BeGes_icons_clean_Wahrenkorb-02BeGes_icons_clean_Wahrenkorb-02beges_P185beges_P185beges_P185
Buchstabe G symbolhaft umgesetzt

Gewalt und Mobbing

Seite von 10

Der Tag, an dem ich den bösen Wolf verjagte

Inhalt

Eine einfühlsame Geschichte über Mobbing, Ausgrenzung und den Mut, sich zu wehren. Paulas beste Freundin sein, das wäre schön, denkt Charlotte. Doch jedes Mal, wenn sie mit ihr auf dem Schulhof steht, ist Paula gemein zu ihr, genau wie ein böser Wolf. In Charlottes Bauch wächst ein Kloss, der immer grösser wird. Schliesslich spricht sie mit ihren Eltern darüber und bekommt den Mut, sich zu wehren und für sich und ihre Freunde einzustehen.

Details + reservieren
2022

Der traurige Alex

Inhalt

Das Kinderbuch "Der traurige Alex" von Johanna Jacky erzählt in kindgerechter Weise die Geschichte von Fuchs Alex, der von den anderen Tieren geärgert wird. Eines Tages ruft die "weise Eule", die bemerkt hat, wie traurig Alex ist, die Tiere des Waldes zusammen. Einige der Tiere ärgern Alex, andere schauen nur zu. Die Eule erzählt den Tieren, wie schlecht es Alex geht und bittet sie um Hilfe… Dies ist ein Kinderbuch, das das Thema Mobbing klar thematisiert und zeigt, wie man dagegen vorgehen kann (No Blame Approach)

Details + reservieren
2006

Die 50 besten Anti-Mobbing-Spiele
Reihe: Don Bosco MiniSpielothek

Inhalt

Das Spektrum reicht vom Hänseln, Beschimpfen und Drohen bis zum gezielten Vorenthalten von Informationen, Rufschädigung und Erpressung: Mobbing unter Schülern ist ein echtes Problem, die psychischen und psychosomatischen Folgen sind schwerwiegend. Lehrer, Mediatoren und Therapeuten finden in diesem Pocket die 50 besten Anti-Mobbing-Spiele zum Einsatz in der Grundschule, bei sozialen Kompetenztrainings oder in der Jugendpsychotherapie: Präventionsspiele, Spiele zur Konfliktlösung und Ausgrenzungsvermeidung, Spiele gegen Beleidigungen und Beschimpfungen, Übungen zum Verständnis der Opferrolle und Spiele zum Enttarnen der Täterrolle.

Details + reservieren
2016

Die 50 besten Spiele gegen Cybermobbing

Inhalt

Beleidigungen, unangemessene Bilder oder Drohungen: Mobbing im Internet kommt unter Schüler:innen immer häufiger vor. Doch wann beginnt Mobbing? Bis wohin sind Online-Kommentare und Foto-Schnappschüsse noch witzig und ab wann sind sie gemein? Und wie fühlt man sich, wenn man gemobbt wird? Erkennen, Verstehen, Mitfühlen, Eingreifen und Vermeiden - das hilft gegen Mobbing unter Kindern. Deswegen haben die Schulsozialarbeiterin Julia Rossa und der Kindertherapeut Dr. Robert Rossa pädagogische Spiele zusammengetragen, die viele Anlässe liefern, mit Kindern über Medienkonsum und Mobbing-Gefahren zu reden!

Details + reservieren
2021

Die 50 besten Spiele zum Umgang mit Konflikten

Inhalt

Wo Menschen zusammenkommen, gibt es Konflikte. Dennoch ist ein harmonisches Miteinander in einer Gruppe immer möglich, wenn die unterschiedlichen Interessen, Wünsche und Befindlichkeiten der Einzelnen in Einklang gebracht werden können. Kindern fällt es aber gar nicht leicht, die eigenen Gefühle und Wünsche zu benennen. Diese 50 Spiele zum Umgang mit Konflikten ermöglichen den Austausch über die jeweilige Gefühlslage, üben den Umgang mit Wut und Aggressionen ein und fördern Zusammenarbeit und Achtsamkeit.

Details + reservieren
2019

Die Masken der Niedertracht
Seelische Gewalt im Alltag und wie man sich dagegen wehren kann

Inhalt

Analyse der Gewalt am Arbeitsplatz, in Familien und Beziehungen Es ist schwer, sich gegen eine Gewalt zu wehren, die weder greifbar noch beweisbar ist und die doch verletzt. Seelische Gewalt erniedrigt, nimmt die Selbstachtung, macht hilflos. Den Tätern dient sie dazu, ihr eigenes Ego zu erhöhen und ihre Gier nach Anerkennung und Bewunderung zu befriedigen. An zahlreichen Beispielen zeigt Marie-France Hirigoyen, wie verbreitet seelische Gewalt in Beziehungen, in der Familie, am Arbeitsplatz ist, ja wie unsere gesamte Gesellschaft von dieser pervertierten Form des Umgangs durchdrungen ist. Indem sie das Thema bewusst macht, ermutigt sie die Opfer, ihrer Wahrnehmung zu trauen und sich zur Wehr zu setzen.

Details + reservieren
2020

Die Rüpelbande

Inhalt

Der Troll, der Geist und die Hexe sind üble Rüpel. Sie haben nichts anderes im Sinn, als Angst und Schrecken zu verbreiten. Und können es kaum abwarten, das Mädchen, das in dem Haus im Wald wohnt, das Fürchten zu lehren. Allerdings haben sich die drei gewaltig verrechnet, denn das Mädchen dreht den Spiess um. Und so müssen selbst sie einsehen: Mut ist keine Frage der Grösse, und Bösewichte können nicht immer gewinnen. Ein wunderbar komisches Bilderbuch von den Schöpfern des »Grüffelo«. Axel Scheffler verwandelt die witzigen Verse von Julia Donaldson in eine bunte Märchenlandschaft mit einer einmalig trolligen Rüpelbande und einem ganz schön gewitzten Mädchen.

Details + reservieren
2022

Die Vogelbande
Bilderbuch gegen Mobbing und Gewalt unter Kindern mit einer Begleitbroschüre für Erwachsene

Inhalt

Die Konflikte, die sich in der Vogelbande ereignen, widerspiegeln Auseinandersetzungen und Emotionen, die Kinder unter sich erleben: Aussenseitertum, Wut, Intrigen, Anpassertum, Gewalt, Aggression und Mobbing. Das Ende der Geschichte wird bewusst offen gelassen, damit die Kinder und Erwachsenen nach Lösungsmöglichkeiten suchen, wie Konflikte sinnvoll ausgetragen werden können.

Details + reservieren
1998

Die Wahrheit über Amy

Inhalt

Wahrheit ist eine Frage der Perspektive. Die Gerüchte über Amy kommen nach einer Party auf, bei der sie angeblich Sex mit zwei Jungs gehabt haben soll. Schlimm genug, doch dann verunglückt einer der beiden Jungs bei einem Autounfall tödlich und Amy wird beschuldigt. Die Hexenjagd wird immer unbarmherziger, sogar ihre beste Freundin Kelsie wendet sich von ihr ab, und der Einzige, der die Wahrheit sagen könnte, hat zu viel Angst. Eine Geschichte in der Kommunikation über digitale Medien eine schwierige Rolle spielt.

Details + reservieren
2014

Drohungen gegenüber Lehrpersonen
Reihe: "sicher!gsund!"

Inhalt

Die Gewaltbereitschaft in unserer Gesellschaft ist in vermehrtem Masse auch bei Delikten gegen die Willens- und Handlungsfreiheit wie Drohung und Nötigung festzustellen. Diese machen auch vor der Schule nicht Halt. Mit dieser Handreichung für Lehrpersonen wird anhand eines Fallbeispiels aufgezeigt, wie Drohung oder Nötigung durch eine Anzeige angegangen wird und wie ein solches Verfahren abläuft, um ihnen bei der Entscheidung die notwendige Sicherheit zu vermitteln.

Details + reservieren
2012

Du gehörst nicht dazu!
Ein Bilderbuch über Mobbing im Kindergarten

Inhalt

Seit Johannes in seine Gruppe gekommen ist, mag Tommi nicht mehr in den Kindergarten gehen. Trottel hat Johannes ihn schon genannt, ihm ein Bein gestellt und ihn ausgelacht. Und die anderen Kinder? Die haben mitgelacht. Mama weiss nichts davon. Auch Nina, die Erzieherin, nicht. Denn wenn Tommi petzt, wird alles noch viel schlimmer ... Tommis Geschichte möchte Kinder, Eltern und Erziehende für dieses Thema sensibilisieren und macht Mut, das Schweigen zu durchbrechen. Mit praktischen Tipps und einem Nachwort für Eltern.

Details + reservieren
2019

Ein schöner Tag
Film zum Thema Cybermobbing

Inhalt

Anlässlich der Jugendsession Megafon vom 22.10.2015 haben jugendliche Schüler/innen aus den Gemeinden Baden, Obersiggenthal und Neuenhof ihr Bedürfnis ausgedrückt, einen Film zum Thema «Cybermobbing» zu drehen und diesen als Prävention diversen Schulen zur Verfügung zu stellen. TV Journalist und Dokumentarfilmer Peshraw Mirza unterstützt sie mit Drehbuch und Regie. Die DVD beinhaltet den Film "Ein schöner Tag" mit deutschen Untertiteln sowie dessen Making-of.

Details + reservieren
2017
Seite von 10