In fünf geleiteten Gruppensitzungen lernen Sie die Auslöser von Ihrem Suchtverlangen kennen und anders mit diesen umzugehen.
Ein praxisnaher Workshop für Lehr- und Fachpersonen mit Methoden, Reflexion und Austausch.
Wechselseitiger Austausch von Erfahrungen – gegenseitige Motivation
Medienvorstellung und Austausch
Wie kann ich Stress abbauen und mich auch im Alltag erholen? In der Gruppe lernen Sie einfache Strategien für mehr Gelassenheit.
Liebt meine Mutter den Alkohol mehr als mich? Konsumiert mein Vater wegen mir? Erbe ich die Sucht meiner Eltern?
Sofortberatung im Berner Generationenhaus zu Konsumthemen für Betroffene und ihr Umfeld – kostenlos, anonym und ohne Anmeldung.
Dank Methoden der Achtsamkeit frei von Alkohol, Substanzen oder unerwünschten Verhaltensweisen.
Vernetzungsaustausch bei Contact Arbeit mit Berner Gesundheit und KESB Biel
Organisationen aus dem Gesundheitswesen präsentieren einen Tag lang gesundheitsfördernde und präventive Massnahmen, unterstützt durch Tests, Messungen, Informationsstände und Referate.
Weitere Infos folgen.
Wie uns Filme zu einer positiven Lebensgestaltung anregen können.
In der Gruppe setzen Sie sich mit Ihrem Cannabiskonsum auseinander.
Vernetzungsaustausch
Alkohol, häusliche Gewalt und ihre Folgen für Kinder und Jugendliche - Themenabend für Fachpersonen der Sozialen Arbeit
Ein Abend mit Zwischentönen – die Berner Gesundheit und das Stellwerk laden ein.
Tagung der PH Bern für Lehrpersonen und Schulleitungen.
Jugendliche verstehen und begleiten. Ein Kurs für Eltern und Bezugspersonen.
Chancen und Risiken digitaler Medien in der sexuellen Entwicklung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit einer Beeinträchtigung
Ein Kurs für Eltern von Kindern mit einer Beeinträchtigung
Professioneller Umgang mit angemessenem sowie grenzüberschreitendem sexuellem Verhalten bei Kindern und Jugendlichen
Jugendliche befähigen, Sexualität selbstbestimmt und einvernehmlich auszuhandeln – ein Workshop für pädagogisch Tätige
Im sechsteiligen Gruppenkurs lernen Sie, Ihren Selbstwert nach der ACT-Methode zu stärken. Das Angebot richtet sich an Personen, die bei der Berner Gesundheit in Beratung sind.
Kindliche Sexualentwicklung von 0-5 Jahren achtsam begleiten. Ein Kurs für Eltern, Bezugspersonen und Kita-Mitarbeitende.
Sexualität und digitale Medien in Zyklus 2 und 3
Spazieren, Teilen, Diskutieren – Sich austauschen, Entspannen, Hilfe holen – Sich kennenlernen, Vertrauen haben, Kontakt beibehalten.
Informationsanlass zum Thema Angehörigenberatung im Suchtbereich
Themenabend für Eltern und Bezugspersonen
Funken springen lassen! Mit Passion und Selbstwirksamkeit in die Zukunft
Weitere Infos folgen
In der Gruppe lernen Sie Methoden der Achtsamkeit kennen, die Ihnen helfen, frei von Alkohol, Substanzen oder unerwünschten Verhaltensweisen zu bleiben.
Impulsveranstaltung von Primokiz und der Berner Gesundheit
Info-Veranstaltung für Schulleitungen, Lehrpersonen und Schulsozialarbeitende
Wo sind sie denn alle? Das Freizeitverhalten der Generation Z und die Rolle der Wohngemeinden
Thematischer Spaziergang für Eltern und Angehörige
Fachaustausch zum Thema Psychostimulanzien
In 7 Gruppensitzungen unterstützen wir Sie auf Ihrem Weg in die Rauchfreiheit.
Ein Trainingsprogramm für Betroffene oder Angehörige
Für Angehörige von Jugendlichen mit psychischen Belastungen und/oder Risikoverhalten
Für Frauen und Männer, die sich mit anderen zu diesem Thema austauschen wollen, donnerstags
Für Frauen, die sich mit anderen Frauen zu diesem Thema austauschen wollen. Mittwochs (Thun)
Geleitete Gruppe zum regelmässigen Austausch, jeden zweiten Montag
Für Männer, die sich mit anderen Männern zu diesem Thema austauschen wollen. Dienstags (Bern), donnerstags (Thun)
Hinschauen und handeln - Die Rolle der Schulsozialarbeit in der Früherkennung und Frühintervention