ist kunterbunt, in jeder Lebenslage einsetzbar und braucht keinerlei Vorbereitung. Gespielt werden kann überall und sofort, egal, ob drinnen oder draussen, alleine oder zu mehreren, laut oder leise ...

Details + reservieren
2015

Das Band
Das spannende Tuch fürs Team-Gefühl

Inhalt

Kernmerkmal gut funktionierender Teams ist, dass sich jedes Mitglied auf die anderen verlassen kann. Das Band lässt die Teilnehmenden am eigenen Leib das Gefühl erleben, vom Team umschlossen und gestützt zu werden. Mit der "Gummizelle" können u.a. folgende Themen illustriert und erlebbar gemacht werden: Koordinieren, Wechselwirkungen und Abhängigkeiten in Systemen erkennen, zusammenhalten, Rücksicht nehmen, Balance halten, Feedback geben, reflektieren.

Details + reservieren
2010

Das Bilderbuch-Buch
Sprache, Kreativität und Emotionen in der Kita fördern

Inhalt

"Eine Kindheit ohne Bücher wäre keine Kindheit", stellte schon Astrid Lindgren fest. Timm Albers nimmt diese Aussage in seinem Bilderbuch-Buch beim Wort und gibt zahlreiche Tipps und Impulse für ihren Einsatz in Kindertageseinrichtungen. Erzieher/-innen erfahren in diesem Buch, wie Bilderbücher die Entwicklung von Kindern positiv beeinflussen, wie sie die Bilderbuchbetrachtung abwechslungsreich und sprachförderlich gestalten können und wie die Familie in die frühpädagogische Arbeit einbezogen werden kann. Begleitet werden die einzelnen Kapitel von vielen Bilderbuch-Tipps für Kinder von null bis sechs Jahren. Der Autor stellt anschaulich dar, welche Bedeutung Bilderbücher für die Entwicklung von Literacy in Krippe und Kindergarten haben, und erklärt, welchen Einfluss sie auf Sprache, Kognition, soziale und emotionale Kompetenzen oder die Herausbildung von Werten haben. Erzieher/-innen erhalten ausserdem einen Einblick in Methoden zum Umgang mit Bilderbüchern in der Kita - vom dialogischen Bilderbuchlesen zum gemeinsamen Erzählen bis hin zum kreativen Spielen mit Büchern….

Details + reservieren
2015

Das bin ich
Aktivgeschichten und Projekte für die Praxis
Materialien für den Kindergarten

Inhalt

Selbstvertrauen entwickeln, Gemeinschaftsgefühl fördern, Konflikte bewältigen, eine gesunde Lebensweise kennenlernen – diese Arbeitshilfen fördern die personale, emotionale und soziale Kompetenz der Kinder. Die Kinder erfahren und akzeptieren Stärken und Schwächen des eigenen Körpers. Sie lernen, Gefühle wie Wut, Trauer, Freude oder Angst wahrzunehmen, angemessen zu steuern und nicht gleich aufzugeben. Dieses Material bietet zahlreiche Aktivitäten zu folgenden Themen: Ich fühle, denke und lerne - Ich bin gesund - Ich bewege mich - Ich drücke mich aus - Ich und andere

Details + reservieren
2012

Das bin ich
Die Körper-Rallye
Therapiespiel für die therapeutische und pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen - rund um das Thema Körper.

Inhalt

Die Körper-Rallye thematisiert die verschiedensten Themen rund um den Körper und die Zusammenhänge zwischen dem, was wir denken, fühlen, wie unser Körper reagiert und wie wir dann handeln. • Was kann einem alles »auf den Magen schlagen«? • Wie entstehen eigentlich Gefühle? • Was höre ich, wenn ich mir die Ohren zuhalte? • Und wie fühlt sich das an? Die Spieler und Spielerinnen sollen angeregt werden, das eigene Wissen zum Thema Körper bzw. Gedanken, Gefühle, Körperempfindungen und Verhalten zu reflektieren, zu erweitern und auch Wahlmöglichkeiten für das eigene Handeln zu erkennen. So erleben sie spielerisch, wie sie ihr Denken, Fühlen und Handeln hinterfragen und neue Wege erproben können. • Für 2 bis 6 Mitspielende ab 6 Jahren • Für Einzel- und Gruppensetting geeignet • Zusätzliche Gewinnerurkunde, Ausmalbilder und Arbeitsblätter zum Download • Einsetzbar in Psychotherapie, Beratungsstellen, Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, Kinderpflegediensten, ambulanten Praxen, stationären Einrichtungen für Kinder und Jugendliche, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Trauergruppen, Schulberatung u.v.m.

Details + reservieren
2021
Seite von 61